Kaufberatung UKW-Radios
Gute Unterhaltung zu Hause und unterwegs
Mit einem UKW-Radio empfängst du regionale Programme in Stereoqualität – unterwegs oder bei dir zu Hause. In diesem Ratgeber erfährst du, welcher Empfänger sich besonders gut für dich eignet und welche Kriterien du beim Kauf beachten solltest.
Inhaltsverzeichnis
> Wie funktionieren UKW-Radios und wofür steht UKW?
> Was bedeuten Kürzel wie FM, MW, KW und DAB+?
> Wann wird UKW abgeschaltet?
> Welche Formen von Radios für den UKW-Empfang bekomme ich?
> Worauf kommt es bei der Auswahl eines UKW-Empfängers an?
> Was für ein UKW-Radioempfänger passt zu mir?
Wie funktionieren UKW-Radios und wofür steht UKW?
- UKW-Radios empfangen Sender auf dem Ultrakurzwellenband – dafür steht auch die Abkürzung UKW – im Frequenzspektrum zwischen 87,5 und 108,0 Megahertz.
- Im Unterschied zu anderen Übertragungsarten wie Kurz-, Mittel- oder Langwelle bieten diese Radios eine hörbar bessere Tonqualität und Zwei-Kanal-Stereoton.
- Dank der hohen Bandbreite bleibt neben dem Tonsignal auch noch Platz zur Übermittlung von Zusatzinformationen, etwa von Sendernamen, Programminformationen oder Verkehrsmeldungen.
- Da sich die Reichweite von Ultrakurzwellen je nach Sendeleistung auf rund 50 bis 200 km erstreckt, empfangen UKW-Radios hauptsächlich regionale Sender mit inhaltlichem Fokus auf die lokale Hörerschaft.
Was bedeuten Kürzel wie FM, MW, KW und DAB+?
- FM bedeutet „Frequency Modulation“ (zu Deutsch „Frequenzmodulation“) und ist nichts anderes als eine andere technische Bezeichnung für den UKW-Standard im englischen Sprachraum.
- MW (AM) und KW (SW) stehen für Mittelwelle und Kurzwelle. Auf der Mittelwelle werden so gut wie keine Sender mehr ausgestrahlt, während die Kurzwelle dank ihrer hohen Reichweite ein wichtiges Frequenzband für Weltempfänger ist.
- DAB+ steht für „Digital Audio Broadcasting +“ und beschreibt den aktuellen Standard für digitalen Rundfunk. Viele aktuelle UKW-Geräte und alle Digitalradios (DAB+) können diesen wohlklingenden und störungsfreien Digital-Stream empfangen.
Wann wird UKW abgeschaltet?
Während das UKW-Signal in einigen europäischen Ländern (zum Beispiel in Norwegen) bereits abgeschaltet wurde und in einigen anderen Nationen (zum Beispiel in der Schweiz) kurz vor der Abschaltung steht, gibt es in Deutschland bislang keine konkreten Pläne zur Einstellung des UKW-Rundfunks. Deshalb wird der gleichzeitige Empfang von UKW und DAB+ hierzulande noch mehrere Jahre möglich sein.
Portable UKW-Empfänger
Kleine, batteriebetriebene UKW-Radios sind zuverlässige Begleiter für unterwegs. Aufgrund der kompakten Gehäuseabmessungen und des geringen Gewichts passen solche Radios auch in kleine Taschen und sind somit überall dabei – im Bus, im Park, im Freibad oder im Schrebergarten. Als Tribut an die kompakte Ausführung haben solche Mini-Radios allerdings nur einen Monolautsprecher und eignen sich nicht für die Beschallung größerer Räume.
Tragbare Kombigeräte
Etwas größer sind tragbare Kombi-Geräte aus UKW-Empfänger und CD-Player. In den großen Gehäusen dieser auch als „Ghettoblaster“ bezeichneten Geräte ist genug Platz für zwei Stereolautsprecher und eine kräftige Verstärkereinheit für hohe Lautstärkepegel. Damit ist auch unterwegs für guten Klang und druckvolle Bässe gesorgt.
Uhrenradios
Uhrenradios, oft auch als Radiowecker bezeichnet, finden Platz auf dem Nachttisch neben deinem Bett und informieren dich mit großen, leuchtenden Ziffern über die aktuelle Uhrzeit. Mit diesen Modellen kannst du beim Einschlafen Musik genießen und dich morgens von deinem Lieblingssender wecken lassen.
Küchenradios
Da der Platz in den meisten Küchen begrenzt ist, gibt es UKW-Radios in Unterbau-Ausführung zur Montage unter einem Küchenschrank. Mit diesen Küchenradios kannst du dich beim Kochen oder beim Abwasch von Musik und Informationen unterhalten lassen.
Mini-Anlagen für zu Hause
Radios in großen Gehäusen mit hochwertigen Lautsprechern und kompletter Funktionalität eignen sich zur Aufstellung im Wohn- oder Arbeitszimmer. Sie sind eine Alternative zu raumgreifenden Stereoanlagen.
Kompakte Analog-/Digitalradios
Moderne Kompaktempfänger können neben dem UKW- auch das digitale DAB(+)-Programm empfangen. Du bekommst solche Modelle entweder in einfacher Stereoausführung oder als multifunktionale „Alleskönner“, die zusätzlich zu UKW- und DAB-Programmen auch Radiosender aus dem Internet oder Musik vom Heimnetzwerk wiedergeben.
Worauf kommt es bei der Auswahl eines UKW-Empfängers an?
Maße und Gehäuseausführung
Bei stationären Geräten für den Einsatz zu Hause gilt die Devise: je größer das Gehäuse, desto größer der Resonanzraum und desto besser der Klang. Umgekehrt kommt es bei mobilen Geräten auf ein möglichst kompaktes Gehäuse und ein geringes Gewicht von unter 150 g an.
Länge der Antenne
Die Teleskopantenne eines UKW-Radios sollte ausgezogen auf eine Länge von mindestens 30 cm kommen. Damit ist auch in schlecht versorgten Gebieten der Radioempfang in vernünftiger Qualität möglich. Alternativ stattest du dein Gerät mit einer externen Antenne aus.
Senderskala
Eine großflächige Senderskala hilft dir zusammen mit einem großen, griffigen Drehregler beim Aufspüren lokaler UKW-Sender. Noch komfortabler und präziser geht dieser Vorgang mit einem Digital-Display von der Hand.
Senderspeicher
Mit frei belegbaren Stationstasten speicherst du deine Lieblingssender und schaltest bei Bedarf per Knopfdruck auf ein anderes Programm um. Einfache Geräte bieten fünf Senderspeicher, Radios aus dem Top-Segment mehr als 20.
RDS-Funktion
Geräte mit Display sollten in der Lage sein, bereitgestellte Informationen zum Sender und zum laufenden Programm über das Radio Data System (RDS) darzustellen. Beispielsweise kannst du dann im Klartext den Titel und den Interpreten eines Musikstücks ablesen, das du gerade hörst.
Uhr und Wecker
Bei manchen Modellen kannst du stets auf einen Blick die aktuelle Uhrzeit ablesen und dich morgens von deiner Lieblingsmusik wecken lassen. Achte darauf, dass die Anzeige ausreichend groß, farblich angenehm für das Auge und in der Helligkeit regulierbar ist.
Stereosound
Einige UKW-Radios sind als Stereoempfänger mit zwei Lautsprechern gebaut. Sie sorgen für ein realistischeres und räumlicheres Klangbild als Monogeräte mit nur einem Lautsprecher.
Anschlüsse
- Ein Kopfhöreranschluss am Radio ist von Vorteil, wenn du beim Radiohören unterwegs und zu Hause deine Mitmenschen nicht stören oder selbst ungestört hören möchtest.
- Hochwertige Empfänger bieten auch einen Line-in- oder Aux-Eingang zum Anschluss weiterer Geräte per Kabel.
- Über ein integriertes Bluetooth- oder WLAN-Modul lässt sich Musik kabellos vom Smartphone oder Tablet streamen oder ein externer Lautsprecher ansteuern.
Zusatzfunktionen
- Ein integrierter Digitaltuner ermöglicht den Empfang von DAB+-Sendern in hoher Klangqualität.
- Eine erweiterte Konnektivität zu anderen Geräten wie Bluetooth-Lautsprechern oder Stereoanlagen sorgt für mehr Flexibilität.
- Ein Internetradio-Empfang über Netzwerk oder WLAN bietet Zugriff auf Tausende Sender aus der ganzen Welt.
- Eine Multiroom-Kompatibilität ermöglicht die Integration des Radios in ein Klangnetzwerk fürs ganze Haus.
Was für ein UKW-Radioempfänger passt zu mir?
UKW-Radios für mobile Hörer
Wenn du hauptsächlich unterwegs Radio hören möchtest, ist ein kompakter Mono-Empfänger die richtige Wahl für dich. Ab rund 20 € bekommst du kleine und leichte Geräte mit technischer Grundausstattung, mit denen du bei moderaten Lautstärkepegeln fast überall deine Lieblingssender empfangen kannst.
UKW-Radioempfänger fürs Badezimmer
Willst du dich unter der Dusche oder in der Badewanne von einem Radio unterhalten lassen, greifst du zu einem wasserfesten Modell, oft auch als „Duschradio“ bezeichnet. Diese teilweise in witzigen Gehäusen – zum Beispiel in Form von „Quietsche-Enten“ – erhältlichen Monogeräte sind ab rund 35 € zu haben.
UKW-Empfänger für die Küche
Je nach vorhandenem Platz stattest du deine Küche mit einem stationären Stereoradio zur freien Aufstellung oder mit einem platzsparenden Unterbaugerät für die Montage unter dem Küchenschrank aus. Beide Varianten erhältst du ab circa 40 €.
Multitalente für klangbewusste Technikfans
Fans des guten Tons holen sich für unterwegs ein hochwertiges UKW-/DAB-Kombigerät mit Stereolautsprechern ab 100 €. Für die Aufstellung zu Hause empfiehlt sich ein High-End-Radio für etwa 150 bis 300 €, das über raumfüllenden Stereoton und eine komplette Funktionsausstattung im analogen und digitalen Bereich verfügt.