Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

WDH
Luftreiniger WDH-H3
Metallgehäuse, Kindersicherung

  • 9,1 kg
    Gewicht
  • 49 dB
    Betriebsgeräusch
  • 30 m²
    Raumgröße
1/3
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
368,48 €
Oder 18,30 € mtl. in 24 Raten
100 Tage Zahlpause für 12,90
Verkäufer: Aktobis AG
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S000Z0FB
  • Vorfilter (entfernt alle größeren Partikel, sorgt für längere Lebensdauer des HEPA Filters)
  • Elektrostatischer Filterblock (Staubentfernung bis zu 0,1 Mikrometer und mikrobentötende Wirkung)
  • HEPA Filter
  • Aktiv-Kohle Filter
  • Anionenaustauscher (Produziert ca. 6-8 Millionen Anionen/Ionen pro Sekunde, welche pro-aktiv Rauch und andere Schmutzpartikel im Raum bekämpfen)
High-End Luftreiniger WDH-H3, mit robustem Metallgehäuse, Touch-Panel (Sensortastatur), modernem LCD-Display und 4-fach Filtersystem. Der Luftreiniger filtriert Partikel von bis zu 0,0003 mm Größe, dazu gehören Pollen, Keime und Staub inkl. Feinstaub mit einer Reinheitsrate von 99,97 %! Das Gerät arbeitet mit einem Feinfilterblock, welcher aus einem HEPA-Filter und einem Aktiv-Kohle-Filter kombiniert ist. Er hat unter normalen Bedingungen eine Lebensdauer von rund 4.300 Betriebsstunden. Bei ca. 8 Stunden Betrieb des Luftreinigers pro Tag entspricht dies einem Zeitraum von bis zu 18 Monaten. Bei stärker verschmutzen Räumen z.B. Raucherhaushalt, kann es sein, dass der Feinfilterblock schon nach ca. 6 Monaten getauscht werden sollte.
Endlich wieder tief durchatmen!

Endlich wieder tief durchatmen!

Genießen Sie reine und saubere Luft binnen weniger Minuten – für ein unbeschwertes, gesundes Zuhause, in dem Sie tief durchatmen können!
Mit einer Reinheitsrate von 99,97% filitriert der Luftreiniger Partikel mit einer Größe von bis zu 0,0003mm (z. B. Staub, Pollen und Keime). So können Sie sicher sein, dass Ihr Raumklima stets sauber und frisch bleibt.

Funktionsweise

Funktionsweise

Bei seiner Arbeit verbraucht der WDH–H3 nur 25W/h, sodass Sie keine Kompromisse zwischen Gesundheit und Stromkosten eingehen müssen. Er ist für Räume bis 30 m² geeignet und hat eine maximale Geräuschentwicklung von 49 dB/A. Die Timerfunktion sorgt für zusätzlichen Komfort bei der Bedienung.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Der Luftreiniger WDH–H3 kommt überall dort zum Einsatz, wo Sie ihn benötigten. Ob zum filtrieren von Schadstoffen an stark befahrenen Straßen oder dem eliminieren von Feinstaub oder Kochgerüchen; der leistungsstarke Reiniger verschafft Ihnen ein gesünderes Raumklima, wo immer es gebraucht wird.

Modernes Design

Modernes Design

Neben seinen zahlreichen Funktionen überzeugt der WDH–H3 nicht nur durch herausragende Leistung, sondern auch durch sein stilvolles Design. Dieses fügt sich mühelos in jede Wohnumgebung und jeden Einrichtungsstil ein.

Details

Top-Feature
Top-FeaturesElektrostatischer Filterblock (ESP): Staubentfernung bis zu 0,1 Mikrometer und Mikroben tötende Wirkung (Bakterien, Viren und Pilze) auf Basis modernster elektrostatischer Filtration (6 kV)
Allgemein
Weitere VorteileLED Anzeige: Der Luftreiniger hat eine moderne und sehr übersichtliche LCD-Anzeige, damit haben Sie immer einen schnellen Überblick über alle Einstellungen. Ferner wird Ihnen die aktuelle Luftqualität und wenn nötig ein Filterwechsel signalisiert
Handhabung & Komfort
BetriebsartElektrisch
DisplaytechnologieTouch-Panel: Mit diesem modernen Bedienfeld, können Sie Ihre Einstellungen schnell und präzise vornehmen
Funktion TragegriffIntegriert
Farbe & Material
FarbeWeiß
Material GehäuseMetall
Maße & Gewicht
Höhe34,5 cm
Breite35,2 cm
Tiefe20,4 cm
Gewicht9,1 kg
Technische Daten
Spannung220 V
Frequenz50 Hz
Kabellänge1,45 m
Geeignete Raumgröße30 m²
Laufzeit einstellbar ab1 Std.
Laufzeit einstellbar bis12 Std.
Lautstärke bei höchster Stufe49 dB
Typ NetzsteckerSchuko-Stecker
WEEE-Reg.-Nr. DE11708403
Programme & Funktionen
Funktionen LuftreinigerLuftreinigen
Timer
Nachtbetrieb
Anzahl Luftreinigungsstufen3
Art SensorLuftsensor
App-Funktionenn.V.
Zeitvorwahl Timer maximal12 Std.
ErinnerungsfunktionenFilterwechsel wird auf LED Anzeige signalisiert
SchutzfunktionenKindersicherung: Geeignet um ein unabsichtliches Verstellen der Einstellungen zu vermeiden
Automatische AbschaltungJa, nach Ablauf des Timers schaltet sich der Luftreiniger automatisch aus
Anzahl Filtrationsstufen4
Anzahl Geschwindigkeitsstufen3
Anzahl Timerstufen4
Anzahl Ventilationsstufen3
Filterung vonGroben Staub, Haare, Flusen, Bakterien, Viren, Pilze, Pollen, Keime, Schimmelsporen, Staub, Rauch, Gerüche, giftige Dämpfe, Gase, Lösungsmittel
Ausstattung
Ausstattung LuftreinigerVorfilter
elektrostatischer Filterblock
HEPA Filter
Aktiv-Kohle Filter
Anionenaustauscher
Luftsensor-Betrieb
Timer
Touch-Panel
3 Geschwindigkeitsstufen
Nachtbetrieb
LED Anzeige
Metallgehäuse
Kindersicherung
Anzahl Filterebenen4
Mitgeliefertes ZubehörAktivkohlefilter, HEPA Filter, Netzstecker, Bedienungsanleitung
Reinigung & Pflege
FiltersystemFilterwechselanzeige, Reinigung des ESP-Filterblocks möglich, dazu bitte Bedienungsanleitung beachten.
PflegehinweiseLuftsensorbereich Reinigung: Alle 4-6 Monate, vorsichtig mit weichem Wattestäbchen. Äußere Reinigung mit feuchten, weichen Tuch, mildes Reinigungsmittel, nie Wasser an das innere des Gerätes, Display kommen lassen.
Wissenswertes
Sprachen Bedienungs-/AufbauanleitungDeutsch
Artikelbezeichnung
Besondere MerkmaleMetallgehäuse, Kindersicherung

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Aktobis AG

    Borsigstr. 20, 63110 Rodgau / Germany

    +49 6106 284230

    info@aktobis.de

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Bedienungsanleitung (PDF)

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto