Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

VULPÉS
Wärmegürtel Vulpés BellyBelt - intelligenter beheizbarer Wärmegürtel
Automatische Abschaltung, Präzise Wärmesteuerung per Smartphone

Ausführung: Akkus: 1 St.
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
89,00 €
Oder 8,13 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 3,12
Verkäufer: Vulpés
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0B280D5ADS
  • Steuerung der Wohlfühltemperatur per Smartphone, mit eingebautem Knopf (3 Stufen) und per Sprache (nur für iOS)
  • Die Heizleistung liegt bei maximal 60°C und wird mit Hilfe eines Temperatursensors an das Ambiente angepasst
  • Mit Teddy Superflausch, einem ultra-softem und isolierendem Material mit samtig weicher Oberfläche
  • Hochwertiger Klettverschluss mit hervorragenden Hafteigenschaften und 15 mal höherer Lebensdauer im Vergleich zu „konventionellen Klettverschlussoptionen“
  • Flexible Energieversorgung dank mobiler, wiederaufladbarer Powerbank (5V/2A) [nicht in der Verpackung enthalten]
Ziehen und Krämpfe im Unterleib - Nahezu jede Frau kennt sie und hat sie in ihrem Leben schon mal erleiden müssen. Der Vupés "BellyBelt" ist ein beheizbarer Wärmegürtel, welcher von Frauen für Frauen, zur Unterstützung bei Bauch- und Regelschmerzen entwickelt worden ist. Seine Wärme entspannt und löst die schmerzhaften Verkrampfungen im Unterleib. Der intuitiv bedienbare Wärmegurt lässt sich flexibel um den Bauch legen und schmiegt sich mit seiner samtig weichen Oberfläche perfekt an die Haut an. Die Wärme lässt sich manuell über drei Stufen oder per App stufenlos auf die individuell gewünschte Wohlfühltemperatur einstellen. Probiere es einfach aus! Steuerung per Smartphone Mit Hilfe der mobilen Applikation für iOS und Android OS kann der Nutzer seine individuelle Wohlfühltemperatur einstellen per App einstellen. Dabei hat er die Auswahl zwischen 1 - 100 % der Leistung. Dynamische Wärmesteuerung Die dynamische Wärmesteuerung ermöglicht einen Wärmeausgleich bei kälterer Umgebungstemperatur. Innovative Graphen Technologie Bei dem Vulpés Wärmegürtel wird die derzeit modernste, effizienteste und sicherste Wärmepad-Technologie, nämlich Graphen, verwendet. Diese sorgt für eine konstante Flächenwärme, welche einen höheren Wohlfühlfaktor bietet. Mit Teddy Superflausch Teddy Superflausch ist ein weiches und warmhaltendes Futter mit hautangenehmen Eigenschaften. Der Stoff wirkt isolierend, ist strapazierfähig und kuschelig zugleich. Anatomisch geformte Wärmefläche Die Graphen Elemente sind im vorderen Bereich des Vulpés BellyBelts eingearbeitet und sorgen für angenehme und gleichmäßig verteilte Tiefenwärme. Die halbrunde Form der Wärmepads passt sich hervorragend den Bauch- und Unterleibkonturen an und deckt damit eine große Wärmefläche, die zu einem gemütlichen Ambiente führen. ​ Sprachsteuerung mit Apple iOS Der Vulpés Nierengurt kann per Sprache mit Apple iOS Geräten gesteuert werden. Timer Mit dem Vulpés Nierengurt hast du die Möglichkeit deinen persönlichen Timer für die Beheizung des Nieren-, Becken-, oder Rückenbereiches einzustellen. Diesen kann man in der Zeit von 5 bis 30 Minuten per App einstellen. Energieversorgung Flexible Energieversorgung dank mobiler, wiederaufladbarer Powerbank (5V/2A) Handwäsche (empfohlen) Dank wasserdichter Elektronik ist der smarte Wärmegurt für Handwäsche geeignet. Effizienter als die Wärmeflasche und günstiger als Wärmepflaster Durch gezielte Wärmetransmission mit Graphenelementen benötigt der Vulpés BellyBelt weniger Energie und Erzeugt länger Wärme im Vergleich zu konventionellen Wärmeflaschen. Zusätzlich ergibt sich ein großer Kostenvorteil gegenüber den gängigen Wärmepflastern. Die Verpackung beinhaltet - 1x Nierengurt (1.08 m) - 1x Gebrauchsanweisung Hinweis zu der PowerBank Bitte beachten Sie, dass die Powerbank über einen USB Anschuss mit 5V / 2A verfügen muss. Die Größe der PowerBank darf nicht die Abmessung der Gürteltasche von 120x80 cm überschreiten. Anwendung: 1. Bitte laden Sie die mobile Applikation herunter 2. Verbinden Sie die PowerBank mit dem eingebauten USB Stecker, schalten Sie die PowerBank ein und legen Sie diese in die vorgesehene Gürteltasche Hinweis: Bitte prüfen Sie die Spannungsversorgung der PowerBank vor dem Einschalten, da jede PowerBanks bei der Nichtnutzung automatisch abgeschaltet wird und muss vor dem erneuten Aktivieren des Wärmegürtels eingeschaltet werden. 3. Sie können nun Ihre Wohlfühlwärme des Vulpés Wärmegürtels manuell per Knopf, per Smartphone oder Sprache (nur für iOS Nutzer) steuern.

Details

Artikelbezeichnung
Besondere MerkmaleAutomatische Abschaltung, Präzise Wärmesteuerung per Smartphone
Produktdetails
AnwendungsgebietBauch
Abdominal
Unterer Bauch
Rücken
Becken
AusstattungTimer
Smartphonesteuerung
Sprachsteuerung
Mood Control
Teddy Superflausch Material
Graphen Technologie
FunktionenBeheizen
Art BedienungManuell per Knopf
Smartphone
Sprachsteuerung (für iOS)
Art VerschlussKlettverschluss
Art BefestigungKlettverschluss
Maßangaben
Länge120 cm
Hinweis MaßangabenLänger: 1,20 m
Material
MaterialTeddy Superflausch
MaterialeigenschaftenUltra-weich
Flauschig
Isolierend
Nicht Toxisch
Strapazierfähig
Farbe
FarbeTeddy Grau
Stromversorgung
Art StromversorgungExterne PowerBank (nicht in der Verpackung enthalten)
Anzahl Akkus1 St.
Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE28527803
DisplayanzeigeProduktanzeige in der App
Hinweise
Lieferumfang1x Vulpés BellyBelt
1x Gebrauchsanweisung
Herstellergarantie1 Jahre
PflegehinweiseWaschbar per Hand

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Vulpés Electronics GmbH

    Hasselbrookstr 52, 22089 Hamburg

    04032511759

    support@vulpes-tech.com

    https://www.vulpes-smartwear.com/products/rueckengurt-waermeguertel-rueckenschmerzen?variant=4698432

    Achtung: Beim Klick auf diesen Link verlässt du otto.de und gelangst zu einer externen Webseite. Bitte beachte, dass wir für deren Inhalte nicht verantwortlich sind.

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Bedienungsanleitung (PDF)

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto