Kaufberatung Tischkicker
Flexibler Fußballspaß und Unterhaltung
Mit einer Blitzreaktion wehrt der Torwart den Schuss ab, der kleine Ball rollt zurück Richtung Mittelfeld. Dein Stürmer nimmt das Ziel ein zweites Mal ins Visier: Tor! Du hast die Partie Tischkicker gegen deinen alten Schulfreund gewonnen. Jetzt wäre Zeit für eine Pause. Doch dein Freund besteht auf einer Revanche, und schon ist der Ball wieder im Spiel. Wie sich Kickertische unterscheiden, worauf es beim Kauf ankommt und welches Zubehör es gibt, liest du in dieser Kaufberatung.
Inhaltsverzeichnis
> Zu Hause und unterwegs Bälle kicken
> Verschiedene Modellvarianten im Überblick
> Wichtige Kaufkriterien bei Kickertischen
> Der passende Tischkicker für dich und deine Gegner
> Tipps für Gebrauch und Pflege deines Tischfußballspiels
> Fazit: Ein Fußballspiel für den Partyspaß
Zu Hause und unterwegs Bälle kicken
Ein Tischkicker ist ein Spielmöbel, das einem Fußballfeld nachempfunden und für zwei bis vier Personen gedacht ist. Die Spieler bilden dabei zwei Teams, die gegeneinander antreten. Ihr steht dabei auf jeweils einer Seite des Tisches und bewegt mittels drehbarer Griffstangen die Spielfiguren. Auf diese Weise könnt ihr eure Figuren sich den Ball zuspielen, gezielte Torschüsse abgeben und den Torwart die Schüsse des Gegners parieren lassen. Dank der Spielfläche im Miniaturformat von bis zu 120 x 70 cm finden Kickertische in vielen Zimmern in Wohnungen Platz, aber auch in Büros oder Kneipen. Tischkicker sind ein geselliger Zeitvertreib, da die Spieler auf engem Raum zusammenstehen und sich während und nach den Partien unterhalten können. Kickern zählt neben Darts zu den klassischen Kneipensportarten.
Verschiedene Modellvarianten im Überblick
Im Wesentlichen bestehen Kicker aus einem Spielfeld mit Rundumbande, zwei Toren und vier Stangen, an denen die 22 Spielfiguren montiert sind. Neben diesen Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die Varianten allerdings in der Bauweise.
Standgeräte mit festem Unterbau
Modelle dieser Kategorie zeichnen sich durch eine besonders stabile Bauweise aus. Sie haben meist einen Unterbau aus massivem Holz oder Metall, die Standbeine sind fest mit der Spielfläche verschraubt. Insbesondere in Kneipen oder bei offiziellen Turnieren – also da, wo sie meist intensiv genutzt werden – kommen Modelle dieser Bauweise zum Einsatz, da sie auch bei besonders emotionsgeladenen Kicker-Begegnungen stabil stehen.
Klappbare Tische für flexiblen Aufbau
Bei vielen Tischen lassen sich die Beine zusammenklappen. Solche Kicker, die meist aus Kunststoff oder Metall hergestellt werden, kannst du bequem in einer Nische oder einem Regal verstauen, wenn du längere Zeit nicht spielst und den Raum anderweitig nutzen möchtest. Einige Modelle haben zudem eine Halterung, um sie während der Spielpausen an der Wand aufzuhängen.
Tischkicker ohne eigene Füße
Komplett ohne eigenen Unterbau kommen Kicker aus, die du zum Spielen auf einen Tisch legst. Modelle dieser Kategorie sind häufig etwas kleiner und eignen sich insbesondere für Kinder und Jugendliche gut, da sich die Spielhöhe durch einen entsprechenden Untersatz variieren lässt. Außerdem sind die kleineren Formate meist mit weniger Figuren ausgestattet, wodurch sie gerade für Kinder übersichtlicher werden.
Sondermodelle mit Spezialfunktion
Manche Hersteller bieten auch Sondermodelle an, die ein zweites Gerät mit dem Kicker vereinen. So gibt es zum Beispiel Kühlboxen, deren Deckel als Spielfläche dient, die aber ansonsten einer üblichen Kühlbox entsprechen. Meist ist das Kickerspiel bei diesen Modellen etwas kleiner als die offiziellen Turniermaße, damit die Kühlbox bequem genutzt werden kann.
Wichtige Kaufkriterien bei Kickertischen
Damit du und deine Freunde viel Spaß beim Spielen habt, solltest du über bestimmte Merkmale der Geräte Bescheid wissen.
Tischhöhe und Stabilität
Die Höhe des Geräts wirkt sich auf die Körperhaltung beim Spielen aus, sodass es empfehlenswert ist, die Höhe nach der Körpergröße der Spieler auszuwählen. Damit auch über 1,70 m große Menschen in rückenschonender Haltung spielen können, sollte der Tisch mindestens 90 cm hoch sein. Niedrigere Modelle sind vor allem für Kinder und Jugendliche geeignet. Eine Alternative sind Tischgeräte ohne eigene Beine, die du auf einen entsprechend hohen Untersatz stellst. Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die Stabilität des Kickers. Je schwerer das Spielmöbel, desto stabiler steht es. Besonders schwere Modelle bringen 60 kg und mehr auf die Waage.
Eigenschaften der Bälle
Beim Material der kleinen Kugeln hast du die Wahl zwischen Kunststoff, Holz, Kork und Gummi. Technisch versierte Spieler greifen zu Bällen aus hartem Vollkunststoff, die sich durch ihre raue Oberfläche gut kontrollieren und trickreich spielen lassen. Für ein schnelles Spiel und harte Schüsse eignen sich Holz-Kickerbälle besonders gut. Sie sind sehr haltbar, springen nicht so leicht vom Tisch und lassen sich dank der glatten Oberfläche hart schießen. In den eigenen vier Wänden empfehlen sich leise Bälle, die auch zu später Stunde noch ein paar Matches erlauben, ohne die Nachbarn zu stören. Hier sind Bälle aus Gummi oder Kork geeignet. Ihr Geräuschpegel liegt bis zu 80 % unter dem anderer Bälle. Allerdings entstehen bei weiten Schüssen über das gesamte Spielfeld durch das weiche Material sogenannte „Flatterbälle".
Merkmale der Spielfiguren
Die Spielfiguren bestehen entweder aus hartem Kunststoff, Holz oder Metall. Die Füße der Figuren bzw. ihre Form und Verarbeitung sind entscheidend für die Ballkontrolle und die Präzision beim Schießen. So erlauben Rillen und Noppen, dass du den Ball gut stoppen, genau schießen oder anschneiden kannst. Figuren für Profis sind zusätzlich mit einem Metallgewicht am Kopf ausgestattet, damit sie stabil in ihrer waagrechten Position verharren, wenn sie nach oben gestellt werden. So ist das Feld frei für weite Schüsse. Besonders praktisch sind Tische mit austauschbaren Figuren, die du nachkaufen kannst.
Tipp: Einige Hersteller bieten außerdem Spielfiguren im Trikot bestimmter Vereine an oder Holzfiguren, die sich individuell bemalen lassen.
Tischstangen und Griffe
Die wesentliche Frage bei den Stangen, mit denen du die Figuren bewegst, lautet: hohl oder massiv? Massive Vollstangen sind besonders stabil und gut für kraftvolle Schüsse geeignet. Hohlstangen lassen sich wegen ihres geringen Gewichts besonders schnell drehen und erleichtern Kindern das Spielen. Auch die Griffe gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Holzgriffe sind oft gedrechselt und lackiert, manchmal aber auch unbehandelt. Solche unbehandelten Griffe absorbieren die Feuchtigkeit an den Händen und sorgen für guten Grip. Viele Modelle haben heute Kunststoffgriffe, die sehr langlebig sind.
Tipp: Insbesondere Profispieler stülpen Griffgummis aus hochwertigem Latex über die Griffe, um einen sicheren Halt zu haben. So kannst du die Figuren besonders kontrolliert bewegen und den Ball präzise schießen.
Kugel- oder Gleitlager
Die Lager der Stangen sind entscheidend für Präzision und Laufruhe. Es gibt im Wesentlichen zwei Varianten. Die meisten Modelle haben Gleitlager, die sehr robust, langlebig und wartungsarm sind. Kugellager, bei denen ein regelmäßiger Austausch zu empfehlen ist, punkten bei guter Wartung mit einem besonders guten Gleitverhalten.
Komfortausstattung
Beim Fußball, auch bei der Tischkickerversion, geht es um Spaß – aber auch um das Ergebnis. Was zählt, sind die Tore. Daher bieten manche Modelle ein integriertes Torzählwerk. Damit habt ihr den aktuellen Spielstand immer im Blick. Einige Geräte haben einen Zeit-Countdown oder spielen bei jedem Tor einen Jubel in Stadionakustik ein. Außerdem gibt es Tischkicker mit Aschenbecher und Getränkehalter.
Der passende Tischkicker für dich und deine Gegner
Je nach Einsatzzweck und Spielstärke kannst du dich beim Kauf eines Tischkicker-Spiels von folgenden Überlegungen leiten lassen:
Kickertische für Hobbyspieler
Für Hobbyspieler, die zu Hause, in der Mittagspause oder im Jugendzentrum regelmäßig zocken, eignen sich Tischkicker mit einem Unterbau aus Kunststoff. Empfehlenswert sind zudem eine formstabile Spielplatte, die nicht zu glatt ist, sowie Spielfiguren mit Rillen oder Noppen, mit denen sich der Ball gut stoppen oder anschneiden lässt. Wenn du nur unregelmäßig spielst, bist du mit einem klappbaren Modell gut beraten, das du platzsparend verstauen kannst. Darüber hinaus profitieren Hobbyspieler von Bällen aus Kork oder Gummi, die nicht so laut sind. Modelle dieser Kategorie kosten zwischen 80 und 160 €.
Tischkicker für Profis
Tische für Turnierspiele oder Kneipen werden in der Regel stark beansprucht. Ein stabiler Unterbau aus Metall oder Holz sorgt dafür, dass sie auch dann nicht verrutschen, wenn es besonders intensiv zur Sache geht. Massive Vollstangen sind sehr langlebig und halten der hohen Beanspruchung gut stand. Darüber hinaus bieten Spielfiguren mit Noppen oder Rillen und einem Gewicht am Kopf, durch das ihr Schwerpunkt in der Mitte liegt, eine besonders präzise Figurenführung und variantenreiche Schüsse mit hohem Tempo. Für zusätzlichen Spielspaß sorgen Modelle mit integriertem Torezählwerk und Torjubel. Kicker in Turniergröße werden zwischen 280 und 680 € angeboten.
Modelle für den Nachwuchs
Für Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche eignen sich Modelle ab 75 cm Höhe. Eine gute Alternative sind Geräte ohne Standbeine, die du auf einen passenden Tisch oder einen anderen Unterbau stellen kannst, sodass der Nachwuchs bequem an die Stangen kommt. Ratsam sind hohle Griffstangen, die sich leicht drehen sowie hin- und herbewegen lassen. Für die ersten Spielversuche des Nachwuchses empfehlen sich Sporttische mit etwa sechs Figuren pro Team, weil sie besonders übersichtlich sind. Solche Einsteigergeräte findest du ab 30 €.
Tipps für Gebrauch und Pflege deines Tischfußballspiels
Am Anfang steht das Aufstellen des Kickers. Wichtig ist eine waagrechte Ausrichtung, damit sich der Ball nicht von alleine in Bewegung setzt. Denke daran, dass um den Tisch herum auch noch ausreichend Platz für bis zu vier Spieler vorhanden sein muss: Empfehlenswert sind rund 1,50 m Abstand bis zur Wand an den Seiten, an denen die Spieler an den Stangen stehen, und etwa 50 cm an den Seiten mit den Toren.
Damit das Gerät lange seine gleichmäßigen und guten Wettkampfvoraussetzungen behält, eignen sich folgende Pflegemaßnahmen:
- Um einfachen Schmutz wie Staub oder Krümel von der Spielfläche zu entfernen, wischst du das Feld regelmäßig mit Wasser und milder Seife ab.
- Ölige Rückstände lassen sich mit einem milden Reinigungsmittel beseitigen.
- Mit dem gleichen Mittel kannst du zudem die Stangen und Griffe sauber machen.
- Über eine regelmäßige Behandlung mit Schmiermittel freuen sich die Stangenlager, die dadurch geschmeidig bleiben und sich dauerhaft reibungslos drehen lassen. Dafür eignet sich zum Beispiel Möbelreiniger oder Silikonöl. Einige Tropfen sind dabei ausreichend.
Fazit: Ein Fußballspiel für den Partyspaß
Ein Tischkicker mit 22 Spielfiguren bringt Spaß und Spannung in die eigenen vier Wände und sorgt zwischendurch oder bei der nächsten Party für Action und gute Stimmung. Welche Variante sich für deine Kicker-Aktivitäten besonders gut eignet, hängt vor allem davon ab, wofür und wie oft das Modell genutzt wird:
- Für das gelegentliche Spielen zu Hause, im Büro oder im Jugendtreff sind Kicker aus Kunststoff geeignet, deren Spielfiguren mit Rillen oder Noppen für eine gute Ballkontrolle sorgen. Für diesen Einsatzzweck empfehlen sich leise Bälle aus Kork oder Gummi sowie eine nicht zu glatte Oberfläche. Kostenpunkt: 80 bis 160 €.
- Wer den Tischkickersport ambitioniert betreibt oder ein Modell für Kneipenbesucher benötigt, entscheidet sich für einen stabilen Tisch aus Holz oder Metall, der auch intensiver Beanspruchung gut standhält. Die Figuren sollen neben Rillen oder Noppen auch Gewichte am Kopf haben, um ein variantenreiches Spiel zu ermöglichen. Solche Kicker kosten 280 bis 680 €.
- Für Kinder eignen sich Tische ab 75 cm Höhe oder Modelle, die ohne eigene Beine auskommen und sich auf einen Tisch legen lassen. Hohlstangen sind für Kinder wegen ihres geringen Gewichts leichter zu bedienen. Eine reduzierte Figurenzahl sorgt für einen besonders guten Überblick. Solche Spielgeräte sind ab 30 € erhältlich.