Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

PHILIPS
Akku-Handstaubsauger FC6149/02 MiniVac
bis 9 Minuten Saugleistung

  • 100 W
    Leistung
  • 0,5 l
    Größe Staubbehälter
2 Testurteile anzeigen
%
1/4
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
-36% UVP 109,99 € 69,99 € 69,99 € 69,99 € 69,99 € 69,99 € 69,99 €
69,99 €
62,99 €
63,69 €
64,39 €
65,09 €
65,79 €
66,49 €
Oder 6,39 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 2,45
Verkäufer:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. 6988796792
  • Optimale Filterung: 2-stufig, ohne Beutel, zyklonischer Luftstrom für eine optimale Filterung
  • Hervorragende Reinigungsergebnisse: Aerodynamische Düse für bessere Staubaufnahme
  • Runder Griff für optimale Handhabung
  • Umfangreiches Zubehör
  • Aufbewahrungstasche zur Aufbewahrung in Ihrem Auto
Der Philips MiniVac Handstaubsauger FC6149/02 überzeugt mit einer hohen Leistung für ein verbessertes Reinigungserlebnis. Mit seiner aerodynamischen Düse nimmt er selbst feinste Staubpartikel gut auf und erreicht auch schwer zugängliche Stellen mühelos. Für einen festen Halt ist der Akkusauger mit einem gebogenen Griff ausgestattet. Der zyklonische Luftstrom ohne Beutel und das 2-Stufen-Filtersystem bietet eine optimale Filterung und sorgt für eine hohe Saug- und Reinigungsleistung.

Aerodynamische Düse / Praktischer Griff

Aerodynamische Düse / Praktischer Griff

Die aerodynamische Düse des Philips MiniVac dient zur optimalen Staubaufnahme selbst der feinsten Staubpartikel. Die ergonomische Form der Düsen hilft Ihnen, sogar die am schwersten erreichbaren Stellen zu reinigen. Der Philips MiniVac verfügt über einen gebogenen Griff, der für optimalen Halt sorgt. Sie können den MiniVac ganz nach Belieben greifen.

2-stufig, ohne Beutel, zyklonisch

2-stufig, ohne Beutel, zyklonisch

Durch den Zyklon-Luftstrom ohne Beutel rotiert der Schmutz im Inneren des Akkusaugers, wodurch eine hohe Saug- und Reinigungsleistung gewährleistet werden. Das 2-Stufen-Filtersystem verhindert das Entweichen von Staub aus dem Gerät. Der erste Filter schließt den Großteil des Staubs ein, der zweite Filter fängt kleinere Staubpartikel auf.

Große Auswahl an Zubehör

Große Auswahl an Zubehör

Der Philips MiniVac wird mit einer großen Auswahl an Zubehör geliefert, die das Reinigen Ihres Zuhauses und Autos zum Kinderspiel machen. Er beinhaltet einen kleinen und großen Bürstenaufsatz, eine kleine und große Fugendüse und ein langes Schlauchrohr. So können Sie selbst schwer erreichbare Stellen bequem reinigen. Alles in allem ist er eine ideale Lösung zum Reinigen Ihres Zuhauses und Autos!

Details

Handhabung & Komfort
Art des Staubfangbehältersbeutellos
Art der ZubehöraufbewahrungZubehörtasche
Abnehmbare TeileFugendüse
Schlauch
Produktdetails
SaugfunktionenTrockensaugfunktion
Farbe & Material
FarbeDeep Black mit Akzenten in Orange
Technische Daten
Leistung100 W
Saugleistung an der Düse22 W
Fassungsvermögen Staubbehälter0,5 l
WEEE-Reg.-Nr. DE83837745
Hinweise
Mitgeliefertes ZubehörAerodynamische Düse
Aufbewahrungstasche
Fugendüse
Kleine Bürste
Ladeständer
flexibler Schlauch
große Bürste
Weitere Artikelinformationen
von Philips

Wichtige Informationen

  • Dieser Artikel gilt als sogenanntes Gefahrgut, den wir dir selbstverständlich vollkommen sicher zusenden. Im Falle einer Rücksendung musst du den Artikel aber genauso sicher zurücksenden und dabei besondere Bedingungen beachten.

    So verpackst du Gefahrgut sicher:

    1. Bitte verwende für die Rücksendung die originale Versandverpackung. Diese hat die benötigte Qualität und verfügt über alle Kennzeichnungen, die für den Versand gesetzlich erforderlich sind. Bewahre daher bitte die originale Versandverpackung und die Produktverpackung bis zum Ende der Garantiezeit auf.

    2. Sollte die Verpackung beschädigt sein, benutze bitte eine neue, qualitativ geeignete Verpackung. Bei Batterien (insbesondere Lithium-Batterien) oder Artikeln, die Batterien enthalten, stelle bitte sicher, dass die Verpackung ausreichend fest und stabil ist.

    3. Wenn du die originale Versandverpackung zur Rücksendung verwendest, prüfe bitte, ob alle erforderlichen Aufkleber zur Kennzeichnung von Gefahrgut noch vorhanden und lesbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein oder du eine eigene Verpackung verwendest, klebe bitte alle erforderlichen Aufkleber auf die Längsseite des Paketes. Die Aufkleber und das Rücksende-Etikett erhältst du nach der Anmeldung deiner Rücksendung unter "Mein Konto".

    4. Du musst sicherstellen, dass sich das Produkt in der Versandverpackung nicht bewegen kann, damit ein unabsichtliches Einschalten auf jeden Fall vermieden wird.

    5. Das Produkt muss aufrecht und mittig in der Versandverpackung platziert und alle Freiräume mit Füllmaterial ausgefüllt werden. So wird eine Bewegung des Produktes während des Transportes vermieden.

    6. Produkte, die unter Druck stehen oder mit Flüssigkeiten gefüllt sind, müssen sicher verschlossen werden (ggf. verkleben), um einen Austritt des Inhaltes auf dem Transportweg oder im Logistikzentrum zu vermeiden. Wichtig: Beschädigte Batterien und Akkus dürfen nicht versendet werden.

    Rücksendehinweis für Gefahrgut
  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Versuni Germany GmbH

    Dammtorwall 7a, 20354 Hamburg, DE

    info@versuni.com

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Produktdatenblatt (PDF)

Produktberatung

Wir beraten dich gerne:

(Mo.-Fr. von 7-22 Uhr, Sa.-So. von 9-21 Uhr)
040 - 3603 3330 040 - 3603 3330
haushaltselektro@otto.de

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
4.0 von 5
(12)
66% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 Sterne
    (8)
  • 4 Sterne
    (0)
  • 3 Sterne
    (3)
  • 2 Sterne
    (0)
  • 1 Sterne
    (1)

Also im Prinzip gut, aber ...

1 von 1 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Sehr umfangreiches Zubehör, verschiedene Düsen, ein Schlauch, Ladestation usw . Saugleistung sehr gut für einen Handsauger, aber ......das Ding ist dermaßen laut, das geht gar nicht. Ohne Gehörschutz ist eine Saugdauer über 30 Sekunden nicht zu ertragen. Liebe Philips Ingenieure, was soll das? Das geht wesentlich leiser und damit besser. Made in China.

Super kleiner Staubsauger

3 von 4 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Dieser kleine Stausauger ist perfekt für das Saugen im Auto und für zu Hause auch sehr gut, es geht ganz fix und die mitgelieferten Aufsteckdüsen sind perfekt. Die Lautstärke ist etwas laut, aber das muss wohl so sein, weil ja alles schnell weggezogen wird mit dem Gebläse. Der Akku reicht für uns aus, er läuft mindedtens 15 min. Außerdem sieht er auch noch sehr stylisch aus.

Schlechtes Preis-Leistungsverhältnis

2 von 3 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Saugkraft ist super, doch hält der Akku leider nur zehn Minuten. Das ist zu wenig.
Alle Kundenbewertungen

Testurteile

Haus & Garten Test
"gut"
Testurteil von Haus & Garten Test vom 26.08.2022, Ausgabe 5/2022, Seite 64-68: "gut"

Der Philips Minivac FC6149 erzielt im Vergleich des Magazins „Haus & Garten Test“ mit fünf weiteren Akkuhandstaubsaugern das Gesamtergebnis „gut (1,7)“. Die starke Funktion überzeugt u. a. mit „guter“ Grobpartikel-, Staub und Faseraufnahme. Das Gerät ist leicht zu bedienen, problemlos zu entleeren und arbeitet leise. Außerdem punktet die „gute“ Verarbeitung. Insgesamt erreicht der Akkuhandstaubsauger im Test Platz zwei.

  • Das Gerät funktioniert „gut“
  • Die Handhabung ist einfach
  • Es ist „gut“ verarbeitet
CHIP
"gut"
Testurteil von CHIP vom 02.12.2022, Ausgabe 01/2023, Seite 68-71: "gut"

Der Philips MiniVac (FC6149) erzielt im Vergleichstest des Magazins „Chip“ mit neun weiteren Handstaubsaugern das Gesamtergebnis „gut (1,9)“. Die Staubaufnahme ist zuverlässig. Das Gerät ist ausgezeichnet ausgestattet und erhält dafür die Bestnote „1,0“. Der Akku ist solide. Außerdem ist es einfach zu bedienen. Insgesamt gehört das Modell zum vorderen Bereich des Testspektrums.

  • Das Gerät nimmt Staub „gut“ auf
  • Die Akkulaufzeit ist „befriedigend“
  • Die einfache Handhabung überzeugt
  • Die hervorragende Ausstattung erhält die Bestnote „1,0“
Θ Mein Konto