Anwendungsbereich:
Seidenmatter Lack auf Wasserbasis zur Beschichtung von keramischen Wandfliesen im Innenbereich. Auch für die Beschichtung von Wandfliesen im Duschbereich bei normaler Belastung im Privathaushalt geeignet.
Eigenschaften:
- 3 in 1 - Grundierung, Deckanstrich, Versiegelung
- direkte Verarbeitung auf Fliesen ohne Anschleifen oder zusätzliche Grundierung
- sehr hohes Deckvermögen
- optimale Haftung
- weiß seidenmatt
- ideal für Bad, Küche und WC
- abtönbar mit decomix Universal-Abtönkonzentraten
Technische Daten:
- Rohstoffbasis: spezielle Kunststoff-Dispersion, mineralische Anteile, Titandioxid, Wasser, Additive
- Dichte: ca. 1,25 g/cm3
- pH-Wert: 7 - 8
Untergrundvorbehandlung:
Die Fliesen müssen trocken, sauber, staub- und fettfrei sein. Seifenreste, Kalk- und Silikonrückstände entfernen – z. B. mit decotric Silikon-Entferner. Die Fliesen gründlich reinigen – z. B. mit decotric Fliesen- und Fugen-Reiniger. Lockere Teile entfernen. Schadhafte Fugen oder Dübellöcher mit Fugen-Reparatur ausbessern und vor der weiteren Bearbeitung durchtrocknen lassen. Angrenzende Flächen wie Fußböden und Sanitärobjekte abkleben.
Verarbeitung:
Den Fliesenlack mit einer kurzflorigen Lackwalze mit Zwischentrocknung zwei- bis dreimal auftragen. Im Duschbereich sind drei Lackaufträge erforderlich. Das Klebeband direkt nach dem Lackauftrag entfernen. Der Lack ist nach ca. 60 Minuten grifffest und nach ca. 4 Stunden überstreichbar – bei ungünstigen Umgebungsbedingungen (z. B. niedrige Temperatur oder hohe Luftfeuchtigkeit) kann sich die Trockenzeit verlängern. Nach fünf Tagen ist der Lack abschließend durchgetrocknet.
Für farbige Anstriche kann der Fliesenlack mit bis zu 10 ml decomix Universal-Abtönkonzentrat pro 750-ml-Dose abgetönt werden.
Verbrauch:
ca. 100 ml/m². Der Inhalt ist ausreichend für ca. 7,5 m² bei einmaligem Anstrich und ca. 3,75 m² bei zweimaligem Anstrich.
Hinweise:
Die lackierte Fläche lässt sich mit handelsüblichen milden Haushaltsreinigern säubern (keine Scheuermittel verwenden). Technisches Merkblatt beachten. Nicht unter +8 °C verarbeiten. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Lagerung:
Gebinde gut verschlossen und kühl, aber frostfrei lagern. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Entsorgung:
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können mit dem Hausmüll oder als Baustellenabfall entsorgt werden. Nicht ausgehärtete Reste nach EWC-Abfallschlüssel-Nr. 08 01 11 entsorgen.