Kaufberatung Shaker
Praktische Mixbecher für deine gehaltvollen Proteindrinks
Ob im Fitnessstudio, im Park oder auf Reisen: Ein handlicher und funktionaler Shaker ist der ideale Behälter für die Zubereitung und den Konsum von energiespendenden Protein-Shakes.
Inhaltsverzeichnis
> Welche Vorteile bieten Protein-Shaker?
> Aus welchen Materialien werden Sport-Shaker gefertigt?
> Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Getränkemixers achten?
> Wie verwende ich meinen Shaker richtig? 10 Empfehlungen
Welche Vorteile bieten Protein-Shaker?
- Ein guter Protein-Shaker sorgt mithilfe von Siebeinsätzen oder Mischkugeln für eine klumpenfreie und konsistente Mischung deiner Shakes.
- Dank einer ausgeklügelten Mixfunktion kannst du sicher sein, dass dein Shake cremig und gleichmäßig gemischt wird.
- Gut durchdachte Verschlüsse und ergonomische Griffe sorgen dafür, dass sich der Shaker leicht öffnen und schließen lässt, ohne dass du dich mit auslaufender Flüssigkeit herumschlagen musst.
- Viele Shaker sind zudem so kompakt und leicht, dass sie problemlos in jede Sporttasche oder sogar in den Getränkehalter deines Autos passen.
- Hochwertige Shaker zeichnen sich durch Langlebigkeit und Robustheit aus. Edelstahl- und auch Kunststoff-Modelle halten einiges aus und überstehen Stürze und intensiven Gebrauch über viele Trainings hinweg, ohne Schaden zu nehmen.
- Da die meisten Modelle spülmaschinenfest sind, kannst du sie schnell und problemlos reinigen. So kannst du deinen Shaker nach dem Training einfach in den Geschirrspüler stellen, was dir Zeit spart und die Hygiene verbessert.
- Selbst die manuelle Reinigung geht schnell, da die Materialien an den Innenseiten glatt und leicht erreichbar sind.
- Shaker sind nicht nur für Getränke aus Proteinpulver geeignet. Du kannst sie auch zum Mixen von Pre-Workout-Getränken oder Smoothies verwenden.
- Einige Modelle bieten sogar separate Fächer zur Aufbewahrung von Nahrungsergänzungsmitteln oder Pulver. Damit sind sie eine gute Allzwecklösung für unterwegs, im Büro oder beim Sport.
Aus welchen Materialien werden Sport-Shaker gefertigt?
Kunststoff
Shaker aus Kunststoff sind pflegeleicht und preiswert. Sie bieten oft nützliche Extras wie eingebaute Siebe oder separate Aufbewahrungsfächer für Pulver. Die Leichtigkeit des Materials macht sie ideal geeignet für das Fitnessstudio oder den schnellen Gebrauch unterwegs. Da Kunststoff-Shaker spülmaschinenfest sind, ist die Reinigung einfach und schnell erledigt. Ein Nachteil ist jedoch, dass Plastik bei intensiver Nutzung Kratzer bekommen und Gerüche annehmen kann, besonders wenn der Shaker nicht regelmäßig gereinigt wird.
Tipp: Achte darauf, dass der Kunststoff für dein Trinkgefäß frei von BPA (Bisphenol A) ist – bei Lebensmittelbehältern steht dieser Wirkstoff im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein.
Edelstahl
Edelstahl-Shaker punkten mit ihrer hochwertigen Optik und mit Langlebigkeit. Sie sind widerstandsfähig gegen Kratzer und bewahren bei sachgemäßem Gebrauch auch nach jahrelanger Nutzung ihren Glanz. Ein großer Vorteil von Edelstahl ist, dass er keinerlei Gerüche annimmt und Getränke länger kühl hält – perfekt für längere Trainingseinheiten. Der Nachteil: Edelstahl-Shaker sind in der Regel schwerer als ihre Plastik-Pendants und damit weniger handlich für Reisen oder den täglichen Transport. Dennoch sind sie eine gute Wahl für alle, die auf Langlebigkeit und Stil setzen.
Glas
Glas-Shaker sind eine sehr elegante und schadstofffreie Alternative zu Kunststoffbechern. Glas ist absolut geruchsneutral und leicht zu reinigen, da es unempfindlich gegen Kratzer ist, in denen sich Lebensmittelrückstände, Keime und Bakterien festsetzen könnten. Zudem ist Glas hitzebeständig und damit bei Bedarf auch gut für Heißgetränke geeignet. Allerdings ist Glas schwer und bruchanfällig, weshalb Glas-Shaker für den Einsatz im Fitnessstudio oder unterwegs weniger praktisch sind. Sie eignen sich eher für den Gebrauch zu Hause oder im Büro.
Silikon
Im Bereich der Deckel oder Dichtungen kommt zusätzlich zu den oben genannten Materialien auch Silikon zum Einsatz. Das weiche und flexible Material sorgt dafür, dass der Inhalt im Behälter bleibt. Silikon zeichnet sich durch besonders gute Dichtungseigenschaften aus, nimmt keine Gerüche an und ist leicht zu reinigen.
Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Getränkemixers achten?
Fassungsvermögen
Shaker gibt es in vielen verschiedenen Größen, von kleineren Modellen mit 400 bis 500 ml Fassungsvermögen für schnelle Shakes unterwegs bis hin zu größeren Varianten für 700 bis 1000 ml (1 l), die ideal für umfangreiche Trainingseinheiten oder Ersatzgetränke für Mahlzeiten sind. Überleg dir vor dem Kauf, welche Größe du benötigst – größere Shaker sind besser, wenn du deinen Flüssigkeits- und Proteinbedarf während eines langen Workouts decken möchtest, während kleinere Shaker handlicher und einfacher zu transportieren sind.
Mechanik zum Öffnen und Verschließen
Ein guter Verschlussmechanismus sorgt dafür, dass dein Shaker auslaufsicher und einfach zu bedienen ist. Die meisten Fitness-Shaker sind mit Schraubdeckeln und Klappverschlüssen ausgestattet. Schraubdeckel bieten eine hohe Sicherheit gegen Auslaufen und sind oft robuster, du brauchst jedoch beide Hände zum Öffnen. Klappverschlüsse dagegen kannst du einhändig bedienen, sodass sie sich ideal für einen schnellen Schluck während des Trainings eignen. Oft werden Schraubverschlüsse zum Befüllen mit Klappmechanismen zum Trinken kombiniert.
Siebeinsätze und Kugeln
Ein guter Protein-Shaker hat einen Siebeinsatz oder eine Mischkugel, damit sich das Pulver effizient mit der Flüssigkeit vermischen kann. Das verhindert Klumpenbildung und sorgt für einen cremigen Shake, den du sofort genießen kannst.
Separate Aufbewahrungsmöglichkeiten
Manche Shaker haben integrierte Fächer für Protein-Pulver oder Nahrungsergänzungsmittel. Das ist praktisch, wenn du deine Portionen bereits zu Hause vorbereitest und unterwegs oder im Fitnessstudio nur noch Flüssigkeit dazugeben möchtest.
Wie verwende ich meinen Shaker richtig? 10 Empfehlungen
- Miss mit einem Messlöffel die richtige Menge Proteinpulver ab. Die meisten Shaker haben Markierungen an der Seite, die dir helfen, die richtige Menge Wasser oder Milch hinzuzufügen.
- Damit sich keine Klumpen bilden, gib am besten das Pulver erst nach der Flüssigkeit in den Shaker.
- Füll den Shaker mit deiner bevorzugten Flüssigkeit, zum Beispiel Wasser, Kuhmilch oder veganen Milchprodukten. Achte auf die Fülllinie des Shakers, damit er nicht überläuft.
- Gib das zuvor abgemessene Proteinpulver hinzu. Achte darauf, dass du nicht zu viel Pulver auf einmal hineingibst, sonst könnten sich Klumpen bilden. Bei Shakern mit separaten Fächern kannst du das Pulver auch schon vorab einfüllen und erst kurz vor dem Gebrauch mit Flüssigkeit mischen.
- Achte darauf, dass der Deckel und der Trinkverschluss richtig und fest zugeschraubt oder eingerastet sind, damit nichts ausläuft.
- Schüttle den Shaker kräftig, etwa 20 bis 30 Sekunden lang. Nutze den eingebauten Siebeinsatz oder die Mischkugel, um das Proteinpulver gleichmäßig in der Flüssigkeit zu verteilen und einen konsistenten, cremigen Shake zu erhalten.
- Öffne den Trinkverschluss vorsichtig, um den Druck im Shaker zu lösen. Nun kannst du deinen Shake direkt aus dem Shaker trinken oder in ein Glas oder einen Becher umfüllen.
- Für eine optimale Nährstoffaufnahme trink den Shake am besten innerhalb von 30 Minuten nach dem Training.
- Reinige den Shaker sofort nach Gebrauch, um Ablagerungen und Pulverreste zu vermeiden, die zu mangelnder Hygiene und unangenehmen Gerüchen führen können.
- Spül ihn mit warmem Wasser aus oder gib ihn – falls geeignet – in die Spülmaschine. Nimm den Shaker regelmäßig auseinander, um Ablagerungen an allen Teilen gründlich zu entfernen.