Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

REOLINK
Überwachungskamera Reolink Duo Series B750
mit zwei Objektiven, 10400 mAh Batterie, intelligente Erkennung

1/7
lieferbar - in 6-7 Werktagen bei dir
204,99 €
Oder 18,72 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 7,17
Verkäufer: Inkovideo GmbH & Co. KG
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0TCB0AY
  • Zwei Objektive für einen 180° Panoramablick, 4K Auflösung 4608x1728 Pixel (8 MP)
  • Farbige Nachtsicht bis zu 30 Meter, Leistungsstarke Scheinwerfer und Infrarot-LEDs für Nachtaufnahmen
  • Intelligente Erkennung von Personen, Fahrzeugen und Haustieren
  • Innovative 2-Wege-Audiofunktion mit integriertem Mikrofon und Lautsprecher
  • Wettergeschützt IP66

Die Reolink Duo Series B750 ist eine moderne kabellose, akkubetriebene Überwachungskamera mit intelligenten Funktionen und hervorragender Bildqualität. Mit ihrem Zwei-Objektiv System bietet sie einen perfekten und lückenlosen 180° Panoramablick ohne Verzerrungen und ohne toten Winkel. Das Video der beiden Objektive wird in nebeneinander positionierten Fenstern wiedergegeben, wobei eine dünne vertikale Linie die beiden Kanäle trennt.

Die hohe Auflösung von 4608x1728 (8 MP) ermöglicht gestochen scharfe Bilder und Videos in 4K-Qualität, so dass alle Details in einer besonders weiten Ansicht erfasst werden können. Die leistungsstarken Scheinwerfer und Infrarot-LEDs ermöglichen auch bei Nacht und Dunkelheit Aufnahmen von 4K-Videos mit kräftigen, natürlichen Farben.

Die innovative 2-Wege-Audiofunktion ermöglicht eine direkte Kommunikation über das integrierte Mikrofon und den Lautsprecher der Kamera. Sie können mit Ihren Besuchern sprechen, unerwünschte Gäste abweisen und sofort reagieren, auch wenn Sie nicht vor Ort sind. Die integrierten Scheinwerfer und die Sirene können bei Bewegungserkennung ausgelöst werden, um unerwünschte Eindringlinge abzuschrecken.

Die Reolink Duo Series B750 analysiert die Profilmerkmale von Personen, Fahrzeugen und Haustieren, um sich bewegende Personen und Fahrzeuge zu erkennen, und hilft Ihnen auch, Ihre Haustiere im Auge zu behalten.

Die Kamera sendet Push-Benachrichtigungen oder E-Mail-Warnungen in Echtzeit, sobald eine entsprechende Aktivität erkannt wird. Die Benachrichtigungen sind individuell konfigurierbar, entweder kontinuierlich oder gemäß einem festgelegten Zeitplan. Zudem ermöglicht die Kamera die Definition spezifischer Alarmzonen, um Benachrichtigungen nur aus gewünschten Bereichen zu erhalten.

Die Reolink-Überwachungskamera nutzt 2T2R-MIMO-Antennen und funktioniert mit Dualband-WLAN, was eine Verbindung sowohl mit 2,4-GHz- als auch mit 5-GHz-Netzwerken ermöglicht. Dies verkürzt die Einrichtungszeit und vereinfacht den Installationsprozess. Die Verbindung mit einem 5 GHz Netzwerk verbessert die Signalqualität und verhindert mögliche Signalstörungen.

Die Kamera ist mit einem integrierten microSD-Kartensteckplatz zur Videoaufzeichnung und -speicherung ausgestattet. Die Aufnahmen können auf eine microSD-Karte (bis zu 128 GB, nicht im Lieferumfang enthalten) ohne Internet lokal gespeichert werden. Zusätzlich zum lokalen SD-Kartenspeicher können die Videoaufnahmen auch in die Cloud hochgeladen werden, ohne dass ein Verlust des lokalen Speichers zu befürchten ist.

Die Reolink Series W750 ist mit einem 10400 mAh wiederaufladbarem Akku* ausgestattet, der schnell aufgeladen werden kann. Durch den Anschluss des wetterfesten Reolink Solar 2 Panels (Reolink Solar Panels ist nicht im Lieferumfang enthalten) an die Reolink Duo über ein USB-Kabel wird die Batterie der Kamera bei optimaler Position und Ausrichtung des Panels bei Sonnenschein mit Solarstrom versorgt.

* Der Akku ist fest eingebaut und nicht herausnehmbar.

Mit der Reolink Duo Series B750 können Sie dynamische Prozesse, wie z. B. Bauarbeiten, in Zeitraffer aufnehmen. Mit der Kombination aus Zeitraffer und einem ultraweiten 180°-Winkel können Sie Panoramavideos in Zeitlupe aufnehmen.

Mit der kostenlosen Reolink App oder dem Reolink Client können Sie jederzeit und überall Live-Streaming sehen, Aufnahmen wiedergeben, die Bewegungserkennung anpassen und viele andere Funktionen nutzen. Die Duo Series B750 ist kompatibel mit Google Assistant, wodurch Live-Streaming der Kamera auf Google Nest Hub oder Chromecast-fähigen Fernsehern möglich ist.

Das robuste Gehäuse macht die Reolink Duo Kamera wasser- und staubdicht. Es funktioniert perfekt im Innen- und Außenbereich, sowie auch unter schwierigen Wetterbedingungen.

Details

Anschlüsse
Typ AnschlussLAN
Kamerafunktionen
AufnahmefunktionenBewegungsgesteuerte Aufnahme
Nachtsichtaufnahme
Blickwinkel horizontal maximal180 °
Blickwinkel vertikal maximal50 °
Typ Sensor1/3" CMOS-Sensor
Indirektes ZusatzlichtWeißes Licht, IR-LED
Art BedienungReolink App
Reolink Client
BenachrichtigungenPush-Benachrichtigungen
E-Mail-Benachrichtigungen
Speicher
Speichererweiterung maximal128 GB
Typ CardreaderMicro-SD
Allgemein
Art BefestigungSchrauben
Betriebsspannung3,6 V
Einsatztemperatur minimal-10 °C
SchutzartIP66 (Staub- und kurzfristiger Überflutungsschutz)
Videofunktionen
Auflösung Video in Megapixel8,00 MP
Auflösung Video in Pixel4608 x 1728 px
VideokomprimierungH.264, H.265
VideotonEingebautes Mikrofon und eingebauter Lautsprecher
Netzwerk- und Verbindungsarten
Wi-Fi-StandardIEEE 802.11a/b/g/n
2,4 GHz / 5 GHz
Stromversorgung
Art StromversorgungBatterie, Solarpanel (optional)
Akkukapazität10400,00 mAh
Maße & Gewicht
Gewicht900,00 g
Produktdetails
Kompatible Smart-Home-SystemeGoogle Assistant
Farbe
FarbeWeiß
Hinweise
LieferumfangReolink Duo Series B750 Überwachungskamera
Antennen
USB-Typ-C Kabel
Montageplatte
Haltegurt
Kurzanleitung
Päckchen mit Schrauben
Lochschablone zur Montage
Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE87636062

Wichtige Informationen

  • Warnhinweis (PDF)
  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    CET PRODUCT SERVICE SP. Z O.O.

    Ul. Dluga 33 102 Zgierz, Polen

    reolink.de@reolink.com

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto