» Suche

So kannst du guten Gewissens deinen Kaffee genießen

Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk in Deutschland. Doch die Bohnen werden in weiter Ferne angebaut, benötigen viel Wasser und werden teilweise unter fragwürdigen Arbeitsbedingungen weiterverarbeitet. Auf ein paar Aspekte solltest du bei deinem Kaffeegenuss also achtgeben

Daran erkennst du guten Kaffee

Kaffee kann auch ohne Pestizide und mit gerechten Löhnen für die Bauern produziert werden. Siegel helfen bei der Auswahl, sagen aber nichts über die Kaffeequalität aus. Mit dieser Liste verschaffst du dir einen ersten Überblick:

 

  • Sechseckiges Bio-Siegel: Garantiert, das 95% des Kaffees ökologisch produziert wurde

  • Fair-Trade-Siegel: Steht für faire Löhne und stabile Einkommen der Bauern

  • Naturland Fair-Siegel: Sorgt für ökologischen Anbau und faire Handelskriterien

  • Fair-For-Lief-Siegel: Bestätigt sozial verantwortliche Arbeitsbedingungen in der Lieferkette

  • Kleiner Tipp: Reduziere Müll und kaufe den Kaffee idealerweise lose im Unverpackt Laden

 

Kein Müll – dank French Press

Die sparsamsten Varianten zuhause Kaffee zu kochen, sind wohl die French Press und die Espressokanne. In beiden Fällen brauchst du weder Filter noch Kapseln und produzierst somit auch keinen Müll. Zudem verspricht diese Art der Zubereitung einen feineren Geschmack

Besorge dir wiederverwendbare Kaffeefilter

Doch auch mit herkömmlichen Kaffeemaschinen kannst du ressourcenschonend genießen. Sei es der Dauerfilter, das auffüllbare Pad oder auch die wiederverwendbare Kapsel. Du reduzierst nicht nur Müll, sondern hast auch gleichzeitig die Möglichkeit, Fair-Trade Kaffeepulver zu nutzen.

Nutze energiesparende Kaffeemaschinen

Um Strom und auch Geld zu sparen, solltest du auf den Verbrauch der Kaffeemaschine achten. Orientiere dich an den Energieklassen oder dem jährlichen Verbrauch. Wichtig: Schalte sie nach dem Gebrauch ab, der Stand-By-Modus macht dreiviertel des Stromverbrauches aus.

Trinke unterwegs aus Mehrweg-Coffe-to-go-Bechern

Nach der Auswahl eines guten Kaffees, kannst du ihn auch unterwegs trinken. Ersetze hier Einweg-Pappbecher durch Mehrweg-Becher, die du öfter nutzen kannst. In einigen Geschäften gibt es sogar Pfandsysteme mit Mehrwegbechern oder Rabatte.