Kaufberatung Klettergurte
Robuste Schutzausrüstung fürs Klettern
Hoch konzentriert kletterst du Stück für Stück den Felsvorsprung hinauf. Sicher setzt du deine Füße auf und hangelst dich immer weiter nach oben. Noch wenige Meter und du hast es geschafft. Beim Klettern genießt du jedes Mal das starke Freiheitsgefühl und freust dich auf immer neue Herausforderungen und Abenteuer. Dank deines gut sitzenden Klettergurtes fühlst du dich auch in großer Höhe beim Sportklettern immer sicher und kannst dich nach einer erfolgreich absolvierten Route bequem wieder abseilen. In diesem Kaufberater liest du, was einen Klettergurt auszeichnet und welche Varianten es gibt.
Inhaltsverzeichnis
> Gut gesichert an der Kletterwand und in der Natur
> Welche Varianten von Klettergurten gibt es?
> Klettergurte – worauf du beim Kauf achten solltest
> Klettergurte für Erwachsene und Kinder
> Fazit: Sicher klettern mit dem passenden Gurt
Gut gesichert an der Kletterwand und in der Natur
Dein Klettergurt ist die Verbindung zwischen deinem Körper und dem Seil und somit ein wichtiger Teil der Absturzsicherung bei dieser Sportart. Wenn du einmal abrutschst, verteilt er die Sturzlast auf die Mitte des Körpers und sorgt dafür, dass du bequem „im Seil hängst“. Während des Kletterns sitzt der Gurt angenehm an deinem Körper und stört dich nicht bei deinen Bewegungen. Klettergurte bestehen aus einer Hüftschlaufe und zwei Beinschlaufen, die durch einen Steg verbunden sind.
Welche Varianten von Klettergurten gibt es?
Je nach Sportart empfehlen sich unterschiedliche Klettergurte. Hier erfährst du, welche Auswahlmöglichkeiten es für Sportklettern, Klettersteig und alpines Klettern gibt.
Hüftgurte
Der Hüftgurt ist der gängigste unter den Klettergurten. Mit diesem Gurt kannst du beim Klettern Gewicht einsparen. Hüftgurte geben dir mit ihren flexiblen und beweglichen Beinschlaufen eine hohe Bewegungsfreiheit und durch die Polsterung einen hohen Komfort. Mit leicht verstellbaren Schnallen kannst du den Hüftgurt genau anpassen. Die meisten Modelle bieten mit mehreren Materialschlaufen verschiedene Verstaumöglichkeiten.
Brustgurte
Zusätzlich zu deinem Hüftgurt kannst du einen Brustgurt tragen. Er verhindert, dass du dich bei einem Sturz kopfüber drehst. Die Wahrscheinlichkeit, sich bei einem Sturz zu drehen, ist bei Erwachsenen zwar nicht sehr hoch, weil der Körperschwerpunkt etwa auf Höhe des Bauchnabels liegt. Trägst du jedoch einen schweren Rucksack oder bist übergewichtig, kann sich der Schwerpunkt verändern. Der Brustgurt verhindert dann, dass dein Oberkörper kippt. Die meisten Brustgurte lassen sich mit einem Schnellverschluss über den Rücken mit dem Hüftgurt verbinden.
Komplett- oder Kombigurte
Komplett- oder Kombigurte haben einen fest miteinander verbundenen Brust- und Hüftbereich. Durch diese stabile Verbindung aller Schlaufen gewährleisten sie die höchste Sicherheit und balancieren dich auch bei einem verschobenen Schwerpunkt im Hängen aus. Diese Klettergurte sind sehr leicht an- und auszuziehen, wenn sie einmal richtig eingestellt sind.
Klettergurte – worauf du beim Kauf achten solltest
Größe, Schlaufen, Gewicht: Hier findest du Tipps, worauf du beim Kauf eines Klettergurtes achten solltest:
Sicherheitsnormen
Klettergurte sollten nach der Europäischen Norm (EN) und der Union Internationale des Associations d’Alpinisme (UIAA) genormt sein, damit sie dir ausreichend Sicherheit bieten. Konkret stellen sie zum Beispiel sicher, dass der Gurt auf eine Mindestbelastbarkeit unter Laborbedingungen getestet wurde und diese gewährleistet wird. Du solltest diese Angabe beim Kauf in der Herstellerinformation überprüfen.
Beinschlaufen
Dünne Beinschlaufen von wenigen Zentimetern bieten dir viel Bewegungsfreiheit und sparen beim Klettern Gewicht. Etwas breitere Schlaufen hingegen bieten dir beim Hängen einen höheren Komfort. Bei einigen Modellen gibt es die Möglichkeit, die Größe der Beinschlaufen einzustellen und sie somit individuell an den Körper und die Dicke der Kleidung anzupassen.
Materialschlaufen
Viele Klettergurte haben an den Seiten oder im hinteren Bereich Materialschlaufen. Es handelt sich dabei nicht um tragende Elemente und sie sollten deshalb nicht zur Sicherung verwendet werden. Du kannst in ihnen allerdings ideal zum Beispiel deine Karabiner oder auch einmal einen Snack verstauen. Die Anzahl der Materialschlaufen variiert, in der Regel gibt es aber mindestens zwei.
Größe
Es gibt verstellbare One-Size-Gürtel, aber auch Gurte in den Größen S, M und L. Für welchen Hüftumfang sie geeignet sind, geben die Hersteller jeweils an. Generell gilt: Du solltest deinen Hüftgurt oberhalb der Hüftknochen tragen und so eng einstellen, dass du nur wenige Finger in den Gürtel schieben kannst. Für die Beinschlaufen gilt dasselbe. Viele Hersteller bieten inzwischen Klettergurte an, die speziell auf die Figur von Frauen zugeschnitten sind.
Klettergurte für Erwachsene und Kinder
Magst du Klettersteige oder eher hohe Steilwände? Oder suchst du einen Klettergurt für Kinder? Hier liest du, welche Gurte zu deinen Bedürfnissen passen und wie viel sie kosten.
Leichte Klettergurte für den Klettersteig
Klettersteige sind gesicherte Kletterwege an künstlichem oder natürlichem Fels. Kletterst du dort am liebsten, benötigst du einen Klettersteiggurt, der sehr leicht ist und sich an Hüfte und Beinen schnell verstellen lässt. Da du je nach Zustieg lange unterwegs bist, solltest du auf besonders leichtes Equipment achten. Aus diesem Grund reichen hier in der Regel zwei Materialschlaufen. Solche Gurte finden sich in der Preiskategorie von 60 bis 80 €.
Gurte für Alpinkletterer
Du hängst gerne an der Steilwand und kletterst in alpinen Gebieten? Dann wähle einen Klettergurt, der an Beinen und Hüfte gut gepolstert ist. Da du auch mal länger im Gurt hängst, erhöht das den Tragekomfort enorm. In diesem Gebiet benötigst du eher mehr Material und solltest daher auf ausreichend Materialschlaufen achten. Solche Gurte kosten 80 bis 120 €.
Klettergurte für Kinder
Für Kinder gibt es Komplettgurte, die aus Hüft- und Brustgurt bestehen. Da Kinder noch keine so ausgeprägten Hüftknochen haben, hält sie ein Komplett- oder Kombigurt besser, aus dem sie nicht so leicht herausrutschen können oder kopfüber hängen. Bei Kindern sind außerdem verstellbare Beinschlaufen sinnvoll, weil der Klettergurt dadurch einige Zeit „mitwächst“. Alternativ zum Komplettgurt kann auch einen Sitzgurt in Kombination mit einem Brustgurt (ab 30 €) verwendet werden. Komplette Kindergurte liegen preislich zwischen 65 und 85 €.
Fazit: Sicher klettern mit dem passenden Gurt
Kaum eine Sportart lässt dich so viel Freiheit fühlen wie das Klettern. Kinder finden genauso viel Spaß daran wie Erwachsene. Mit dem passenden Gurt kannst du dich auf Klettersteigen oder an Steilwänden austoben. In der Zusammenfassung liest du, welche Gurttypen sich dazu eignen:
- Gurte für Klettersteigtouren punkten vor allem mit ihrem geringen Gewicht. Ein leichter Gurt mit wenig Polsterung passt hier. Zudem brauchst du nur wenige Materialschlaufen. Klettersteiggurte kosten zwischen 65 und 85 €.
- Beim Klettern an der Steilwand hängst du auch mal länger im Gurt und solltest daher auf gut gepolsterte Beinschlaufen und einen breiten, bequemen Hüftgurt achten. Zudem brauchst du mehrere Materialschlaufen. Gurte fürs Alpinklettern kosten zwischen 80 und 120 €.
- Komplett- oder Kombigurte für Kinder: Diese Gurte bieten eine hohe Sicherheit und Kinder können nicht so leicht herausrutschen. Diese Gurte liegen preislich zwischen 65 und 85 €. Alternativ bekommst du ab 30 € einen Brustgurt als Ergänzung zu einem Hüftgurt.