Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

TRISTAR
Brotbackautomat BM-4586
19 Programme, 550 W, Warmhaltefunktion

%
1/12
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
  • 1.000+ im Monat bestellt  
    14,99 € Details
    Nicht zusammen mit der 24-Stunden- oder Wunschtermin-Lieferung möglich.
-30% UVP 100,99 € 70,72 € 70,72 € 70,72 € 70,72 € 70,72 € 70,72 €
70,72 €
63,65 €
64,36 €
65,06 €
65,77 €
66,48 €
67,18 €
Oder 6,46 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 2,48
Verkäufer:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
3 weitere Angebote ab 87,52 € 
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. 9792934632
  • 19 vorprogrammierte Backprogramme
  • Glutenfrei Programm
  • Knethaken
  • Einstellbarer Bräunungsgrad der Kruste
  • LCD Display
Der Brotbackautomat sorgt für köstliches, frisch gebackenes Brot im Haus. Mit den 19 vorprogrammierten Backprogrammen übernimmt der Brotbackautomat alle Arbeiten für Sie. Sie können das spezielle glutenfreie Programm auswählen oder selbst bestimmen, wie durchgebacken die Kruste sein soll.

Details

Allgemein
Weitere VorteileDank der Warmhaltefunktion wird das Brot eine Stunde nach dem Backen automatisch warm gehalten.
Das Selberbacken hat außerdem den Vorteil, dass keine ungesunden Zutaten beigemischt werden. Sie wissen genau, welche Inhaltsstoffe sich im Brot befinden. Ferner ist das Brot häufig kostengünstiger in der Herstellung.
Der Brotbackautomat lässt sich dank des spülmaschinenfesten, entnehmbaren Backblechs mit seiner Antihaftbeschichtung leicht reinigen. Mit dem beiliegenden Messbecher und Löffel gelingt das Dosieren der Zutaten mühelos.
Durch den Timer ist es sogar möglich, sich vom frisch gebackenen Brot wecken zu lassen: Sie müssen lediglich die Zutaten einfüllen und die Uhrzeit einstellen. Das Brot wird dann mühelos zur rechten Zeit zubereitet.
Inkl. Messbecher und Löffel
Nicht nur schmackhaftes frisches Brot können Sie mit den 19 unterschiedlichen Backprogrammen zaubern, sondern Sie können damit auch Marmelade, Joghurt, Reis oder Teig zubereiten. Darüber hinaus verfügt das Gerät über ein Kurzprogramm und ein glutenfreies Programm. Der Brotbackautomat ist mit einem Knethaken ausgestattet, sodass Sie nur die Zutaten zugeben müssen. Das Gerät übernimmt dann den Rest
Programme & Funktionen
FunktionenWarmhaltefunktion
Anzahl Bräunungsstufen3
Anzahl Programme19
Anzahl voreingestellter Programme10
Voreingestellte ProgrammeBrot
Joghurt
Marmelade
ZeitfunktionenTimerfunktion
Warmhaltezeit maximal60 min
Farbe & Material
Farbeweiß
Maße & Gewicht
Höhe30,2 cm
Breite24 cm
Tiefe35,5 cm
Gewicht3,8 kg
Technische Daten
Leistung550 W
Spannung220-240 V
WEEE-Reg.-Nr. DE26024041
Handhabung & Komfort
Art BedienungTouch-Bedienung
DisplaytechnologieLCD-Display
Eigenschaften DeckelDeckel mit Sichtfenster
Ausstattung
Mitgeliefertes ZubehörMessbecher
Messlöffel
Verarbeitungsmengen
Verarbeitungsmenge Brotteig maximal1 kg
Wissenswertes
Sprachen Bedienungs-/AufbauanleitungDeutsch (DE)
Englisch (EN)
Französisch (FR)
Italienisch (IT)
Niederländisch (NL)
Polnisch (PL)
Portugiesisch (PT)
Schwedisch (SV)
Spanisch (ES)
Tschechisch (CS)
Türkisch (TR)

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Smartwares Group

    Swaardvenstraat 65, 5048 AV Tilburg, NL

    +31 (0)13 59 40 300

    info@smartwaresgroup.com

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Bedienungsanleitung (PDF)

Produktberatung

Wir beraten dich gerne:

(Mo.-Fr. von 7-22 Uhr, Sa.-So. von 9-21 Uhr)
040 - 3603 3330 040 - 3603 3330
haushaltselektro@otto.de

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
4.5 von 5
(45)
86% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Toller Artikel, Ich bin begeistert :-)

12 von 15 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Ich habe den Brotbackautomaten jetzt seit rund 1 Monat und habe schon einige Brote damit gebacken. Ich benutze aber nur fertige Backmischungen und das Wasser wiege ich ab, weil 1L Wasser = 1Kg ist. Das wiegen ist daher denke ich genauer, als die Anzeige am Messbecher. Deshalb verlasse ich mich lieber nicht auf die Skala. Wie das Brot wird, liegt aber auch an der Backmischung. Manche werden ziemlich groß und sind luftig-locker und andere sind kleiner und kompakter, dafür aber besser zum schneiden, das muss man ausprobieren, mir persönlich sind die luftigen lieber. Ich mache immer noch ca. 1/2 Kaffeelöffel rosafarbenes Natursalz (schmneckt mir am besten, weil es nicht so scharf ist) mit dran, weil mir die Brote sonst zu mild sind, ist aber Geschmackssache. Anstatt mit weicher Butter, kann man die Knetschaufel auch mit Speiseöl einfetten, das geht auch. Beim ersten mal habe ich das vergessen, da musste ich die Brotpfanne mehrere Stunden mit warmem Wasser einweichen. Zum Glück habe ich dann die Knetschaufel wieder heraus bekommen. Da die Backmischungen alle nur mit Programm 1 Basis gebacken werden, habe ich bislang kein anderes Programm benutzt. Ich backe immer 500g Backmischung mit ca. 300g/ml Wasser, je nachdem was auf der Packung für Backautomaten steht. Schlecht finde ich nur, dass in der Anleitung für jedes Programm, nur der jeweils entsprechende Verwendungszweck steht, aber keine genaue Anleitung dafür, also wie man z.B. Sake oder Joghurt macht und welche Zutaten man dafür braucht. :( Deshalb muss ich leider 1 Stern von meiner Bewertung abziehen. Nur für Brotbackmischungen würde ich ihn uneingeschränkt weiterempfehlen, damit bin ich sehr zufrieden.

Backt gut

3 von 3 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Dieses ist nun mein vierter Brotbackautomat. Backe schon viele Jahre mein Brot selber und leider muss nach einiger Zeit dann wieder ein neuer Automat her. Mit dem Backergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Beschreibung jedoch ist sehr mangelhaft. Gut nur, dass ich diese nicht brauchte, da ich mich auskannte.

19 Programme und nicht ein Rezept

6 von 6 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Das Gerät funktioniert aber nur für Brotbackmischungen warum dann 19 Programme z.B. ein Joghurtprogramm ist vorhanden, aber wie stelle ich das her ? desgleichen bei Reisbrot etc. Nicht ein Rezept egal für welche Art Brot
Alle Kundenbewertungen
Θ Mein Konto