Kaufberatung On-Ear-Kopfhörer
Audiogenuss mit hohem Tragekomfort
Mit ihren auf den Ohrmuscheln liegenden Schallkapseln und dem Kopfbügel bieten On-Ear-Kopfhörer eine gute Klangqualität und sind angenehm zu tragen.
Inhaltsverzeichnis
> Was sind die Vorteile von On-Ear-Kopfhörern?
> Welche Arten von On-Ear-Kopfhörern gibt es?
> Welche Eigenschaften sind beim Kauf von On-Ears wichtig?
> Welcher On-Ear-Kopfhörer ist der richtige für mich?
Was sind die Vorteile von On-Ear-Kopfhörern?
- On-Ear-Kopfhörer liegen wie Over-Ear-Kopfhörer auf den Ohrmuscheln, umschließen sie aber nicht vollständig.
- Dadurch liegen sie lockerer auf und es kommt noch Luft ans Ohr – du schwitzt daher unter den Polstern weniger.
- Umgebungsgeräusche wie Sirenen sind durch die durchlässige Abschirmung noch wahrnehmbar.
- Mit ihren 3 bis 6 cm großen Schallkapseln sind die Bügelkopfhörer kompakt und bieten gleichzeitig ein ausgewogenes Klangbild.
- Insbesondere faltbare Bluetooth-On-Ears eignen sich gut für unterwegs, kabelgebundene Modelle sind praktisch ür zu Hause.
- Varianten mit Mikrofon kannst du als Headset für dein Smartphone oder deinen PC benutzen.
Welche Arten von On-Ear-Kopfhörern gibt es?
Offene On-Ear-Kopfhörer
Bei On-Ears liegen die Ohrmuschelpolster flach und locker auf, die Kopfhörer sind im Hinblick auf die Schalldichtigkeit offen. Ein dünner, weicher Gewebebezug, der meist aus Schaumstoff besteht, verhindert Druckstellen und gewährleistet einen komfortablen Sitz. Die leichten Kopfhörer sind als Alternative zu In-Ear-Kopfhörern gut für die Verwendung mit Smartphones geeignet.
Halb offene On-Ear-Kopfhörer
Modelle mit einem dicken Polster am Kapselrand schließen dichter ab und bieten somit eine bessere Schallisolierung. Da sie nicht über das komplette Ohr reichen, werden sie als halb offen bezeichnet. Du nimmst weniger Geräusche aus der Umgebung wahr, umgekehrt dringt von den Lautsprechern kaum etwas nach draußen. Bässe kommen druckvoller zur Geltung als bei offenen On-Ear-Kopfhörern.
Headsets
On-Ear-Bügelkopfhörer mit Mikrofon kannst du sowohl zum Musik- oder Podcasthören wie auch als Headset an PC, Notebook, Tablet oder Smartphone verwenden. Ist das Mikro in einer der Muscheln oder am Kabel integriert, stört unterwegs weder optisch noch haptisch ein weiteres Bauteil. In klappbare Bügelmikrofone kannst du hingegen gezielter hineinsprechen und sie bieten eine etwas bessere Sprachqualität. Das ist bei Telefonaten und bei Spielkommandos vorteilhaft. Gaming-Headsets haben deshalb in der Regel Bügelmikros.
Welche Eigenschaften sind beim Kauf von On-Ears wichtig?
Größe und Gewicht
- Während die Abmessungen und das Gewicht beim Musikhören mit der heimischen Stereoanlage weniger relevant sind, spielen sie unterwegs eine große Rolle.
- Für den mobilen Einsatz empfehlen sich On-Ear-Kopfhörer mit Ohrmuscheln, die einen Durchmesser von 3 bis 4 cm haben. Sie sollten nicht höher als 20 cm und höchstens 150 g schwer sein. Leichtbaumodelle wiegen nur rund 70 g.
- Für die Nutzung zu Hause sorgen Kapseln mit 6 bis 7 cm Durchmesser für ein höheres Klangvolumen. Ein Gewicht von bis zu 300 g und ein höherer Aufbau von mehr als 20 cm sind hier nicht störend.
Anschlusskabel
Bei kabelgebundenen Kopfhörern solltest du auf ein ausreichend langes und flexibles Kabel mit einer Länge von mindestens 1 m achten. Mehr Komfort bieten Exemplare, bei denen das Kabel nur zu einer Kapsel führt und von dort über den Bügel zur anderen geleitet wird. Einen sehr flexiblen Einsatz ermöglichen Modelle mit wahlweise kabellosem oder kabelgebundenem Audioanschluss. Ist der Akku leer, kannst du sie trotzdem weiter benutzen. Wenn ein Share-Plug integriert ist, lässt sich ein weiterer 3,5-mm-Klinkenstecker anschließen, um gemeinsam mit anderen Musik zu hören.
Kabellose Übertragung
Kabellose On-Ear-Kopfhörer setzen auf die weitverbreitete Bluetooth-Technik und lassen sich daher mit vielen mobilen Geräten wie Handys oder Tablets verbinden. Da die digitale Codierung der Signale für die Bluetooth-Übertragung auf klanglich hohem Niveau erfolgt, entstehen im Hinblick auf die Klangqualität keine Nachteile gegenüber kabelgebundenen Modellen.
Tipp: Willst du den Kopfhörer längere Zeit draußen verwenden, solltest du das durch die Elektronik und vor allem die Akkus höhere Gewicht berücksichtigen.
Akkulauf- und -ladezeit
Bei Bluetooth-Kopfhörern liegt die Akkulaufzeit zwischen 5 und 55 Stunden. Gelegenheitsnutzer können sich hierbei für Modelle mit kurzer Laufzeit entscheiden. Für den Einsatz am PC wählst du besser lange einsatzbereite Modelle. Benutzt du die On-Ears häufig, ist auch eine kurze Ladezeit von ein bis zwei Stunden vorteilhaft.
Steuerung
Bei kabelgebundenen On-Ears erfolgt die Lautstärkeregelung und Rufannahme häufig über Tasten an den Kapseln oder am Kabel. Bluetooth-Modelle kannst du über das Smartphone ansteuern – oder auch über Wearables. Eine Sprachsteuerung mit Siri oder Google Assistant ermöglicht dabei den direkten Aufruf von Funktionen. Manche On-Ear-Kopfhörer stoppen automatisch die Wiedergabe, wenn du sie abnimmst – praktisch, wenn du kurz ein Gespräch führen und danach an derselben Stelle weiterhören willst.
Geräuschunterdrückung
Die auch als Noise Cancelling bezeichnete Technologie zeichnet den Umgebungsschall auf und setzt diesem durch digitale Signalverarbeitung ein gegenphasiges Signal entgegen. Dadurch werden störende Umweltgeräusche nahezu vollkommen unterdrückt, was dir besonders in lauten Umgebungen, etwa im Flugzeug, einen ungestörten Musikgenuss ermöglicht.
Frequenzgang
Er definiert den Übertragungsbereich von der Bass- bis zur Höhenfrequenz. Um das gesamte hörbare Schallspektrum abzudecken, sollten die Lautsprecher (Chassis) in der Lage sein, Frequenzen zwischen 10 Hz und 20 kHz zu übertragen. Viele Hi-Fi-Kopfhörer schaffen im Bereich der Höhen weit mehr als 20 kHz, was einem ausgewogenen und luftigen Klangbild zugutekommt. Zur Spitze zählen hier Modelle mit einem Frequenzspektrum von 55 kHz.
Schalldruckpegel
Der Schalldruck wird oft auch als Empfindlichkeit bezeichnet und bestimmt die vom Ohr wahrgenommene Lautstärke. Einfache Kopfhörer bieten mit 80 bis 90 Dezibel (dB) ausreichend hohen Schalldruck für den Musikgenuss mit hoher Lautstärke. Hochleistungs-Chassis schaffen mehr als 110 dB, was sehr hohe Pegel bei verzerrungsfreier Wiedergabe ermöglicht. Bei einigen Kopfhörern für Kinder ist der Schalldruck auf 85 dB begrenzt, um das Gehör zu schützen.
Design
Gerade bei mobilen On-Ear-Kopfhörern ist die Gestaltung wichtig, um ein stimmiges Outfit zu kreieren. Hier hast du die Wahl zwischen neutral-dezenten Varianten in Schwarz, Modellen in auffälligen Farben wie Knallrot oder Metallicblau, edlen Exemplaren mit Holz- bzw. Edelstahlapplikationen und On-Ears mit coolen LED-Effekten. Als Kinderkopfhörer gibt es Modelle mit spielerischen Elementen wie „Katzenohren“, die auch optisch Spaß machen.
Wasser- und Staubdichte
Möchtest du die On-Ears als Sport-Kopfhörer nutzen, greifst du am besten zu Modellen, die zumindest feuchtigkeitsabweisend sind, damit kein Schweiß die Elektronik beeinträchtigt. Für Sport im Freien sollte der Dichteschutz auch einen Regenschauer verkraften und Staub draußen halten. Bedienelemente an der Außenseite der Ohrmuschel sind praktisch, damit du für Einstellungen nicht auf das Smartphone oder die Sportuhr angewiesen bist.
Welcher On-Ear-Kopfhörer ist der richtige für mich?
Für den Gelegenheitsgebrauch
Wenn du nur selten Musik per Kopfhörer genießt und es dir auf eine besonders leichte Ausführung ankommt, wirst du bei den Basismodellen fündig werden. Diese sind mit 50 bis 100 g besonders leicht, lassen viel Luft ans Ohr und bieten eine für Gelegenheitshörer akzeptable Klangqualität.
Für guten Klang unterwegs
Auf der Suche nach einem guten On-Ear-Kopfhörer für unterwegs kannst du bei den Mittelklasse-Modellen in offener Bauweise fündig werden. Diese kabelgebundenen oder kabellosen Kopfhörer bieten mit einem Gewicht zwischen 80 und 120 g einen guten Kompromiss zwischen Mobilität und Klangqualität. Außerdem kannst du sie für den Transport oft klein zusammenfalten.
Für höchsten Hörgenuss
Normalerweise hörst du Musik über hochwertige Standlautsprecher. Doch wenn du zu Hause einmal ungestört Musik genießen oder andere nicht stören möchtest, greifst du zum Kopfhörer. In diesem Fall kommt für dich ein Premiummodell mit Kabel, großen Ohrmuscheln in halb offener Bauweise, einem Frequenzspektrum von mehr als 20 kHz und einem Schalldruck von mehr als 100 dB infrage.
Für den mobilen Einsatz
Auf deinem Smartphone hast du unkomprimierte Musik in hoher Qualität gespeichert, die dich auch unterwegs ohne akustische Abstriche begleiten soll. Deshalb kannst du zu einem High-End-Modell mit kabelloser Bluetooth-Übertragung und hochwertigen Schallwandlern für eine natürliche Klangcharakteristik greifen.