Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

XEROX
Xerox C7000DN Farblaserdrucker

  • 2400 x 1200 dpi dpi
    Auflösung Farb Druck
  • Laserdruck
    Druckverfahren
1/5
lieferbar bis Weihnachten - in 3-4 Werktagen bei dir
1.117,56 €
Oder 32,44 € mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 39,11
Verkäufer: computer-bahrdorf
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Ein weiteres Angebot für 1.099,00 € 
Langes Rückgaberecht von 30 Tagen
Kauf auf Rechnung und Raten
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0LAW006
  • Farbdrucker mit Xerox® ConnectKey®-Technologie für Ausdrucke bis Format A3
  • Ideal für kleine bis mittelgroße Arbeitsgruppen mit hohen Druckansprüchen
  • Höchste Zuverlässigkeit und hervorragende Druckqualität
  • Auch schwierige Druckaufträge auf Medien bis zum Format A3 lassen sich mühelos erledigen
  • Farbdrucker mit Xerox® ConnectKey®-Technologie

Allgemein

Hersteller
Xerox
Herst. Art. Nr.
C7000V_DN
EAN
0095205845709

Hauptmerkmale

Produktbeschreibung
Xerox VersaLink C7000/DN - Drucker - Farbe - Laser
Druckertyp
Arbeitsgruppendrucker - Laser - Farbe
Gewicht
54. 3 kg
Mediengrößenklasse
A3
Max. Mediengröße
297 x 432 mm
Minimale Mediengröße (Angepasst)
88. 9 mm x 98. 4 mm
Max. Mediengröße (angepasst)
297 mm x 432 mm
Druckgeschwindigkeit
Bis zu 35 Seiten/Min. - Farbe ¦ Bis zu 35 Seiten/Min. - s/w
Max. Auflösung (S/W)
1200 x 2400 dpi
Automatisches Duplexing
Ja
Schnittstelle
Gigabit LAN, NFC, USB 3. 0
AirPrint-fähig
Ja
Prozessor
1. 05 GHz
RAM Installiert (Max. )
2 GB
Druckersprache
PCL 5E, PostScript 3, PCL 6, HP GL, PDF, XPS, TIFF, JPEG
Medientyp
Briefumschläge, Normalpapier
Gesamte Medienkapazität
620 Blätter
Medienhandhabung
520-Blatt-Zuführung, Bypass-Fach für 100 Blätter
Monatliche Kapazität (max. )
153000 Seiten
Empfohlenes monatliches Volumen
10000 Seiten
Netzwerk
Druckserver
Druckermerkmale
Mopria-zertifiziert
Systemanforderungen
Linux, Microsoft Windows Server 2003, Red Hat Enterprise Linux, Microsoft Windows 7, HP-UX 11i v3, Microsoft Windows Server 2008, Windows 8, Microsoft Windows Server 2012, Apple MacOS X 10. 10, Windows 10, Apple MacOS X 10. 11, Oracle Solaris 11. 3, IBM AIX 7. 2, Red Hat Fedora Core 24, SUSE Linux 13. 2, Apple macOS 10. 12
Herstellergarantie
1 Jahr Garantie
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
59 cm x 67. 08 cm x 63. 7 cm

Allgemein

Druckertyp
Arbeitsgruppendrucker - Laser - Farbe

Drucker

Druckgeschwindigkeit
Bis zu 35 Seiten/Min. - Farbe ¦ Bis zu 35 Seiten/Min. - s/w
Eingebaute Geräte
5 inch LCD touch screen
Anschlusstechnik
Verkabelt
Schnittstelle
Gigabit LAN, NFC, USB 3. 0
AirPrint-fähig
Ja
Max. Auflösung (S/W)
1200 x 2400 dpi
Automatisches Duplexing
Ja
PostScript Unterstützung
Standard
Zeit bis zum ersten Ausdruck S/W
5. 1 Sek.
Zeit bis zum ersten Ausdruck (Farbe)
7. 6 Sek.
Druckersprache
PCL 5E, PostScript 3, PCL 6, HP GL, PDF, XPS, TIFF, JPEG
Enthaltene Schriftarten
136 x PostScript ¦ 83 x PCL
Druckermerkmale
Mopria-zertifiziert
Medienhandhabung
520-Blatt-Zuführung, Bypass-Fach für 100 Blätter

Prozessor

Prozessor
1. 05 GHz

RAM

RAM Installiert (Max. )
2 GB

Medienhandhabung

Medientyp
Briefumschläge, Normalpapier
Mediengrößenklasse
A3
Max. Mediengröße
297 x 432 mm
Minimale Mediengröße (Angepasst)
88. 9 mm x 98. 4 mm
Max. Mediengröße (angepasst)
297 mm x 432 mm
Mediengrößen
297 x 432 mm, 139. 7 x 182 mm, 88. 9 x 98. 4 mm
Größe der Briefumschläge
International DL (110 x 220 mm), Com-10 (105 x 241 mm), International C5 (162 x 229 mm), Monarch (98. 4 x 190. 5 mm)
Gesamte Medienkapazität
620 Blätter
Vorlageneinzug für Medien
Zufuhrfach: 1 x automatisch - 500 Blätter - 297 x 432 mm ¦ Mehrzweckfach: 1 x automatisch - 100 Blätter - 297 x 432 mm
Max. Medienkapazität
2180 Blätter
Ausgabefachkapazität
500 Blatt

Kapazität

Monatliche Kapazität (max. )
153000 Seiten
Empfohlenes monatliches Volumen
10000 Seiten

Netzwerk

Netzwerk
Druckserver
Remoteverwaltungsprotokoll
SNMP 3, HTTPS
Sicherheitsprotokolle & Merkmale
Secure Print, SSL, Apple Bonjour, TLS, IPsec

Erweiterung / Konnektivität

Verbindungen
1 x USB 3. 0 ¦ 1 x Gigabit-LAN - RJ-45

Verschiedenes

Leistungsmerkmale
Google Cloud Print
Kennzeichnung
WHQL, FIPS 140-2, IPv6 Ready, EcoLogo, MEDITECH

Stromversorgung

Stromversorgungsgerät
Stromversorgung - intern
Leistungsaufnahme im Betrieb
1600 Watt
Energierverbrauch Standby
94 Watt
Energierverbrauch Sleep
1 Watt

Software / Systemanforderungen

Erforderliches Betriebssystem
Linux, Microsoft Windows Server 2003, Red Hat Enterprise Linux, Microsoft Windows 7, HP-UX 11i v3, Microsoft Windows Server 2008, Windows 8, Microsoft Windows Server 2012, Apple MacOS X 10. 10, Windows 10, Apple MacOS X 10. 11, Oracle Solaris 11. 3, IBM AIX 7. 2, Red Hat Fedora Core 24, SUSE Linux 13. 2, Apple macOS 10. 12

Umweltschutzstandards

Blauer Engel
Ja
ENERGY STAR
Ja

Herstellergarantie

Service & Support
Begrenzte Garantie - 1 Jahr - Vor-Ort

Umgebungsbedingungen

Min Betriebstemperatur
10 °C
Max. Betriebstemperatur
32 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
10 – 85% (nicht kondensierend)

Abmessungen und Gewicht

Breite
59 cm
Tiefe
67. 08 cm
Höhe
63. 7 cm
Gewicht
54. 3 kg

Details

Drucken
DruckverfahrenLaserdruck
Kompatible Druckdienste kein iPrint
kein ePrint
Apple AirPrint
Papierformat DruckmedienA3;A4 und kleiner
A3
Druckgeschwindigkeit (s/w)bis 40 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit (Farbe)bis 40 Seiten/min Seiten/min
Auflösung Druck (Farbe)2400 x 1200 dpi dpi
Allgemein
Typ AnschlussUSB
Verbrauchsmaterialgetrennte Trommel- und Tonereinheit
Netzwerk- und Verbindungsarten
Netzwerkstandard kein WLAN
Bluetooth-Versionkein Bluetooth
Faxen
Funktionen FaxNein

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto