Kaufberatung Kabel-Receiver
Abwechslungsreiches TV-Vergnügen in hoher Bildqualität
Wann immer es Ihnen möglich ist, machen Sie es sich in Ihrem Wohnzimmer gemütlich. Mal schauen Sie die öffentlich-rechtlichen Programme, mal die Privatsender, Sie genießen aber auch Pay-TV-Sender, archivieren Ihre Lieblingsfilme auf Festplatte, zapfen via Internet das große Angebot der Sender-Mediatheken an, nutzen Video-Streaming-Dienste und hören das Radioprogramm aus ganz Deutschland. All dies gelingt Ihnen, weil Sie einen digitalen Kabel-Receiver besitzen. In dieser Kaufberatung lesen Sie, in welchen Punkten sich die Kabel-Receiver-Modelle unterscheiden und auf welche Funktionen es ankommt.
Inhaltsverzeichnis
> Digitale Sendervielfalt aus dem TV-Kabel
> Darauf sollten Sie bei Kabel-Receivern achten
> Der richtige Kabel-TV-Receiver für Ihr Wohnzimmer
> Fazit: Genussvolle Fernsehstunden mit digitalem Kabel-TV
Digitale Sendervielfalt aus dem TV-Kabel
Der TV-Empfang über den Kabelanschluss hat viele Vorteile, die den Fernsehabend in Ihrem Wohnzimmer zu einem wahren Vergnügen machen.
Programme aus dem Kabel werden mindestens in 720p-HD-Qualität und meist in Full HD mit 1.920 x 720 Pixeln übertragen und gewähren Ihnen somit eine gute Bildqualität, unabhängig von der Witterung. Neben dem großen Programmangebot enthält das Kabelsignal auch Daten für elektronische Programmzeitschriften (EPGs), mit denen Sie Ihre Fernsehabende am Bildschirm planen und spannende Sendungen auffinden können. Viele Kabel-TV-Receiver bieten Modulschächte für Smartcards diverser Pay-TV-Anbieter an, um die Programmvielfalt noch zu erhöhen. Bei der Programmplanung helfen Ihnen Komfortfunktionen wie zeitversetztes Fernsehen (Time Shift) oder die Filmwiedergabe aus dem heimischen Netzwerk.
Darauf sollten Sie bei Kabel-Receivern achten
Beim Kauf eines Kabel-Receivers gibt es verschiedene Kriterien, auf die Sie achten sollten.
Kompatibilität
Damit Ihr neuer Receiver das digitale Kabelsignal empfangen und verarbeiten kann, ist der Standard „DVB-C" („Digital Video Broadcasting – Cable") erforderlich. Mit einem herkömmlichen DVB-C-Receiver können Sie alle aktuellen Kabelprogramme empfangen und ansehen. Einige Kabelanbieter planen jedoch die Ausstrahlung von besonders hochauflösenden Sendungen (4K, Ultra HD und höher) im C2-Standard, wobei ein Receiver mit DVB-C2-Technik sinnvoll ist.
Bedienung
Je nach Hersteller gibt es einen Einrichtungsassistenten für die Erstinbetriebnahme, eine eingängige Benutzeroberfläche, leicht verständliche Einstellungen und elektronische Programminformationen mit einer Vorschau für mehrere Tage. Videotext, Kindersicherung und Untertitel-Unterstützung gehören ebenfalls zur Ausstattung guter Geräte. In der Regel ist eine Aktualisierung der Betriebssoftware des Receivers über die USB-Schnittstelle oder das Internet möglich. So werden neue Funktionen eingespielt und eventuelle, in der Software enthaltene Fehler beseitigt.
Auflösung
Die Bildwiedergabe in Full HD ist mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten der aktuelle Standard bei Kabel-TV-Receivern und wird auch von preiswerten Geräten unterstützt. Mittlerweile strahlen einige Kabelanbieter auch Sendungen in Ultra HD (4K) aus. Wollen Sie schon heute in den Genuss hochauflösender Spielfilme und Dokus kommen, entscheiden Sie sich für ein Gerät mit der Möglichkeit zur 4K-Ausgabe. Voraussetzung dafür ist natürlich auch ein Fernseher, der 4K-Inhalte darstellen kann.
Twin- oder Triple-Tuner
TV- und Radiosignale werden neben DVB-C auch via Satellit (DVB-S) und terrestrisch über Antenne (DVB-T2 HD) ausgestrahlt. Geräte mit Twin-Tuner können meist zusätzlich zum Kabelsignal auch noch Sender über Satellit empfangen, während Kabel-Receiver mit Triple-Tuner alle drei Empfangsarten DVB-C, DVB-S und DVB-T2 HD beherrschen.
Smartcard-Schacht und CI-Modul
Für den Empfang verschlüsselter Programme, etwa beim Pay-TV, benötigen Sie eine Smartcard zum Entschlüsseln des Signals. Ein reiner Smartcard-Schacht wird in der Regel nur von Leih- oder Kaufgeräten der entsprechenden Kabelanbieter bereitgestellt, während anbieterunabhängige Geräte über einen CI-Schacht („Common Interface") verfügen, in den Sie ein separat zu erwerbendes CI-Modul für den gewünschten Einsatzbereich einstecken.
Digitaler Videorekorder
Ein Kabel-Receiver mit einem USB-Anschluss für eine externe Festplatte oder einen USB-Stick dient als digitaler Videorekorder. Sie können TV-Sendungen aufzeichnen und zeitversetzt fernsehen, also eine Pause einlegen und etwa den gerade laufenden Krimi zu einem späteren Zeitpunkt zu Ende sehen. Einige Kabel-Receiver haben an der Frontseite einen Festplatten-Slot, der den Einbau einer 2,5-Zoll-Harddisk gestattet. Sie können dadurch selbst entscheiden, welche Kapazität die Festplatte für TV-Mitschnitte haben soll.
Videoanschluss
Für den Anschluss an einen Fernseher oder Beamer besitzen digitale Kabel-Receiver einen HDMI-Ausgang. Achten Sie darauf, dass es am Wiedergabegerät ebenfalls einen HDMI-Anschluss gibt.
Audio-Anschlüsse
Gute DVB-C-Receiver bieten einen separaten Audio-Ausgang für die Weitergabe des Tonsignals an ein Mehrkanal-Soundsystem. Nennen Sie eine Heimkino-Anlage mit AV-Receiver oder Soundbar Ihr Eigen, sollte ein passender Audio-Ausgang an der Rückseite Ihres DVB-C-Receivers vorhanden sein. Viele Modelle bieten sowohl koaxiale Ausgänge zum Anschluss eines Cinch-Kabels als auch optische Schnittstellen für Glasfaserleitungen an. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass der vorhandene Ausgang zu den Eingängen Ihrer Sound-Anlage passt.
Festplatten-Interface
Für den Anschlussexterner Festplatten bieten viele Modelle USB-Buchsen beziehungsweise E-SATA-Schnittstellen. Sie können dann Filme aufnehmen und auf Festplatte speichern sowie Videos von einem externen Datenträger abspielen.
Netzwerkverbindung
Mit einem Netzwerkanschluss für ein Ethernet-Kabel oder einem WLAN-Modul für die kabellose Verbindung klinkt sich der Receiver ins Heimnetzwerk ein und kann beispielsweise Filme von einer Computerfestplatte oder einer Netzwerk-Festplatte (Fachjargon: „NAS-Server") wiedergeben. Hierfür sollte das Gerät das verbreitete Multimedia-Protokoll DLNA („Digital Living Network Alliance") unterstützen.
Smarte Funktionen
Ist der Kabel-Receiver online, also via Kabel oder WLAN mit Ihrem Internet-Router verbunden, stehen Ihnen am Fernseher zahlreiche Zusatzfunktionen zur Verfügung. Wie mit einem Smart-TV holen Sie sich zum Beispiel begleitende Infos zum aktuellen Fernsehprogramm auf den Bildschirm und sehen sich die verpasste Serie in einer Online-Mediathek an. Praktisch, aber nur bei wenigen Geräten vorgesehen, ist eine Verbindung zu einer korrespondierenden Gratis-App auf dem Smartphone oder Tablet, um den Receiver aus der Ferne zu steuern.
Der richtige Kabel-TV-Receiver für Ihr Wohnzimmer
Egal ob Sie lediglich ab und zu eine Sendung sehen oder multimedial aus dem Vollen schöpfen möchten – um aus dem Angebot für Kabel-Receiver das für Sie passende Modell zu finden, helfen folgende Empfehlungen:
Gelegenheitszuschauer
Sie sehen eher selten fern, möchten aber für die wenigen Stunden im Monat eine gute Bildqualität und eine große Sendervielfalt geboten bekommen. Für Sie ist ein Receiver mit Basisfunktionen die richtige Wahl. Die einfach zu installierenden und kompakten Geräte bieten Full-HD-Auflösung, elektronische Programmzeitschriften und in manchen Fällen sogar USB- oder Netzwerk-Anschluss. Ab rund 30 € beginnt das Fernsehvergnügen per Kabelanschluss.
Flexible Nutzer
Sie möchten sich nicht auf einen Übertragungsstandard beschränken, sondern durch den gleichzeitigen Empfang von TV-Signalen via Kabel, Antenne und Satellit jederzeit Zugriff auf die volle Bandbreite des digitalen Fernsehens genießen. Für Sie kommt ein Gerät mit Twin- oder Triple-Tuner infrage. Solche Modelle sind auch mit vielen Komfortfunktionen wie EPG oder einem separaten Audio-Ausgang ausgestattet und beginnen preislich bei rund 125 €.
Multimedia-Fans
Sie sind ein ausgesprochener TV- und Video-Fan und möchten deshalb beim neuen Kabel-Receiver keine Kompromisse eingehen. Daher greifen Sie zu einem Modell der Oberklasse mit Twin- oder Triple-Tuner, Netzwerkanschluss, Smart-TV-Funktionalität und digitalem Videorekorder per externer oder eingebauter Festplatte. Solche High-End-Modelle erhalten Sie ab rund 200 €, während UHD/4K-Receiver ab rund 300 € zu haben sind.
Fazit: Genussvolle Fernsehstunden mit digitalem Kabel-TV
Kabel-Receiver bringen die ganze Programmvielfalt des digitalen Fernsehens in Ihr Wohnzimmer. Neben der großen Senderauswahl sprechen auch die hohe Bildqualität und die geringe Störanfälligkeit für einen Kabel-TV-Receiver. Abhängig von Ihren Gewohnheiten, sind folgende Ausführungen zu empfehlen:
- Wer eher selten fernsieht, wird mit einem Modell mit Basisfunktionen glücklich, das Full-HD-Qualität und in einigen Fällen auch USB- und Netzwerkanschluss mitbringt. Solche Geräte kosten ab rund 30 € aufwärts.
- Zuschauer mit Komfortanspruch, die neben Kabel-TV auch Sendungen via Satellit oder Antenne empfangen möchten, entscheiden sich für einen Receiver mit Twin- oder Triple-Tuner. Solche Geräte bieten gegenüber Einstiegsmodellen eine erweiterte Funktionsvielfalt und sind ab circa 125 € zu haben.
- Fans von hoher TV-Qualität, die umfassende Netzwerk- und Smart-Funktionen brauchen sowie Sendungen aufzeichnen oder zeitversetzt ansehen möchten, holen sich ein High-End-Gerät ab rund 200 € ins Haus. Wollen Sie auch Sendungen in 4K- oder Ultra-HD-Auflösung genießen, sind Sie ab etwa 300 € dabei.