Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

VELECO
Elektromobil Veleco Faster, 4-Rad Mobilitätsroller, Seniorenmobil, Elektromobil
1000,00 W, 12,00 km/h

1/10
Farbe: Blau
lieferbar in 2 Wochen lieferbar in 2 Wochen

Lieferung an den gewünschten Aufstellort in deinem Zuhause
1.940,00 €
1.940,00 €/1 Stk
Oder 56,32 € mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 67,90
Verkäufer: Lauftech GmbH
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S00BI0DH4ZY
  • Der Faster Mobilitätsroller bietet dank seiner vier Räder erhöhte Stabilität und Sicherheit, was ihn besonders bei Senioren sehr beliebt und zu einem Verkaufsschlager macht.
  • Ausgestattet mit einem bürstenlosen 1000W Motor, ermöglicht der Faster eine beeindruckende Reichweite von 45 bis zu 60 Kilometern und unterstützt Sie zuverlässig im Alltag.
  • Mit zwei Geschwindigkeitsstufen bietet der Faster Flexibilität: Sie können mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder im zweiten Gang eine Geschwindigkeit von bis zu 12 km/h erreichen.
  • Der Faster ist mit einer Alarmanlage und einer Lenkradsperre ausgestattet, die zusätzliche Sicherheit bieten und den Roller vor Diebstahl schützen, wenn er unbeaufsichtigt ist.
  • Der Faster wird komplett montiert geliefert, benötigt nur ein Versicherungskennzeichen – TÜV- und steuerfrei, niedriege Unterhaltskosten.
FASTER - Ein Mobilitätsroller mit 4 Rädern Der Faster ist ein innovativer, vierrädriger Mobilitätsroller, entwickelt von der renommierten Firma Veleco. Die vier Räder bieten erhöhte Stabilität und zusätzliche Sicherheit während der Fahrt. Aus diesem Grund ist der Faster unser Verkaufsschlager und einer der beliebtesten Roller bei Senioren. Ausgestattet mit einem bürstenlosen 1000W Motor, erreicht der Faster eine beeindruckende Reichweite von 45 bis zu 60 Kilometern. Dieser sichere Elektroroller ist eine wertvolle Unterstützung im Alltag und besonders für ältere Personen geeignet, die mobil bleiben möchten. Der Faster schenkt Ihnen neue Lebensfreude, Mobilität und Selbstständigkeit. Der Roller verfügt über zwei Geschwindigkeitsstufen, sodass Sie das Tempo an die Fahrbahn anpassen können. In der ersten Stufe können Sie mit Schrittgeschwindigkeit fahren, während der Roller im zweiten Gang eine Geschwindigkeit von bis zu 12 km/h erreicht. Die vier Räder sorgen für mehr Stabilität und Sicherheit im Vergleich zu dreirädrigen Modellen. Der Faster ist vollständig gefedert und bietet hohen Komfort während der Fahrt. Der Faster wird vollständig elektrisch angetrieben und ist somit emissionsfrei, was ihn besonders umweltfreundlich macht. Darüber hinaus ist der Roller zukunftssicher. Wir liefern den Faster komplett montiert zu Ihnen nach Hause. Sie müssen lediglich ein Versicherungskennzeichen besorgen und können sofort losfahren. Dieser Elektroroller ist TÜV- und steuerfrei. Ausstattung: -Leiser und bürstenloser 1000 Watt Motor -2 Geschwindigkeitsstufen -Batterien und Ladegerät enthalten -Fahrzeugbeleuchtung -Digitale Tachoanzeige -Batteriestandanzeige und Kilometerzähler -Abschließbarer Stauraum und Kofferraum -Aluminiumfelgen -Rückwärtsgang -Feststellbremse -Rückspiegel -Vorder- und Hinterradfederung -Warnblinker -Einstellbare Sitzposition (vorne-hinten) -USB-Ladebuchse -Getränkehalter, -Einkaufsgriff

Details

Produktdetails
AntriebHinterradantrieb
GetriebeAutomatikgetriebe
FederungStoßdämpfer vorne
Stoßdämpfer hinten
Details FederungÖldruck
Anzeige CockpitGeschwindigkeit
Kilomterstand
Tageskilometer
Licht
Batterieanzeige
Blinkerkontrollleuchte
Anzahl Rückspiegel2 St.
Steigfähigkeit17,00 °
LieferumfangLadegerät
2 Schlüssel
2 Fernbedienungen
COC Dokument
Steigfähigkeit in Prozent30,00 %
Motor / Akku
Details MotorBürstenlos
Leistung E-Motor maximal1000,00 W
Höchstgeschwindigkeit12,00 km/h
Ladezeit Akku8,00 Std.
GeschwindigkeitsregulierungGasdrehgriff
Bremse
Art Bremse HinterradTrommel
Bauart Hinterbremsemechanisch
Art Bremse VorderradScheiben
Bauart Vorderbremsehydraulisch
Reifen
Art RäderLuftreifen
Anzahl Räder4 St.
Durchmesser Räder in Zoll10,00 "
Durchmesser Vorderräder in Zoll10,00 "
Art FelgenAlufelgen
Beleuchtung
BeleuchtungAbblendlicht
Fernlicht
Rücklicht
Bremslicht
Blinklicht
Warnblinkanlage
Art Leuchtmittel FrontlichtLed
Art Leuchtmittel RücklichtHalogen
ReflektorenSeitenreflektoren
Rückreflektoren
Sitz
Material SitzbezugKunstleder
Maße & Gewicht
Gewicht115,00 kg
Zulässiges Gesamtgewicht160,00 kg
Farbe & Material
FarbeBlau
Hinweise
Nutzungsbereichinnerhalb der StVZO
Rechtliche PflichtenKennzeichenpflicht
MontagehinweiseDas Fahrzeug wird komplett montiert geliefert
AltersempfehlungEs liegt keine Altersempfehlung vor
SonderregelungDiesem Artikel liegt eine EU-Betriebserlaubnis (sog. COC) bei. Mit dieser kann der Artikel bei einer frei wählbaren Versicherung zum Erhalt des benötigten Versicherungskennzeichens registriert werden.
Sprachen Bedienungs-/AufbauanleitungDeutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Stromversorgung
Batterie-/Akku-TechnologieBlei
Akkukapazität20000,00 mAh
Spannung Akku60,00 V

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Veleco

    Bernarda Ludwika Hantkego 7, 42-202 Czestochowa

    Sales@veleco.pl

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto