Die Seiffener Volkskunst wurde im Jahre 1958 von Seiffener Kunsthandwerkern gegründet. Nach Vorbereitungsarbeiten zur Werkstatteinrichtung wurde 1959 mit der Herstellung Original Erzgebirgischer Holzkunsterzeugnisse begonnen. Es wurde geschnitzt, gedrechselt, Spanbäume wurden gestochen. Einzelteile bemalt und zu unseren erzgebirgischen Holzkunstfiguren montiert.
Das nächstgelegene Dorf der Duftzwerge ist das Dorf der "Waldzwerge". Diese Zwerge sind für ihre Liebe zum Motiv und zur Farbe bekannt...
Waldzwerg Natur
Die Räucherfigur "Waldzwerg Natur" trägt eine große graue Zipfelmütze und einen weißen Bart. Seine Kleidung ist braun. Er hat eine Größe von ca. 19 cm. Der aus der erzgebirgischen Volkskunst stammende Räuchermann zeigt wieder sehr schön die detailgetreue Handarbeit.
Dieser Waldzwerg hier spürt eine große Verbundenheit zur Natur und kleidet sich mit den entsprechenden Farben.