Kaufberatung externe DVD-Laufwerke
Kleines Laufwerk für große Datenmengen
Externe DVD-Laufwerke sind tragbare Geräte, die zum Lesen und Beschreiben von DVDs und CDs auf Computern oder Notebooks dienen. Sie sind besonders praktisch für moderne Rechner, die oft keine internen Laufwerke mehr haben.
Inhaltsverzeichnis
> Was sind die Eigenschaften von externen DVD-Laufwerken?
> Wofür werden die kompakten Scheibendreher verwendet?
> Was sollte ich bei externen DVD-Laufwerken beachten? 10 Tipps
Was sind die Eigenschaften von externen DVD-Laufwerken?
- Ein externes DVD-Laufwerk kann dein Büro oder Home Office sinnvoll ergänzen, insbesondere wenn deine aktuellen Geräte kein integriertes optisches Laufwerk besitzen.
- Externe Laufwerke sind kompakt und leicht, sodass sie problemlos transportiert werden können.
- Die meisten externen DVD-Laufwerke werden schnell und unkompliziert über einen USB-Anschluss mit dem Computer verbunden.
- Sie funktionieren in der Regel mit verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, macOS und Linux.
- Zu den Funktionen zählen das Lesen von DVDs, CDs und bei einigen Modellen auch Blu-ray-Discs, das Brennen von Daten auf beschreibbare CDs und DVDs und die Wiedergabe von Filmen, Musik oder anderen Inhalten.
- Plug-and-Play: Die meisten Modelle benötigen keine zusätzliche Software oder Treiber und funktionieren direkt nach dem Anschließen.
Wofür werden die kompakten Scheibendreher verwendet?
Abspielen von Multimedia-Inhalten
Du kannst DVDs mit Filmen abspielen – insbesondere dann, wenn du keinen Streamingdienst verwenden kannst oder alte Sammlungen nutzen möchtest. Auch Audio-CDs aus deiner Musiksammlung kannst du über ein externes Laufwerk genießen, idealerweise mit hochwertigen PC-Lautsprechern. Das lohnt sich besonders bei seltenen oder speziellen Alben, die nicht digital erhältlich sind.
Softwareinstallation
Viele ältere oder spezielle Betriebssysteme (z. B. Windows oder Linux-Distributionen) sind auf DVDs verfügbar und erfordern ein optisches Laufwerk für die Installation. Manche Softwarepakete, insbesondere ältere, werden auf CD/DVD geliefert und können mit einem externen Laufwerk installiert werden.
Datensicherung und -archivierung
Du kannst Daten auf DVDs/CDs brennen und somit wichtige Dateien wie Fotos, Videos oder Dokumente auf beschreibbare DVDs (DVD-R, DVD+R) sichern. Auch für die langfristige Aufbewahrung von Daten eignen sich externe DVD-Laufwerke, da die Silberscheiben unter optimalen Bedingungen Jahrzehnte lang haltbar sind.
Tipp: Vermeide Fingerabdrücke auf dem Datenträger und lagere beschriebene DVDs stets in ihrer Originalhülle an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort.
Ältere Medien nutzen
Ältere PC-Spiele oder Programme, die nur auf CD/DVD verfügbar sind, kannst du weiterhin nutzen. Du hast zudem Zugriff auf alte Sicherungs-DVDs oder CDs und kannst Daten wiederherstellen. Darüber hinaus kannst du Musik von CDs mit Programmen wie iTunes oder Windows Media Player in digitale Formate (z. B. MP3) konvertieren.
Silberscheiben unterwegs oder im Heimkino abspielen
Wenn du auf Reisen bist, kannst du mit einem externen Laufwerk DVDs oder CDs nutzen und brauchst keine Internetverbindung für Streaming-Dienste. Einige externe Laufwerke können direkt an Fernseher oder Projektoren angeschlossen werden, sodass die Wiedergabe auf dem großen Bildschirm oder einer Leinwand möglich wird.
In welchen Varianten bekomme ich DVD-Drives für den externen Anschluss?
- Standard-DVD-Laufwerke können DVDs und CDs lesen und beschreiben. Sie sind geeignet für allgemeine Anwendungen wie das Abspielen von Medien, die Installation von Software oder das Brennen von Daten.
- Ultraflache Laufwerke werden auch als Slimline-Drives bezeichnet und weisen eine schlanke Bauweise für hohe Mobilität auf. Sie eignen sich gut für Nutzer, die ein leichtes und tragbares Gerät benötigen, beispielsweise für die Verwendung mit Notebooks.
- High-Speed-Laufwerke unterstützen schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als Standardmodelle. Deshalb eignen sie sich ideal für Nutzer*innen, die häufig große Datenmengen verarbeiten oder DVDs brennen wollen.
- Blu-ray-kompatible DVD-Laufwerke lesen und beschreiben sowohl DVDs als auch Blu-ray-Discs, wenn du hochauflösende Inhalte oder große Datenmengen auf Blu-ray-Discs abspielen oder sichern möchtest.
- Multifunktionale Laufwerke kombinieren ein optisches Laufwerk mit zusätzlichen Features wie SD-Kartenlesern oder USB-Hubs. Das ist gut, wenn du mehrere Peripheriegeräte an einem Laptop oder Desktop-PC verwenden möchtest.
- Netzwerkfähige Laufwerke kannst du über WLAN oder Ethernet ins Netzwerk integrieren. Sie eignen sich gut für Haushalte oder Büros, in denen ein optisches Laufwerk von mehreren Personen genutzt werden soll.
- Robuste Laufwerke werden oft als "Rugged" bezeichnet und eignen sich dank stoßfestem Design und stabilem Gehäuse für den Einsatz in rauen Umgebungen.
- Externe DVD-Brenner sind spezialisiert auf das Brennen von Daten auf beschreibbare CDs und DVDs, beispielsweise für die professionelle oder persönliche Datensicherung und Erstellung von Medien.
Was sollte ich bei externen DVD-Laufwerken beachten? 10 Tipps
- Überprüfe, ob das Laufwerk mit deinem Betriebssystem kompatibel ist. Stelle sicher, dass das Laufwerk die Anschlüsse des Geräts unterstützt, wie USB-A, USB-C oder andere. Bei Anschlussproblemen kann ein Adapter weiterhelfen.
- Wenn du nur Medien abspielen möchtest, reicht ein einfaches Lesegerät. Für das Brennen von Daten benötigst du ein Laufwerk für beschreibbare Medien. Überlege, ob du nur DVDs/CDs oder auch Blu-ray-Discs verwenden möchtest.
- Prüfe, ob das Laufwerk zusätzliche Stromversorgung wie ein Netzteil benötigt oder ob es über die USB-Schnittstelle mit Strom versorgt wird.
- USB 3.0 und USB-C bieten höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten als USB 2.0. Dies ist wichtig für schnelles Lesen und Schreiben von Daten.
- Wenn du das Laufwerk häufig transportierst, achte auf ein kompaktes und leichtes Modell. Für den mobilen Einsatz ist ein stabiles Gehäuse von Vorteil, so vermeidest du Schäden.
- Höhere Geschwindigkeiten sind effizienter, insbesondere beim Brennen von Daten. Ein größerer Puffer kann Schreibfehler reduzieren, wenn das Gerät mit großen Datenmengen arbeitet.
- Stelle sicher, dass das Laufwerk die von dir benötigten Medienformate unterstützt, z. B. CD-R, CD-RW, DVD±R, DVD±RW, Dual-Layer-DVDs, BD-R oder BD-RE.
- Einige Laufwerke werden mit Brenn- oder Wiedergabesoftware geliefert, was das Handling erleichtert.
- Ein leises Laufwerk ist angenehmer, besonders bei der Multimedia-Wiedergabe.
- Moderne Schnittstellen wie USB-C sind zukunftssicherer als ältere Anschlüsse wie USB-A.