» Suche
Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

TECTAKE
Spieltisch Bierpongtisch
aus Aluminium, mit LED-Beleuchtung

ohne Abbildung
ohne Abbildung
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
-10% Extra 89,99 €
89,99 €
80,99 €
Oder 8,22 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 3,15
Verkäufer: tectake
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0VCW0LQ
  • Höhenverstellbarer Bierpongtisch mit praktischer Klappfunktion
  • Enorme Stabilität dank MDF-Platte und Aluminiumgestell
  • Stylischer Farbdruck und LED-Beleuchtung mit 3 verschiedenen Modi
  • Inklusive Party-Set aus 100 Bechern, 6 Bällen und einem Kartentrinkspiel in Deutsch und Englisch
  • Bodenschonende, rutschfeste Kappen aus Kunststoff

Stilsicheres Must-Have

Mit dem Bierpongtisch BeerWars I von tectake wird jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis! Mit seiner stabilen MDF-Platte und dem robusten, rostfreien Aluminiumgestell bietet er beste Voraussetzungen für intensiven Spielspaß – ganz egal ob im Wohnzimmer oder unter freiem Himmel.

Absoluter Allrounder

Der Bierpongtisch ist in zwei Stufen höhenverstellbar, so dass Du für Dich und Deine Gäste die optimale Spielposition wählen kannst. Dank der rutschfesten Kunststoffkappen und der hohen Belastbarkeit bleibt der Alleskönner auch bei den wildesten Runden stets stabil. Die clevere Klappfunktion erleichtert zudem den Transport und ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung, wenn der Partyspaß vorbei ist.

Ein echter Hingucker

Ein besonderes Highlight neben dem stylischen Farbdruck ist die coole LED-Beleuchtung, die nicht nur für den richtigen Party-Look sorgt, sondern mit drei verschiedenen Modi individuell an jede Stimmung anpassbar ist. Wähle zwischen durchgehendem, schnell blinkendem oder langsam blinkendem Licht – für unvergessliche Abende, ganz nach Deinem Geschmack!

Rund-Um-Paket

Der moderne Tisch kommt mit einem praktischen Set, das alles, was Du für eine gelungene Runde Beer Pong brauchst, enthält. Mit 50 roten und 50 blauen Bechern, 6 Bällen und einem Kartentrinkspiel wird jede Runde zu einem echten

Technische Details

  • Totalmaße (BxTxH): ca. 61 x 240 x 52 - 71 cm
  • Klappmaße (BxTxH): ca. 62 x 15 x 63 cm
  • Batterien für LED-Beleuchtung: 4x AA-Batterien (nicht enthalten)
  • Belastbarkeit: 25 kg
  • Gewicht: ca. 10 kg
  • Material: MDF-Platte, Aluminium, Polypropylen, Stahl, Papier, Polyvinylchlorid, Kupferdraht

Lieferumfang

  • Bierpongtisch mit 2 LED-Leisten
  • 50 rote Becher
  • 50 blaue Becher
  • 6 Bälle
  • Kartentrinkspiel
  • Anleitung

Produkthinweise

Hinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)

Informationen zu Batterien

Die nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.

1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von Batterien

Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.

Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.

Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.

Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.

2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattG

Anhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:

Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.

,

Hinweis auf ElektroG

Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten

Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.

1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG

Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.

Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.

Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:

2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.

Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen

3. Hinweis zum Datenschutz

Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer

Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 59131102.

,

Hinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)

Informationen zu Batterien

Die nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.

1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von Batterien

Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.

Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.

Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.

Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.

2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattG

Anhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:

Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.

Details

Produktdetails
Lieferumfang
  • Bierpongtisch mit 2 LED-Leisten
  • 50 rote Becher
  • 50 blaue Becher
  • 6 Bälle
  • Kartentrinkspiel
  • Anleitung
ModellbezeichnungBierpongtisch
Geeignet fürIndoor
LernfelderKoordination
Maßangaben
Breite61,00 cm
Höhe71,00 cm
Länge240,00 cm
Material
MaterialMDF
Hinweise
WarnhinweiseEs liegen keine Warnhinweise vor
Altersempfehlungfür Erwachsene

Wichtige Informationen

Ähnliche Artikel

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Empfehlungen für dich