Seiffener Volkskunst
Die Seiffener Volkskunst wurde im Jahre 1958 von Seiffener Kunsthandwerkern gegründet. Nach Vorbereitungsarbeiten zur Werkstatteinrichtung wurde 1959 mit der Herstellung Original Erzgebirgischer Holzkunsterzeugnisse begonnen. Es wurde geschnitzt, gedrechselt, Spanbäume wurden gestochen. Einzelteile bemalt und zu unseren erzgebirgischen Holzkunstfiguren montiert.
Die Figuren der Seiffener Volkskunst sind durch die detailgetreue Handarbeit im Erzgebirge entstanden und haben daher eine besonders hohe Qualität.
Feuerwehrmann
Die Kugelräucherfigur "Feuerwehrmann" trägt einen Feuerwehrhelm und Uniform. In der linken Hand hält er einen Feuerwehrschlauch, mit dem er schnell alles löscht wenn doch mal etwas außer Kontrolle gerät. Diesmal ist er jedoch Derjenige der raucht. Doch keine Angst, er hat alles im Griff!