Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

PHILIPS
Luftreiniger AMF765/10 Air Performer, 2-in-1 Reinigen & Kühlen
für Allergiker geeignet

  • 7,3 kg
    Gewicht
  • 47 dB
    Betriebsgeräusch
  • 70 m²
    Raumgröße
1 Testurteil anzeigen
%
1/10
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
  • 1.000+ im Monat bestellt  
    49,99 € Details
    Nicht zusammen mit der 24-Stunden- oder Wunschtermin-Lieferung möglich.
  • 0,00 € Details
    Nicht zusammen mit der 24-Stunden- oder Wunschtermin-Lieferung möglich.
-22% UVP 449,99 € 349,90 € 349,90 € 349,90 € 349,90 € 349,90 € 349,90 € 349,90 €
349,90 €
297,42 €
314,91 €
318,41 €
321,91 €
325,41 €
328,91 €
332,41 €
Oder 17,38 € mtl. in 24 Raten
100 Tage Zahlpause für 12,25
Verkäufer:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. 8636142136
  • Entfernt 99,97% aller unsichtbaren Partikel aus der Luft
  • Abkühlung mit einem leistungsstarken, sauberen Luftstrom
  • Gründliche Reinigung großer Räume mit bis zu 70 m²
  • Automatische Erkennung und Anpassung für optimale Ergebnisse
  • Die Philips Air+ App: Ihre intelligente Lösung für saubere Luft
Der Philips Air Performer 7000 series 2-in-1-Luftreiniger mit Kühlfunktion AMF765/10 ermöglicht eine gründliche Reinigung der Räume und kühlt diese gleichzeitig. Durch die NanoProtect HEPA-Filtration erfasst er selbst kleinste Partikel und zieht Verschmutzungen mithilfe einer elektrostatischen Ladung an. Sein leistungsstarker und sauberer Luftstrom erreicht jede Ecke des Raumes und sorgt für hervorragende Reinigungsergebnisse zum Schutz vor Staub, Bakterien oder auch Tierhaaren. Gleichzeitig bietet der 2-in-1-Luftreiniger eine angenehme Kühlung und lässt sich dank zehn Geschwindigkeitsstufen individuell anpassen. Zum kontinuierlichen Überprüfen der Luft besitzt das Gerät AeraSense Sensoren.

Reinigung des gesamten Raums

Reinigung des gesamten Raums

Der Luftstrom des Geräts erreicht jede Ecke des Raums mit einer Luftreinigungsrate (CADR) von 270 m³/h (1). Große Räume mit bis zu 70 m² (2) werden gründlich gereinigt, um Sie vor Bakterien, Viren, Pollen, Staub, Tierhaaren, Hausstaubmilben, Schimmelsporen, schädlichen Gasen, unangenehmen Gerüchen und anderen Verschmutzungen zu schützen.

Leistungsstarke Kühlung

Leistungsstarke Kühlung

Der leistungsstarke, saubere Luftstrom sorgt für Abkühlung und fühlt sich natürlich und angenehm an. Mit der einstellbaren Luftstromrotation von bis zu 350 Grad erreichen Sie sämtliche Ecken. Dank des lamellenlosen Designs ähnelt der Luftstrom einer Windböe und erreicht eine Stärke von bis zu 1730 m³/h. Mit zehn Geschwindigkeitsstufen lässt er sich an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Besonders leiser Ruhemodus

Besonders leiser Ruhemodus

Im Ruhemodus ist der Luftreiniger mit einem Geräuschpegel von nur 20 dB(A) flüsterleise. Der Lichtsensor erkennt, wenn es dunkel wird, und schaltet automatisch die Displaybeleuchtung aus. Im Automatikmodus hält er den Geräuschpegel möglichst gering und lernt, wann er arbeiten und wann er leise sein soll.

Sensoren und Anzeige

Sensoren und Anzeige

Die intelligenten AeraSense Sensoren überprüfen kontinuierlich die Luft und melden die Ergebnisse in Echtzeit, um sofort auf erhöhte Verschmutzungswerte reagieren zu können und die Luftqualität zu verbessern. Auf der Digitalanzeige des Luftreinigers und in der App sehen Sie Feinstaub- (PM2,5), Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte.

Die Philips Air+ App

Die Philips Air+ App

Die intelligente Air+ App stellt sicher, dass Sie saubere und gesunde Luft einatmen. Die App verfolgt die Luftqualität in Innenräumen und im Freien in Echtzeit und ermöglicht Ihnen mit einer digitalen Fernbedienung, einem intelligenten Zeitplan und über Alexa oder Google Assistant die Kontrolle über Ihr Gerät von zu Hause oder unterwegs.(6)

Details

Allgemein
Weitere VorteileEnergieeffizientes Design
Gründlich auf Haltbarkeit und Qualität getestet
Ruhemodus für besonders leisen Betrieb
Handhabung & Komfort
Betriebsartelektrisch
Art BedienungApp-Bedienung
Fernbedienung
DisplaytechnologieTFT-Farbdisplay
Verstellbarkeit Luftstromrichtungstufenlos schwenkbar
verstellbar
Art Verstellbarkeitstufenlos schwenkbar
Winkel Drehbewegung350 °
Farbe & Material
Farbewolkenweiß, hellgrau
Material GehäuseKunststoff
Maße & Gewicht
Höhe106,2 cm
Breite25,6 cm
Tiefe25,6 cm
Gewicht7,3 kg
Technische Daten
Leistung minimal40 W
Leistung maximal40 W
Spannung220-240 V
Frequenz50/60 Hz
Kabellänge1,8 m
Geeignete Raumgröße70 m²
CADR (Clean Air Delivery Rate) Staub270 m³/h
CADR (Clean Air Delivery Rate) Pollen270 m³/h
CADR (Clean Air Delivery Rate) Zigarettenrauch270 m³/h
Lautstärke bei höchster Stufe47 dB
Typ NetzsteckerEuroflachstecker (Typ C-CEE 7/16)
WEEE-Reg.-Nr. DE83837745
Programme & Funktionen
Funktionen LuftreinigerKühlen
Luftreinigen
Ruhe-Modus
Anzahl Luftreinigungsstufen10
Art SensorGeruchssensor
Luftqualitätssensor
Staubsensor
Anzahl voreingestellter Programme3
App-FunktionenInformationen zu weiteren Funktionen
Informationen zur Luftreinigung
Raumluftqualität von unterwegs kontrollieren
Kompatible BetriebssystemeAndroid
iOS
ErinnerungsfunktionenFilter säubern
Filter wechseln
SchutzfunktionenAbschaltautomatik
Kindersicherung
Anzahl Filtrationsstufen3
Anzahl Geschwindigkeitsstufen10
Filterung vonBakterien
Staub
Viren
Ausstattung
Ausstattung LuftreinigerFernbedienung
Sensortechnik
Anzahl Filterebenen3
Mitgeliefertes ZubehörNanoProtect-Filter
Reinigung & Pflege
FiltersystemHEPA-Filter mit Aktivkohleschicht
NanoProtect-Filter
Vorfilter
Wissenswertes
HinweiseReinigen Sie die Oberfläche des Filters mit einem Staubsauger.
Sprachen Bedienungs-/AufbauanleitungEnglisch (EN)
Artikelbezeichnung
Besondere Merkmalefür Allergiker geeignet
Weitere Artikelinformationen
von Philips

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Versuni Germany GmbH

    Dammtorwall 7a, 20354 Hamburg, DE

    info@versuni.com

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
4.5 von 5
(10)
80% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 Sterne
    (8)
  • 4 Sterne
    (0)
  • 3 Sterne
    (0)
  • 2 Sterne
    (1)
  • 1 Sterne
    (1)

Luftreiniger Philips

2 von 2 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Habe den Luftreiniger bestellt da ich saubere Luft haben wollte und ein Ventilator der Kühlung bringt bei der Sommerhitze. Nun ja ich habe davor 3 Dyson gehabt die echt top waren und von Design mich mehr angesprochen haben wie der Philips. Letzt endlich habe ich nicht doch für den Philips entschieden da er mit wlan verbunden werden kann und ich somit sehen kann wann ich den Filter wechseln muss hinzukommt die Leistung ist viel höher als bei Dyson vom Ventilator her er hat viel mehr Power und kühlt angenehm so das ich das ich den erfrischenden Windzug in mein Flur spüren konnte. Er ist auch in Nachtmodus viel leiser als der Dyson leider ist bei den Dyson Geräten immer ein Pfeifton zu hören auch in Nachtmodus was ich nicht als Positiv sah. Der Philips hat einen recht großen Filter der einen frischen Duft von sich abgibt wenn erläuftund eine saubere Luft.Das gute ist das ich ihn auch draußen per Internet einstellen kann wie ausmachen und anschalten. Ich kann ihn besten weiter empfehlen.

Sehr gut!

4 von 4 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Liebte es, funktioniert perfekt. Der Nachtmodus ist großartig!Der Schlaf ist viel stärker. Das einzig Negative ist für mich die Kühlung. Man muss also immer noch eine Klimaanlage mitnehmen. Und als Luftreiniger ist er hervorragend!Ich kann es auf jeden Fall empfehlen!

Frische Luft von Philips

6 von 7 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Wir sind seit einem Monat im Besitz von diesem Gerät und sind sehr zufrieden. Frische und saubere Luft in unserer 85qm Wohnung
Alle Kundenbewertungen

Testurteile

test (Stiftung Warentest)
"befriedigend"
Testurteil von test (Stiftung Warentest) vom 22.02.2024, Ausgabe 3/2024, Seite 52-57: "befriedigend"

Der Philips Air performer 7000, AMF 765 erzielt im Vergleichstest des Magazins „test“ der „Stiftung Warentest“ mit einem weiteren Luftreiniger mit Ventilator das Gesamtergebnis „BEFRIEDIGEND (2,6)“. Die Luftreinigung ist insgesamt solide: Z. B. gefällt die „gute“ Filterung von Aerosolpartikeln mit neuen Filtern. Der angenehme Luftstrom und die „gute“ Bandbreite der erzeugten Luftgeschwindigkeiten überzeugen ebenfalls. Außerdem ist das Gerät einfach zu montieren und zu reinigen und per App „gut“ zu bedienen. Insgesamt erreichen beide Modelle das gleiche sehr solide Ergebnis.

  • Die „gute“ Ventilation überzeugt
  • Die Handhabung ist „befriedigend”
  • Mit neuen Filtern filtert das Gerät Aerosolpartikel „gut“
Θ Mein Konto