Kaufberatung Solar-Ladegeräte
Stromversorgung mit der Kraft der Sonne
Während einer Verschnaufpause bei deiner Radtour möchtest du deine Liebsten daheim anrufen, doch der Akku deines Mobiltelefons ist fast leer. Kein Problem: Du holst dein Solar-Ladegerät aus dem Reisegepäck, verbindest es mit deinem Handy und versorgst so den Akku mit frischer Energie. Danach füllen die Solarzellen das Ladegerät ganz ohne Steckdose wieder auf. Wie die umweltfreundlichen Energiespeicher funktionieren und in welchen Ausführungen sie erhältlich sind, verrät dir dieser Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
> Solarzellen machen dich unabhängig von der Steckdose
> Worauf solltest du bei einem solarbetriebenen Ladegerät achten?
> Welches Solar-Ladegerät brauchst du?
> Fazit: Mit kostenloser Sonnenergie Akkus aufladen
Solarzellen machen dich unabhängig von der Steckdose
Während herkömmliche Powerbanks zum Aufladen eine Steckdose brauchen, um als Ladegerät Handys mit Energie zu versorgen, beziehen Solar-Ladegeräte ihre Energie jederzeit und kostenlos von der Sonne. Somit bleibst du auch auf längeren Reisen, bei Wanderungen in unberührter Natur oder beim Camping in der Wildnis unabhängig vom Stromnetz und versorgst deine Kommunikations- und Elektrogeräte mit ebenso umweltfreundlichem wie preiswertem Strom. Dank verschiedener Größen, Kapazitäten und Leistungswerte sind Solar-Ladegeräte sehr flexibel und eignen sich je nach Bauart zum Aufladen deiner Geräte vom Smartphone über den Laptop bis hin zu größeren Elektrogeräten mit 220-V-Anschluss wie Lampen oder Haushaltsgeräten.
Worauf solltest du bei einem solarbetriebenen Ladegerät achten?
Größe und Bauform
Die kleinsten Solar-Ladegeräte sind mit einer Höhe von 15 bis 20 cm und einer Breite zwischen 6 und 12 cm gerade einmal so groß wie ein Smartphone und passen so auch ins kleine Reisegepäck. Ihr geringes Gewicht von 200 bis 300 g ist für den Transport ebenfalls praktisch. Große Geräte fürs Camping und die stationäre Installation leisten zwar mehr, bringen aber auch bis zu 6 kg auf die Waage und sind mit einem Kantenmaß von bis zu 50 cm etwa so groß wie ein Reisekoffer.
Solarpanel und Ladezeit
Die Zahl der Solarzellen auf dem Panel eines Ladegeräts bestimmt nicht nur über die Leistung des Geräts, sondern wirkt sich auch auf die Ladezeit des integrierten Akkus aus. Einfache Modelle aus dem Einsteigersegment mit nur einem Panel an der Oberseite des Gehäuses brauchen zwischen 50 und 100 Tageslichtstunden zur vollständigen Ladung. Am anderen Ende der Skala befinden sich ausklappbare Solarpanels mit bis zu 64 Solarzellen, bei denen bereits 20 Stunden oder weniger ausreichen, um ihren Akku komplett zu füllen.
Akkukapazität
Die Kapazität des eingebauten Akkus wird in Milliamperestunden (mAh) gemessen und beträgt bei einfachen Modellen rund 10.000 mAh. Da beispielsweise aktuelle Android-Handys mit Energiespeichern mit einer Kapazität von rund 3.000 bis 5.000 mAh ausgestattet sind, reicht die Kapazität einer solchen Solar-Ladestation für zwei bis drei komplette Aufladungen deines Mobiltelefons. Modelle mit größeren Akkus versorgen mit einer Kapazität von bis zu 165.000 mAh auch leistungshungrige Verbraucher wie Lampen oder Haushaltsgeräte über lange Zeiträume hinweg mit Strom.
Spannung und Leistung
Kompakte, für Smartphones optimierte Solar-Ladestationen haben eine Ausgangsspannung von 5 V bei einem Ladestrom von 2,1 A, was einer Leistung von rund 10 W entspricht (5 V x 2,1 A = 10,5 W) und zum Laden von Mobiltelefonen ausreicht. Möchtest du auch Tablets oder Laptops mit Strom versorgen, sollte der Ladestrom 4 bis 5 A betragen, was einer Ausgangsleistung von 20 bis 25 W entspricht. Große Powerstations stellen neben 5 V auch Spannungen von 12 V und 230 V mit bis zu 6 A Stromstärke bereit und leisten bis zu 160 W.
Anschlüsse
Die Verbindung zwischen einem solarbetriebenen Ladegerät und dem Smartphone erfolgt über eine standardisierte USB-Schnittstelle. Andere Geräte lassen sich über eine 12-V-Buchse wie im Auto oder über eine Schuko-Steckdose für Elektrogeräte aller Art anschließen. Einige Modelle sind auch mit Schraubklemmen ausgestattet, die eine individuelle Elektroinstallation ermöglichen. Solar-Ladestationen mit integrierter Induktionsladevorrichtung im verbreiteten Qi-Standard erlauben das kabellose Laden geeigneter Mobilgeräte durch einfaches Auflegen.
Tipp: Ein USB-Ladeeingang ermöglicht das Vollladen des integrierten Akkus zu Hause an der Steckdose, bevor du dich auf die Reise machst.
Befestigung und Wetterschutz
Da Solar-Ladegeräte auf kontinuierliche Lichteinstrahlung angewiesen sind, solltest du sie mit einer Lasche oder einem stabilen Haken an der Außenseite deines Outdoor-Rucksacks oder an anderen Gepäck- oder Kleidungsstücken anbringen können. Auf diese Weise kannst du sie auch beim Wandern oder während deiner Fahrradtouren mit Sonnenenergie versorgen. Wichtig ist dabei ein Spritzwasserschutz gegen das Eindringen von Wasser bei einem Regenschauer.
Tipp: Mit einem Gehäuse der Schutzklasse „IP65“ oder höher bist du auf der sicheren Seite, da dieses selbst dem direkten Anspritzen mit einem Gartenschlauch widersteht.
Zusatzfunktionen
Eine integrierte Taschenlampe erleichtert die Orientierung im Dunkeln oder kann als SOS-Leuchte helle Lichtimpulse aussenden. Zusätzliche USB-Schnittstellen erlauben das gleichzeitige Anschließen mehrerer Geräte. Ein Anschluss für ein externes Solarpanel ermöglicht den Austausch des mitgelieferten Panels gegen ein leistungsstärkeres Modell. Solar-Ladestationen mit integriertem Display informieren dich ausführlich über den Ladestand des eingebauten Akkus.
Welches Solar-Ladegerät brauchst du?
Solar-Ladestationen für kostenbewusste Handynutzer
Du bist privat oder beruflich oft den ganzen Tag unterwegs und möchtest dein Mobiltelefon gelegentlich mit kostenlosem Sonnenstrom aufladen. Dafür reicht ein 10 cm breites und 15 cm hohes Ladegerät mit in das Gehäuse integriertem Solarpanel. Die Akkukapazität beträgt rund 10.000 mAh bei einem Ladestrom von 2,1 A. Solche leichten und handlichen Geräte mit USB-Anschluss sind oft mit praktischen Zusatzfunktionen wie einer integrierten Taschenlampe ausgestattet und für 25 bis 50 € erhältlich.
Flexible Ladegeräte für Mehrtagestouren
Du gehst regelmäßig auf ausgedehnte Trekking- oder Fahrradtouren und bist oft mehrere Tage oder Wochen in der Natur unterwegs. Dann brauchst du eine flexible Solar-Ladestation mit ausklappbarem Panel, die 5 oder 12 V mit Ladeströmen von bis zu 5 A zur Verfügung stellt und in weniger als 20 Stunden voll aufgeladen ist. Damit kannst du nicht nur Handys, sondern auch Tablets, Laptops und kleine Elektrogeräte mit Sonnenergie versorgen. Die Preise für solche Modelle liegen zwischen 70 und 400 €.
Leistungsstarke Solar-Stationen für Camper
Wenn du regelmäßig lange Touren mit dem Campingmobil oder dem Auto unternimmst, kannst du eine große Powerstation mit faltbarem Solarpanel mit auf die Reise nehmen. Mehrere USB-Schnittstellen, 12-V-Buchsen und eine Schuko-Steckdose sorgen für Anschlussvielfalt. Spannungen von bis zu 220 V aus Energiespeichern mit einer Kapazität von bis zu 165.000 mAh ermöglichen den Betrieb vieler Geräte und stellen ausreichende Leistungsreserven über längere Zeiträume hinweg zur Verfügung. Solche Kombinationen aus Ladegerät und externem Solarpanel bekommst du für 1.000 bis 1.550 €.
Fazit: Mit kostenloser Sonnenergie Akkus aufladen
Solar-Ladegeräte werden bei Sonneneinstrahlung aufgeladen. Mit der in ihnen gespeicherten und umweltschonend erzeugten Energie kannst du Elektrogeräte kostenlos aufladen, was vor allem unterwegs von Nutzen ist. Du bekommst die Ladegeräte in Ausführungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche:
- Wer auf Tagestouren sein Handy aufladen möchte, greift zur leichten und kompakten Solar-Ladestation mit 10.000 mAh Kapazität und USB-Ausgang für 25 bis 50 €.
- Bei Wanderungen und längeren Touren empfehlen sich leistungsstarke Ladegeräte mit ausklappbarem Panel, verschiedenen Ausgangsspannungen und hohen Ladeströmen von bis zu 5 A. Sie kosten zwischen 70 und 400 €.
- Fürs Camping und Reisen mit dem Auto empfehlen sich Powerstations mit großen, klappbaren Panels, bis zu 165.000 mAh, vielfältigen Anschlussmöglichkeiten und Spannungen zwischen 5 und 230 V. Preis: 1.000 bis 1.550 €.