Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

SCHILDMEYER
Waschbeckenunterschrank Mobes, Made in Germany
Breite/Höhe: 59,8/62,4 cm, Badschrank mit Doppeltür, Zwischenboden

1/6
Sehr beliebt
Farbe: weiß/weiß | weiß
Ausführung: melaminharzbeschichtet
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
  • 0,00 € Details
    Nicht zusammen mit der 24-Stunden- oder Wunschtermin-Lieferung möglich.
62,88 € 62,88 € 62,88 € 62,88 € 62,88 € 62,88 € 62,88 €
62,88 €
53,45 €
56,59 €
57,22 €
57,85 €
58,48 €
59,11 €
59,74 €
Oder 5,74 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 2,20
Verkäufer:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. 9653172449
  • Hochwertige Beschläge aus Metall
  • Oberboden mit Siphonausschnitt
  • Made in Germany
Ergänzt deine Badezimmereinrichtung praktisch und formschön: der Waschbeckenunterschrank »Mobes« aus dem Hause Schildmeyer. Dieser Badezimmer-Unterschrank zeichnet sich durch modernes Design und schlichte Farbgebung aus. Hochwertige Beschläge aus Metall und formschöne Bügelgriffe tragen zum attraktiven Gesamtbild bei. Gefertigt wird er aus FSC®-zertifiziertem Holzwerkstoff. Die Oberflächen sind melaminbeschichtet und erweisen sich als besonders kratzfest und pflegeleicht. Am Oberboden des Badschranks findest du den Siphonausschnitt, sodass du ihn problemlos unter dem Waschbecken anbringen kannst. Hinter den Türen und der Klappe ist reichlich Platz beispielsweise für Putzutensilien. Sieht gut aus und überzeugt mit praktischen Details: der moderne Waschbeckenunterschrank »Mobes« von Schildmeyer.

Details

Produktdetails
SerieMobes
Ausstattung & Funktionen
Anzahl Einlegeböden1 St.
Anzahl Füße4 St.
Anzahl Türen2 St.
Art Einlegebödenvariabel einsetzbar
Art FüßeVierkantfuß
Art GriffeBügelgriff
Art TürenScharniertüren
Maßangaben
Breite59,8 cm
Tiefe32,6 cm
Höhe62,4 cm
Breite Einlegeböden56,6 cm
Tiefe Einlegeböden27,5 cm
Siphonausschnitt Breite6,0 cm
Siphonausschnitt Tiefe22,5 cm
Höhe Füße4,5 cm
Hinweis MaßangabenAlle Angaben sind ca.-Maße.
Material
MaterialFSC®-zertifizierter Holzwerkstoff
Material KorpusFSC®-zertifizierter Holzwerkstoff
Material TürenFSC®-zertifizierter Holzwerkstoff
Material GriffeKunststoff
Material OberbodenFSC®-zertifizierter Holzwerkstoff
Material BeschlägeMetall
Material ScharniereMetall
Material FüßeKunststoff
Material EinlegebödenFSC®-zertifizierter Holzwerkstoff
Farbe
Farbeweiß/weiß
Farbe Korpusweiß
Farbe Türenweiß
Farbe Griffesilber
Farbe Einlegebödenweiß
Farbe Füßesilber
FarbhinweiseBitte beachten Sie, dass bei Online-Bildern der Artikel die Farben auf dem heimischen Monitor von den Originalfarbtönen abweichen können.
Optik/Stil
Oberflächenbeschichtungmelaminharzbeschichtet
Oberflächenoptikmatt
Oberflächenoptik Frontmatt
Oberflächenoptik Korpusmatt
Lieferung & Montage
LieferumfangAufbauanleitung
Montagematerial
Lieferzustandzerlegt
Art Montagestehend montierbar
Aufbauhinweiseeinfache Selbstmontage mit Aufbauanleitung
Hinweise
PflegehinweiseBitte beachten Sie die Pflegehinweise gemäß dem beiliegenden Produkt- und Materialpass.
Wissenswertes
HerstellungslandMade in Germany
Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE47176660

Nachhaltigkeit

Dieser Artikel erfüllt folgende Kategorien:
Verbesserte Rohstoffbeschaffung
Soziales und ökologisches Engagement ist uns wichtig. Wir sehen unsere klare Verantwortung und das größte Potenzial zur Veränderung z.B. bei Verpackung und Klimaschutz. Lerne auch unsere Strategie kennen.

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    W. Schildmeyer GmbH & Co. KG

    Sachsenweg 55, 32547 Bad Oeynhausen, DE

    0573176000

    info@w-schildmeyer.de

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Aufbauanleitung/Montageanleitung (PDF)

Produktberatung

Wir beraten dich gerne:

(Mo.-Fr. von 7-22 Uhr, Sa.-So. von 9-21 Uhr)
040 - 3603 3300 040 - 3603 3300
wohnen@otto.de

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
4.5 von 5
(143)
89% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Ganz ok, Füße und Griffe wirken sehr billig

1 von 1 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Lieferung: Außenpappe war stark beschädigt, Innen zum glück alles ok. Netter Bote. Die Griffe wirken so billig, dass ich sie nicht angeschraubt habe. Statt dessen verwenden wir seit Wochen ein von innen befestigtes Klebeband und haben einen etwas besser designten Griff von Ikea bestellt, der vor allem kleiner und dezenter ist. Die Füße sind aus Kunststoff und sehr hässlich. Zum Glück verschwinden sie unter der Konstruktion. Die Gummidichtung, welche die Aussparung abdichten soll, ist nur schwer anzubringen. Alles in Allem finde ich 64 EUR einfach zu teuer für Pressspan und billigste Kunststoffdetails. Dafür würde ich zumindest Edelstahl an den Griffen erwarten. Ein gutes Detail ist das Mittelfach.

Preiswert

7 von 7 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Der Artikel ist schneller als erwartet angekommen, ist einfach zum Aufbauen und entspricht genau dem, was ich erwartet habe. Sieht genauso aus wie abgebildet. Der Einlegeboden kann man in zwei verschiedenen Höhen anbringen. Die Rückwand macht zirka 1/3 der kompletten Rückseite aus. In der Anleitung ist angegeben, dass man durch die Löcher bei den Griffen noch fertig durchbohren muss, allerdings ist das nicht notwendig. Ich hab einfach ein wenig mehr Druck auf die Schraube ausgeübt und es ging durch. Bei den Füßen war es etwas schwieriger, hier gibt es garkeine Vorbohrung. Mit dem Bleistift Punkte aufzeichnen und mit dem Akkuschrauber reinschrauben hat dann aber auch gut funktioniert.

Zusammenbau Katastrophe

2 von 4 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Habe mir echt viele Fragen bei Zusammenbau gestellt und überlegt, ob der Hersteller da für 50 Cent nachgedacht hat. Habe keinen Sinn darin gesehen, dass die Löcher für die beiden Türgriffe nicht durchgängig gebohrt wurden. Also Bohrmaschine holen - Löcher ganz durch bohren - Effekt Oberfläche splittert wenn man nicht ganz vorsichtig ist, relativ stark. Wird glücklicherweise durch Griffe verdeckt, wenn man vorsichtig genug ist, kann aber auch schief gehen. Nächster Problem ist das Anbringen der Füße. Hier sind erst mal gar keine Vorbohrungen gemacht, welche selbiges erleichtern würden. Gleichmäßiges Anbringen der Füße setzt jetzt akurates Messen und Bohren in die Bodenplatte voraus, weiss bei den versetzt angeordneten Löchern gar nicht so einfach ist. Dachte Aufbau von so kleinem Schränkchen ist in 45 Minuten erledigt. Habe mit der ganzen Messerei und Bohrerei knapp 3 Stunden gebraucht. Weiterer Hammer kommt noch, dass das Schränkchen bei geöffneten Türen sehr kippanfällig nach vorn ist, zumindest im leeren Zustand. Lösung des Herstellers: Das Ding an der Wand fixieren, wie ein 2,20 m hohes Bücherregal, damit es nicht kippt. Hier frag ich mich echt, ob hier überhaupt noch einer der Schrankdesigner gedacht hat. Das Teil soll in einen Feuchtraum, welcher meist gefliest ist. Also durchbohre ich mal locker die Fliesen, um das Kippen des Schränkchens zu vermeiden. Technisch kein Problem, aber das Teil steht in einem Feuchraum und muss eventuell mal beseite geschoben werden, um darunter sauber zu machen. Gut, wenn man paar schwere Reinigungsmittelflaschen reinstellt nimmt die Kippgefahr ab. Aber eigentlich Unding alles. Habe das Teil natürlich nicht an den Flieen fixiert, da die Gefahr, dass durch nach vorn Kippen, jemand schwer verletzt wird, bei der Schränkchenhöhe eher gegen Null geht. Letztendlich noch was positives, was mich auch gerade so noch 3 Sterne geben lässt. Schränkchen sieht optisch gut aus, wenn man Aufbau geschafft hat und ist meiner Meinung nach sehr preisgünstig.
Alle Kundenbewertungen
Θ Mein Konto