Das Kirschkernkissen ist ein altes Hausmittel aus der Schweiz. Es wird von einigen auch als die "trockene Wärmflasche" bezeichnet. Die Wirkungsweise beruht darauf, dass sich der trockene Kirschkern mit Hitze auflädt und diese Hitze an die betroffenen Körperstellen abgibt. Hinzu kommt, dass das Kirschkernkissen nicht so schnell auskühlt wie eine mit Wasser gefüllte Wärmflasche. Eine weitere Anwendung findet das Kirschkernkissen als Kältekompresse. Hierfür kühlt man dieses am besten im Gefrier- oder Kühlschrank (Druckverschlussbeutel wird mitgeliefert). Des weiteren eignet sich das Kirschkernkissen zur Reflexzonenmassage.