» Suche

So feierst du besser

Was gibt es Schöneres, als mit den besten Freunden für ein Wochenende ins Grüne zu fahren, zu feiern, im Zelt zu schlafen und dazu noch seine Lieblingsbands live zu sehen? Mit unseren Must-haves bist du nicht nur bestens für die Festivalzeit gewappnet, sondern fühlst dich auch noch gut dabei.

Grill & Verpflegung

Die unzähligen Foodtrucks und Imbissbuden auf Festivals produzieren große Mengen an Müll. Gesünder und verpackungsärmer ist es, wenn du stattdessen dein eigenes Essen mitbringst. Wie wäre es zum Beispiel mit einem gemeinsamen Grillabend?

Mittlerweile gibt es eine große Vielfalt an praktischen Gasgrills für den schnellen und unkomplizierten Grillspaß - egal ob für Tofu-Wurst, Gemüse oder Käse. Mit deinem selbst mitgebrachten Camping-Geschirr kannst du außerdem das ganze Wochenende auf Plastikteller und Co verzichten.

Zelt

Das Zelt ist insgeheim der wichtigste Ort an einem Festivalwochenende, denn hier kommst du zur Ruhe und findest Schutz in regnerischen Nächten. Etwas sparsamer wird das Ganze, wenn man zusammen campt und sich die Campingausrüstung teilt. Und gemütlicher ist das allemal!

Wenn du dennoch auf ein eigenes Zelt bestehst, solltest du vorab in ein qualitativ hochwertiges Zelt investieren. Diese kannst du mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch im nächsten Jahr nutzen.

Kühlbox

Warmes Bier kann man auf Festivals genauso gut gebrauchen wie einen Tinnitus. Zum Glück gibt es mittlerweile Kühlboxen, die weitaus mehr taugen als Omas Picknickbox aus unserer Kindheit.

Die modernen Kisten sorgen nicht nur für die richtige Getränketemperatur, sondern auch dafür, dass deine kulinarischen Mitbringsel stets frisch bleiben.

Luftmatratze & Isomatte

Nach einem langen Festivaltag ist ausreichend Schlaf genau das, was du brauchst. Wir empfehlen dir hochwertige und langlebige Produkte – die sind nicht nur gut für deinen Rücken, sondern bereiten dir auch lange Freude.

Powerbank & Bluetooth-Box

Kommunikation ist auf dem Festivalgelände das A und O. Deshalb wird eine gute Powerbank zu deinem wichtigsten Begleiter. Vor allem dann, wenn man eine Bluetooth-Box dabei hat, um sich und seine Zeltnachbarn mit seiner Lieblingsmusik zu beschallen.

Übrigens: Es gibt auch Powerbanks mit Solarzellen. So ist man nicht nur unabhängig von der Steckdose, sondern gewinnt auf ganz natürliche Art und Weise Strom.

Schlafsack

Die Witterung auf einem Festivals ist meistens unberechenbar. Ob laue Sommernacht oder frostige Outdoor-Erfahrung, was einen wirklich erwartet, kann man nur selten prognostizieren. Ein Schlafsack sollte daher vor allem gut wärmen und gemütlich sein.

Wer kein Produkt mit echten Vogelfedern möchte, kann anstelle von Daunen auf ein Modell mit Kunstfaserfüllung zurückgreifen. Auch bei den Bedingungen der Herstellung gibt es deutliche Unterschiede – eine Recherche vor dem Kauf lohnt sich also.

Schlechtwetter-Kleidung

Auf vielen Festivals lastet bekannterweise ein Wetterfluch. Daher solltest du – egal auf welchem Festival – immer wetter-bzw. wasserfeste Kleidung dabeihaben. Auch hier kannst du deinen Beitrag leisten und auf die Herstellungsbedingungen und zum Beispiel recycelte Materialien achten.

Kopfbedeckung

Die meisten Festivals finden im Sommer unter freiem Himmel statt. Um einem Sonnenstich vorzubeugen, solltest du daher unbedingt einen Hut im Gepäck haben. Dieser perfektioniert nicht nur deinen Look, sondern schützt dich praktischerweise auch vor aggressiven Sonnenstrahlen.

Wer bei seinem Hut auf Nachhaltigkeit achten möchte, setzt am besten auf das Naturmaterial Wollfilz. Durch seine natürlichen Eigenschaften ist Filz nicht nur wasserabweisend, sondern zudem auch atmungsaktiv. Damit bist du für jedes Wetter gewappnet.