Kaufberatung Küchenradios
Beim Kochen und Essen Musik und Nachrichten hören
Du weißt bereits beim Frühstück, ob du pünktlich zur Arbeit kommst, über welche Themen du mit den Kollegen diskutieren kannst und ob du für den Feierabend Sonnenbrille oder Regenschirm einpacken solltest, denn dein neues Küchenradio versorgt dich schon frühmorgens mit wichtigen Informationen wie Staumeldungen, Nachrichten und Wettervorhersagen – und spielt bei allen Mahlzeiten und beim Kochen deine Lieblingssender. In diesem Ratgeber lernst du die verschiedenen Radiomodelle kennen und erfährst, welches Gerät besonders gut zu dir und deiner Küchenausstattung passt.
Inhaltsverzeichnis
> Kompakte Radios für gute Unterhaltung in der Küche
> Radiomodelle mit unterschiedlichen Empfangsarten
> Darauf solltest du bei der Auswahl deines Küchenradios achten
> Die passenden Radioempfänger für dich und deine Küche
> Fazit: Ein Radio bringt Schwung in deine Küche
Kompakte Radios für gute Unterhaltung in der Küche
Ein Küchenradio liefert beim Kochen oder Backen die passende Hintergrundmusik und informiert dich über lokale Neuigkeiten und das Weltgeschehen. Dank der kompakten Bauform beanspruchen solche Geräte nur wenig wertvollen Platz auf oder über der Küchenarbeitsplatte. Große und logisch angeordnete Regler und Schalter erleichtern die Bedienung während der Küchenarbeit. Bei einigen Modellen sorgt eine separate Fernbedienung für noch mehr Bedienkomfort. Dank großer Lautsprecher und leistungsstarker Verstärkereinheiten kannst du die Lautstärke einfach hochdrehen, um die Geräuschkulisse von Kochherd, Dunstabzugshaube oder Mikrowelle zu übertönen. Hilfreiche Zusatzfunktionen wie Zeitanzeige und Timer unterstützen dich beim Kochen – etwa wenn du ein Steak auf den Punkt garen oder die genaue Kochzeit für Nudeln einhalten möchtest.
Radiomodelle mit unterschiedlichen Empfangsarten
Wie bei anderen Radios hast du auch bei Küchenradios die Wahl zwischen verschiedenen Empfangsarten und Signalquellen.
UKW-Radios
In ihrer einfachsten Ausführung sind Küchenradios mit UKW-Empfängern (UKW steht für „Ultrakurzwelle“) ausgestattet. Damit kannst du lokale Radiosender in Stereoqualität empfangen, was für den alltäglichen Gebrauch ausreichend ist.
Digitalradios mit DAB+
Die meisten lokalen und überregionalen Radiosender strahlen ihr Programm auch in digitaler Form aus. Neben einem besseren Klang nah an der CD und weniger Rauschen bieten DAB-Empfänger („Digital Audio Broadcasting“) auch erweiterte Programminformationen, die auf einem Display angezeigt werden.
Internetradios mit Streaming
Hightech-Geräte können neben UKW- und DAB-Sendern auch Musik über Bluetooth von deinem Smartphone streamen, sich ins lokale Netzwerk einloggen und Internetradio-Sender abspielen. Mit solchen Online-Radios kommst du in den Genuss einer großen Programmvielfalt nach deinem Geschmack.
Darauf solltest du bei der Auswahl deines Küchenradios achten
Bei der Wahl eines Küchenradios solltest du dein Augenmerk vor allem auf die folgenden Ausstattungsmerkmale und technischen Daten lenken.
Ausführung
Küchenradios sind in zwei Formen erhältlich. Unterbauradios sind mit einer Höhe von 5 bis 10 cm besonders flach und lassen sich damit zum Beispiel unter einen Hängeschrank montieren. So steht dir die gesamte Arbeitsfläche zur Verfügung und das Radio befindet sich zur komfortablen Bedienung auf Augenhöhe. Standmodelle werden dagegen auf dem Tisch, in einer Ecke der Arbeitsplatte oder im Regal aufgestellt. Den geringfügig höheren Platzbedarf machen solche Modelle meist durch ein ansprechendes Design und erweiterte Funktionalitäten wieder wett.
Tipp: Achte auf ausreichend große Bedienelemente wie Lautstärkeregler und Stationstasten, damit du auch bei hektischen Kochaktionen schnell und zuverlässig die nötigen Einstellungen vornehmen kannst.
Material
Die Gehäuse von Küchenradios werden in der Regel aus leicht zu reinigendem Kunststoff gefertigt. Einige Modelle sind mit Frontplatten aus Edelstahl ausgestattet, was sie weniger empfindlich gegen Stöße und Kratzer macht und für eine lange Lebensdauer und einen besonders geringen Reinigungsaufwand sorgt. Küchenradios im Retro-Stil zeichnen sich durch Zierelemente aus Holz oder durch Kunststoffteile im Holzlook aus.
Abmessungen
Unterbaugeräte sind im Durchschnitt zwischen 20 und 30 cm breit und zwischen 15 und 20 cm tief. Falls erforderlich, solltest du den unter dem Hängeschrank verfügbaren Platz ausmessen, damit du das Gerät dort problemlos montieren kannst. Auch bei Standgeräten mit einer Breite von bis zu 40 cm solltest du die Abmessungen mit deiner Küchenausstattung abstimmen – wenn dein neues Radio zum Beispiel genau die Lücke zwischen Toaster und Kühlschrank Wandung ausfüllt, integriert es sich harmonisch in die Küche und nimmt nur wenig Platz weg.
Mobilität
Einige Modelle sind so konzipiert, dass sie sich sowohl als Küchenradio als auch in anderen Räumen oder unterwegs verwenden lassen. Dazu verfügen solche Radios über einen integrierten Akku oder ein Batteriefach für den Betrieb abseits des Stromnetzes. Auf diese Weise kannst du dein Radio immer dorthin mitnehmen, wo du es gerade brauchst.
Klangqualität
Während einfache Küchenradios nur mit einem Lautsprecher für die Mono-Wiedergabe ausgestattet sind, beherrschen Modelle aus dem oberen Preissegment die Stereo-Wiedergabe über zwei Lautsprecher. Neben Anzahl und Größe der Lautsprecher-Chassis spielt auch das Gehäusevolumen eine entscheidende Rolle bei der Klangqualität: Je größer das Gehäuse ist, desto mehr Resonanzraum steht dem Radio zur Verfügung, um druckvolle Bässe zu erzeugen. Unterbaugeräte profitieren von der direkten Verbindung mit der Holzplatte des Küchenhängeschranks, indem sie diesen als zusätzlichen Resonanzraum nutzen.
Anschlüsse und Konnektivität
Wenn dein Radio über einen AUX-Eingang verfügt, kannst du externe Geräte wie Mobiltelefon, Tablet, Laptop oder CD- und MP3-Player direkt per Kabel mit Klinkenstecker anschließen. Über einen integrierten Bluetooth-Empfänger klappt die Kontaktaufnahme auch ohne Kabel – nach der Verbindung (im Fachjargon „Pairing“) dient dein Küchenradio als externer Bluetooth-Lautsprecher für das jeweilige Mobilgerät. Radios mit eingebautem WLAN- oder WiFi-Modul kannst du über den WLAN-Router in dein kabelloses Heimnetzwerk einbinden. Dadurch kann das Gerät direkt aufs Internet sowie auf Geräte und Speichermedien in deinem Netzwerk zugreifen.
Internetradio
Kann sich dein Küchenradio mit dem Internet verbinden, genießt du Zugriff auf eine Vielzahl von Internetradio-Sendern. Einige Online-Radios haben bis zu 18.000 Sender aus Genres von Pop und Rock über Jazz und Klassik bis hin zu Hip-Hop und Techno gespeichert, auf die du über ein komfortables Menü zugreifen kannst.
Tipp: Achte bei Internetradios auf ein großes, gut lesbares Display, eingängige Bedienelemente und eine klare Menüstruktur. Dann ist es leichter, die gewünschten Sender zu suchen und einzustellen.
CD-Player
Möchtest du deine Lieblingsalben aus der CD-Sammlung auch beim Kochen abspielen, sollte dein Küchenradio über einen eingebauten CD-Player verfügen. Neben normalen Audio-CDs können einige Modelle auch MP3-Dateien von selbst gebrannten CDs wiedergeben. In der Regel sind solche Radios mit einem Frontlader-Mechanismus ausgestattet – einfach die Silberscheibe in den dafür vorgesehenen Schlitz stecken und schon wird sie ins Laufwerk gezogen und abgespielt.
Favoritenspeicher und Stationstasten
Damit du schnell per Knopfdruck auf deine Lieblingssender zugreifen kannst, sollte dein Küchenradio großflächige Stationstasten haben. Bis zu zwölf solcher Umschalter lassen sich mit Sendefrequenzen oder Internet-Angeboten belegen. Bei manchen Modellen kannst du bis zu 50 weitere Favoritenplätze im internen Speicher des Radios ablegen und über Menü und Drehregler auswählen.
Tipp: Einige Hightech-Radios ermöglichen die Sender- und Funktionsauswahl per Zuruf. Eingebaute Sprachassistenten wie Google Assistant können gesprochene Kommandos wie „Spiele Sender X“ oder auch „Lauter“ oder „Leiser“ umsetzen – auf diese Weise kannst du dein Küchenradio auch bedienen, wenn du die Hände beim Kochen gerade nicht frei hast.
Timer-Funktion
Zahlreiche Küchenradios können auch als Kurzzeitwecker zum Eierkochen oder als Timer mit bis zu 300 Minuten Laufzeit für das Braten, Grillen und Brotbacken dienen. Modelle mit einer Alarmfunktion melden per Signalton oder durch Starten des Radios das Ende der eingestellten Garzeit.
Die passenden Radioempfänger für dich und deine Küche
Welche Ansprüche stellst du an ein Küchenradio? Die folgenden Empfehlungen können dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen.
Gelegentliche Musikhörer
Als Gelegenheitshörer nutzt du dein Küchenradio hauptsächlich zur Hintergrundbeschallung beim Kochen, sodass Funktionsumfang und Klangqualität nur eine untergeordnete Rolle spielen. Wichtig ist dir dagegen eine einfache Bedienung. Kompakte UKW-Empfänger in mobiler Mono-Ausführung bekommst du ab rund 15 €, während einfache Unterbaumodelle bei rund 30 € beginnen.
Freunde des guten Klangs
Als Hi-Fi-Fan genießt du deine Musik im Wohnzimmer über eine hochwertige Stereoanlage. Deshalb möchtest du auch in der Küche eine hohe Klangqualität erzielen. Für dich sind DAB-Empfänger mit Stereolautsprecher wie gemacht. Ein großes Gehäuse mit viel Resonanzraum sorgt dabei für den guten Ton beim Kochen und Essen. Kostenpunkt: zwischen 80 und 120 €.
Multimedia-Enthusiasten
Wenn du Musik und Informationen aus möglichst vielen Quellen abspielen möchtest, dann ist ein komfortables Küchenradio mit Online-Funktionen und erweiterter Konnektivität die richtige Wahl für dich. Per Bluetooth verbindest du deine Mobilgeräte mit dem Radio und über das WLAN rufst du Tausende Internetradio-Sender nach deinem Geschmack ab. Solche vernetzten Radios bekommst du für rund 115 bis 200 €.
Fazit: Ein Radio bringt Schwung in deine Küche
Ein Radio in der Küche unterhält und informiert dich beim Essen und Kochen. Es ist leicht zu handhaben und bietet je nach Modell Zusatzfunktionen wie Timer, Alarm, Streaming und Internetradio. Je nach deinem Anforderungsprofil kommen verschiedene Geräteklassen für dich infrage.
- Du hörst nur ab und zu Musik im Hintergrund und schätzt eine einfache Bedienung. Deshalb greifst du zu einem UKW-Gerät mit Basisausstattung ab rund 15 € in Stand- oder 30 € in Unterbauausführung.
- Du schätzt hochwertige Musik auch in der Küche, weshalb du dich für ein Stereogerät mit großem Gehäuse und digitalem Empfänger für Radioprogramme im DAB-Standard für rund 80 bis 120 € entscheidest.
- Du möchtest die ganz große Auswahl haben und neben Radiosendern auch Musik vom Handy, vom Tablet und aus dem Internet abspielen. Ein WLAN-Radio mit Bluetooth nimmt für circa 115 bis 200 € Kontakt zu verschiedenen Signalquellen auf und erweitert damit das Programmangebot.