Kaufberatung externe Festplatten
Flexible Datenspeicher für zu Hause und unterwegs
Externe Festplatten kannst du schnell an fast jeden beliebigen Computer anschließen. Sie bieten dir viel Platz, um selbst große Datenmengen zu speichern und auf Dauer sicher zu verwahren.
Inhaltsverzeichnis
> Was sind externe Festplatten und wie funktionieren sie?
> Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Festplatte achten?
> Welches Laufwerk ist das richtige für mich?
Was sind externe Festplatten und wie funktionieren sie?
- Festplatten sind das Gedächtnis deines Computers. Im Unterschied zum Arbeitsspeicher bleiben deine Daten auf einer Festplatte auch dann erhalten, wenn du den PC oder das Notebook ausgeschaltet hast.
- Neben den internen Festplatten, die fest in einem Computer oder einem Notebook verbaut sind, gibt es auch vom Rechner unabhängige Modelle. Diese externen Festplatten werden meist per USB-Kabel angeschlossen.
- Nach dem Kopieren deiner Daten kannst du das externe Laufwerk vom Rechner trennen und separat an einem sicheren Ort verwahren. Falls die interne Festplatte in deinem Rechner nicht mehr funktioniert, falls du Dateien aus Versehen löschst oder der PC mit Viren befallen ist, hast du so eine Kopie deiner Daten auf der externen Festplatte.
- Externe Festplatten sind schnell und bieten sehr viel Speicherplatz. Das unterscheidet sie etwa von Cloud-Diensten, die oft auf einige wenige Gigabyte (GB) Speicherplatz begrenzt sind und lange für den Datentransfer brauchen.
Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Festplatte achten?
Mechanisches oder SSD-Laufwerk?
Mechanische Festplatten werden als HDD („Hard Disc Drive“) bezeichnet und schreiben die Daten auf rotierende Magnetscheiben. Diese reagieren empfindlich auf Erschütterungen und Stöße. SSD-Festplatten arbeiten ähnlich wie USB-Sticks rein elektronisch und sind dadurch sowohl robuster als auch deutlich schneller als ihre mechanischen Pendants, kosten allerdings auch mehr.
Format
- Wenn du deine Festplatte öfter mitnehmen willst, solltest du zu einer 2,5 Zoll (6,35 cm) großen Festplatte greifen. Diese Laufwerke wurden ursprünglich für Notebooks entwickelt. Daher sind sie kompakt, leicht und verbrauchen wenig Strom. Meist genügt als Stromquelle der USB-Anschluss, sodass du kein zusätzliches Netzteil benötigst.
- Für zu Hause und im Büro sind Festplatten im 3,5-Zoll-Format (8,89 cm) die bessere Wahl. Sie sind größer und benötigen ein Netzteil als externe Energiequelle, sind jedoch bezogen auf den Preis pro GB günstiger als die 2,5-Zoll-Varianten.
Kapazität
Externe mechanische Festplatten bieten derzeit Kapazitäten zwischen 500 GB und 10 TB, was auch für große Datenmengen ausreicht. Angenommen, du hast viele digitale Fotos mit einer Größe von jeweils 1 MB. Dann passen etwa eine Million dieser Fotos auf eine externe Festplatte von 1 TB Größe. Auf derselben Platte könntest du auch mehr als 550.000 elektronische Bücher oder rund 250 Stunden Film in Full-HD-Qualität speichern. Schnelle SSDs sind in Größen zwischen 120 GB und 8 TB erhältlich.
Anschlüsse
Die häufigste Anschlussart für externe Festplatten ist USB („Universal Serial Bus“). Diese Schnittstelle findest du an praktisch jedem Computer. Aktuelle Rechner sind meist schon mit dem Standard USB 3.0 oder USB 3.1 ausgestattet, während ältere Modelle häufig nur USB 2.0 unterstützen. Die verschiedenen USB-Versionen sind miteinander kompatibel. USB 3.0 kann eine Geschwindigkeit von bis zu 300 Megabyte pro Sekunde (MB/s) erreichen, USB 3.1 sogar bis zu 900 MB/s. Bei USB 2.0 liegt die maximale Übertragungsrate bei eher gemächlichen 40 MB/s.
Stromversorgung
Aktuelle externe Festplatten werden größtenteils direkt über den USB-Anschluss mit Strom versorgt. USB 2.0 stellt eine Stromstärke von 500 Milliampere (mA) und eine Leistung von maximal 2,5 Watt (W) bereit, während USB 3.0/3.1 bis zu 900 mA und 4,5 W liefert. Manche Hersteller legen ihren Produkten auch ein sogenanntes Y-Kabel bei, über das du deine externe Festplatte gleichzeitig an zwei USB-Anschlüsse anschließen kannst, falls die Leistung eines Anschlusses für den Betrieb nicht ausreicht. 3,5 Zoll große Modelle werden in der Regel über ein separates Netzteil betrieben.
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit mechanischer Festplatten hängt nicht nur von dem Anschluss ab, sondern auch von der Rotationsgeschwindigkeit der magnetischen Scheiben. In der Theorie sind Festplatten mit 7.200 Umdrehungen pro Minute (U/min) schneller als Festplatten mit 5.400 U/min. In der Praxis hängt die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit aber auch von der sogenannten Bit-Dichte ab. Festplatten mit 5.400 U/min haben häufig eine höhere Bit-Dichte als die vermeintlich schnelleren Laufwerke mit 7.200 U/min und können deswegen in einer bestimmten Zeitspanne insgesamt mehr Daten übertragen. Außerdem sind sie leiser, produzieren weniger Wärme und haben einen niedrigeren Stromverbrauch.
Gehäuse
Externe Festplatten gibt es für unterschiedliche Anwendungsbereiche in verschiedenen Gehäuseformen. Standard-Kunststoffgehäuse kannst du liegend oder stehend aufstellen. Gummierte Gehäuse mit schockabsorbierenden Elementen an den Ecken sind besonders robust und damit für den harten Outdoor-Einsatz geeignet. Dünne Designer-Gehäuse aus Edelstahl oder Aluminium in verschiedenen Farben genügen auch hohen ästhetischen Ansprüchen.
Tipp: Wenn du aus einem nicht mehr verwendeten PC oder Notebook eine interne Festplatte übrig hast, kannst du sie mit einem zusätzlichen Gehäuse als externe Festplatte an einem neuen Computer weiterverwenden. Solche Gehäuse sind mit einem USB- oder SATA-Anschluss ausgestattet und nehmen eine handelsübliche Festplatte im 2,5-Zoll-Format auf.
Welches Laufwerk ist das richtige für mich?
Externe Festplatten für unterwegs
Wenn du deine externe Festplatte häufig mitnehmen willst, etwa um sie zusammen mit deinem Laptop zu verwenden oder um wichtige Dateien zwischen zu Hause und deinem Arbeitsplatz zu transportieren, dann ist eine externe Festplatte im Format 2,5 Zoll (6,35 cm) mit einer Kapazität zwischen 500 GB und 2 TB die richtige Lösung für dich. Diese Modelle haben weniger Speicherkapazität als die 3,5 Zoll großen Festplatten, kommen aber ohne Netzteil aus und sind angenehm leicht.
Back-up-Laufwerke fürs Büro oder Home-Office
Soll die externe Festplatte vornehmlich stationär an einem Ort eingesetzt werden und kommt es vor allem auf viel Speicherplatz an, dann ist die physische Größe nicht so wichtig. In diesem Fall kannst du zu einer 3,5 Zoll (8,89 cm) großen Festplatte mit eigenem Netzteil greifen, die bis zu 10 TB Speicherplatz bietet. Darauf kannst du Sicherungskopien speichern und große Datenmengen auslagern.
Medienspeicher für Router oder Fernseher
Sowohl WLAN-Router als auch moderne Smart-TVs sind mit einer USB-Schnittstelle zum Anschluss einer externen Festplatte ausgestattet. Somit kannst du diese als Netzwerkspeicher oder zum Aufnehmen von Fernsehsendungen verwenden. Eine 2 bis 4 TB große 2,5-Zoll-Platte ohne Netzteil ist für diesen Anwendungsbereich besonders gut geeignet.