Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

STAGECAPTAIN
Bodenventilator FV-200 MkII 20" mit 3 Gebläsestufen und 120° stufenlos neigbar
inkl. Tragegriff und integrierte Kabelwicklung

1/9
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
  • 0,00 € Details
    Nicht zusammen mit der 24-Stunden- oder Wunschtermin-Lieferung möglich.
57,80 €
Oder 5,28 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 2,02
Verkäufer: Kirstein
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S04BA0UB
  • LEISTUNGSSTARK - Der Stagecaptain FV-200 MkII ist eine beeindruckende Bodenwindmaschine mit 20" Durchmesser, perfekt für Büros, Home Offices, Bühnen und Fotostudios.
  • FLEXIBEL - Dank des 120° stufenlos neigbaren Kopfes kannst Du den Luftstrom genau dorthin lenken, wo Du ihn brauchst. Ideal als Luftkühler in Büro oder Lagerhalle.
  • ROBUST - Verchromte Metallausführung und rutschfeste Gummifüße bieten Stabilität. Mit Tragegriff und integrierter Kabelwicklung ist der Ventilator mobil und vielseitig einsetzbar.
  • PRAKTISCH - Die Abmessungen von 60 x 57 x 18 cm und ein Gewicht von nur 4,4 kg machen ihn leicht handhabbar. Ein 1,6 m langes Netzkabel sorgt für flexible Positionierung.
  • ANWENDUNGSBEREICH - Ob als geräuscharmes Bodengebläse im Schlafzimmer oder als Windmaschine auf der Bühne - der FV-200 ist Dein verlässlicher Partner für erfrischende Luft.

Der ultimative Frischluftmacher für jeden Raum!

Damit bleibt Dir nie die Luft weg! Der Stagecaptain FV-200 Bodenventilator ist ein großartiger und leistungsstarker XXL Standventilator, der Dich mit seiner industriellen Qualität und hohen Luftleistung beeindruckt. Ob in stickigen Büros, überhitzten Home Offices, auf der Bühne oder im Fotostudio - dieser Kühlventilator bringt die nötige Frische in jeden Raum und sorgt für optimale Bedingungen!

Hochwertige Metallkonstruktion

Der FV-200 überzeugt durch seine stabile und verchromte Metallausführung. Der Ventilator steht sicher auf einem robusten Fuß aus 22 mm Stahlrohr, versehen mit rutschfesten und schwingungsdämpfenden Gummifüßen. Der große 20-Zoll-Propeller (51 cm) und der Schutzkorb aus Metall sorgen nicht nur für Sicherheit, sondern auch für eine beeindruckende Leistung und Langlebigkeit.

Frische Luft auf Knopfdruck

Mit drei Gebläsestufen und einer Leistung von 120 Watt bewegt der FV-200 bis richtig viel Luft. Die Schalter für die Lüfterleistung befinden sich praktisch auf der Geräterückseite. Dank eines enorm großen Neigungswinkels von ca. 120° lässt sich die Luft in jede gewünschte Richtung lenken, was eine flexible und bedarfsgerechte Luftverteilung ermöglicht. Perfekt für den Sommer und energieeffizient im Betrieb!

Vielseitige Einsatzbereiche

Ob auf der Bühne, im Partyzelt, im Büro oder Home Office - der Stagecaptain Bodenventilator spielt seine Stärken überall aus. Er verteilt warme oder kühle Luft im Raum, führt frische Außenluft zu oder unterstützt die Kühlung von technischen Geräten wie Endstufen. Auch für spektakuläre Bühneneffekte, wie das Fliegenlassen der Mähne des Frontmanns (oder der Frontfrau), ist er bestens geeignet.

Hol Dir jetzt den FV-200 Bodenventilator von Stagecaptain und genieße frische Luft überall und jederzeit!

Details

Handhabung & Komfort
Art BedienungDrucktasten
Art FüßeAnti-Rutsch-Füße
Farbe & Material
FarbeSilber
Maße & Gewicht
Durchmesser Sicherheitsgitter60 cm
Durchmesser Lüfterflügel51 cm
Gewicht4,4 kg
Technische Daten
Leistung120 W
WEEE-Reg.-Nr. DE20970481
Akku & Betriebszeiten
Art StromversorgungNetzkabel
Programme & Funktionen
Anzahl Geschwindigkeitsstufen3
Ausstattung
AusstattungEin- / Ausschalter
3 Gebläsestufen
Tragegriff
Integrierte Kabelwicklung
Anzahl Lüfterflügel3 St.

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Musikhaus Kirstein GmbH

    Bernbeurener Str. 11 86956 Schongau

    +4988619094940

    info@kirstein.de

    https://www.kirstein.de/kontakt/

    Achtung: Beim Klick auf diesen Link verlässt du otto.de und gelangst zu einer externen Webseite. Bitte beachte, dass wir für deren Inhalte nicht verantwortlich sind.

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Bedienungsanleitung (PDF)

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
4.5 von 5
(2)
100% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 Sterne
    (1)
  • 4 Sterne
    (1)
  • 3 Sterne
    (0)
  • 2 Sterne
    (0)
  • 1 Sterne
    (0)

Auch hier unter Vorbehalt

0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Er ist auf Stufe eins, mit 61 - 70 db schon recht laut hörbar, aber auch hier können mehrere Ventilatoren dieser Firma, Model, sich voneinader, in Sachen Geräuschkulisse, unterscheiden. Die Standhaftigkeit ist hier etwas zu bemängeln, umkippen tut er zwar nicht, aber ein unachtsames dran stoßen, wirft ihn sehr schnell um, wenn diese läuft. Habe bei diesem Gerät auch keine Hoffnung gehägt, dass dieser eine Wohnzimmer taugliche Lautstärke aufweisen würde. Also schon mit einer gewissen Lautstärke gerechnet. Wer gern bastelt, baut einfach ein 50-70W Motor dran, dann ist dieser durch die 50cm Durchmesser Probeller immer noch Leistungsfähig genug, bei geringer Umdrehung, Lautstärke. Man kann aber auch andere Kontensatoren zwischen schalten, statt den Motor auszutauschen. Ein Trehmoment Potentiometer zwischenschalten, erzeugt bei solchen Kondensator, angesteuerten, Wechselstrom Lüftern nur, ein sattes, lautes, Brumen, was noch lauter ist, als wenn man diesen auf max Stufe 3 laufen lässt. Wer keine Lust auf fummelarbeit hat und es eher leise mag, sollte gleich die Finger von diesen und anderen 50 cm Durchmesser Lüftern lassen. Da die Hersteller aus irgeneinen Grund der Meinung sind, sie müssten 50 cm Propellerdurchmesser, mit über 100W Motoren ansteuern, was in meinen Augen kompletter Unsinn ist. Kauft man sich so ein großen eigentlich, damit diese ruhiger bleibt, bei mehr Luftdurchsatz, als es welche mit kleineren Propellerdurchmesser könnten. Die Suche nach 200 - 300 u/min, bzw. unter 100W mit einem 50 cm Propellerdurchmesser blieb erfolglos. Eine Antwort von einem Hersteller lautete, dass der Propeller die Watt angeblich zum Starten braucht, was aber Unsinn ist. Ein 50W Motor an diesen 50 cm Propeller, funktioniert bei mir, ohne Startschwierigkeiten, tadellos, daher ist die Aussage mit dem starten komplett widerlegt und aus der Luft gegriffen. Natürlich kann man ein großen Propellerdurchmesser auch mit geringer Umdrehung pro Minute drehen lassen. Es ist nicht nötig, daraus ein Turbokrachmacher zu machen. Bei einem anderen Gerät, was ich geschenkt bekommen habe, habe ich aber nur das Kontensor Setup geändert, in dem ich andere zugeschaltet, so das der Motor weniger Saft bekommt und ruhiger läuft. Im Grunde bekommen die Bodenventilatoren, die hier massenweiße verkauft werden, meiner Meinung nach, zu viel Strom und laufen teilweise über ihren "reele" Spezifikationen. Da drängt sich mir der Verdacht auf, das hier überhaupt nicht kontrolliert wird und am Ende nur massenweise Retouren angemeldet werden. Und auf den Motoren teilweise nicht die "echte" Leistung angegeben, wenn überhaupt ein Label für die Leistung auf dem Motor drauf ist! Denn bei einigen fehlt ein Label, an den Motor, sogar, komplett. Vielleicht meinte der Vorbesitzer, er müsste das abpippeln? Was weis ich. Es ist nur so eine Ahnung. Fazit: Man weiß bei diesen und anderen Bodenventilator Anbietern nie, was man tatsächlich bekommt. Und die meisten Körbe lassen sich nur sehr schwer abnehmen, um das Gerät vom Staub zu befreien. Meistens klemmen die Spangen extrem, mal wurde der Korb sogar komplett mit Schrauben festgemacht und sind durch die Bank weg zu laut, dabei spielte es, jedesmal, keine Rolle, ob 45, oder 50 cm Propellerdurchmesser.

0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Alle Kundenbewertungen
Θ Mein Konto