Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

OMRON
Handgelenk-Blutdruckmessgerät RS4
digital, klinisch validiert, mit Positionierungssensor

1 Testurteil anzeigen
1/8
Sehr beliebt
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
49,95 € 49,95 € 49,95 € 49,95 € 49,95 € 49,95 €
49,95 €
44,96 €
45,45 €
45,95 €
46,45 €
46,95 €
47,45 €
Oder 4,56 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 1,75
Verkäufer:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. 7964853767
  • EIN QUALITATIV HOCHWERTIGES MEDIZINPRODUKT, AUF DAS SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN. Klinisch validiert; Die Messgenauigkeit wurde durch unabhängige Organisationen bestätigt.
  • VON KARDIOLOGEN AM HÄUFIGSTEN EMPFOHLENE MARKE: Genaue Messwerte für jeden Körpertyp - die optimale Alternative für diejenigen, die Oberarmmanschetten unbequem finden
  • ZUVERLÄSSIGE MESSWERTE: Die Manschettensitzkontrolle unterstützt beim Anlegen der Manschette, der Positionierungssensor zeigt die optimale Position für eine genaue Messung
  • FÜR DEN EINSATZ ZU HAUSE ODER UNTERWEGS: Das RS4 wird mit einer praktischen Aufbewahrungsbox geliefert - dank seiner kompakten Größe kann es überallhin mitgenommen werden
  • JETZT MIT ERWEITERTER GARANTIE VON 5 JAHREN
Das klinisch validierte OMRON RS4 Handgelenk-Blutdruckmessgerät besticht nicht nur durch kompaktes, elegantes Design – mit seinem innovativen Positionierungssensor ermittelt es durch zwei Sensoren die optimale Position für die Blutdruckmessung. So werden Messfehler vermieden und präzise Ergebnisse sichergestellt. Positionierungssensor & Manschettensitzkontrolle für genaue Messergebnisse Erkennung unregelmäßiger Herzschläge zeigt an, wenn während der Messung unregelmäßige Herzschläge festgestellt wurden Anzeige von Morgenhypertonie Bluthochdruck-Anzeige zeigt an, ob das Messergebnis über den empfohlenen Richtwerten liegt 60 Speicherplätze • Gerätetyp: Handgelenk-Blutdruckmessgerät • Manschette: 13.5 – 21.5 cm • Speicher: 60 Messwerte • Manschettensitzkontrolle: Ja • Erkennung unregelmäßiger Herzschläge: Ja • Validierung: Klinisch validiert • Intellisense-Technologie: Ja • Für privaten oder professionellen Gebrauch: Privat • Mit Aufbewahrungstasche: Ja Über OMRON Mit Hauptsitz in Kyoto, Japan, ist OMRON Healthcare ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich klinisch erprobter, innovativer medizinischer Geräte für die Gesundheitsüberwachung und -therapie. Als Marke setzt sich OMRON dafür ein, die Auswirkungen von Gesundheitsbeschwerden auf das Leben der Patienten zu minimieren und ist bestrebt, zur Verbesserung der Lebensqualität beizutragen. Keine Kompromisse für ein gesünderes Leben ist das Ziel, das OMRON Healthcare antreibt, um den Menschen zu helfen, weniger Kompromisse einzugehen und mehr im Leben zu erreichen.

Details

Artikelbezeichnung
Besondere Merkmaledigital, klinisch validiert, mit Positionierungssensor
Produktdetails
FunktionenErkennung von Arrhythmien
Erkennung von Morgenhypertonie
Intellisense Technologie
Manschettensitzkontrolle
MessverfahrenOszillometrisch
Anzahl Benutzerprofile1
Speicher
Anzahl Speicherplätze60
Technische Daten
Messbereich Blutdruck0 - 299 mmHg
Messbereich Blutdruck systolisch60 - 260 mmHG
Messbereich Blutdruck diastolisch40 - 215 mmHg
Messbereich Puls40 - 180 Schläge/min
Druckgenauigkeit±3 mmHg mmHG
Pulsgenauigkeit±5% %
WEEE-Reg.-Nr. DE38654654
Display
DisplaytechnologieLCD-Display
Stromversorgung
Art StromversorgungBatteriebetrieb
Batterie-/Akku-Technologie1,5-V-Micro (LR03/AAA)
Anzahl Batterien2 St.
Maßangaben
Gewicht86 g
Farbe & Material
Farbeweiß
Hinweise
ZertifizierungMedizinprodukt nach MPG (Medizinproduktegesetz)
zertifiziert nach MDD
LieferumfangAufbewahrungsbox
Batterien
Blutdruckmessgerät mit 12.5 - 21.5 cm Manschette
Gebrauchsanweisung
Herstellergarantie5 Jahre

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    OMRON HEALTHCARE EUROPE B.V.

    Wegalaan 73, 2132 JD Hoofddorp, NL

    kontakt@omron.com

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Produktberatung

Wir beraten dich gerne:

(Mo.-Fr. von 7-22 Uhr, Sa.-So. von 9-21 Uhr)
040 - 3603 3330 040 - 3603 3330
haushaltselektro@otto.de

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
4.5 von 5
(55)
92% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Zu hohe messergebnisse

2 von 2 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Mit dem Gerät bin ich absolut unzufrieden. Schon beim anlegen ist mir aufgefallen dass es zu stramm ist, obwohl die Manschette noch nicht geschlossen ist. ...Und ich habe keine dicken Arme. Die Messwerte werden definitiv höher gemessen als der Blutdruck tatsächlich ist. Ich habe die Werte mit einem Gerät verglichen von dem ich weiß dass es genau ist und es wird immer höher gemessen. Ich finde es merkwürdig dass das Gerät den Blutdruck misst während es noch aufpumpt. Nach dem aufpumpen wird sofort der Messwert angezeigt.

OMRON !!!!

1 von 1 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Sehr gute Messergebnisse. Wie immer bei Omron. Top Qualität. Leider keine gute deutschsprachige Bedienungsanleitung. Viele ältere Menschen sprechen nur Deutsch. Der einzige Mangel bei diesem Messgerät.

sehr zu empfehlen

1 von 1 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Ich bin beeindruckt von dem Gerät. Einfache Anwendung und die Messungen sind sehr genau.
Alle Kundenbewertungen

Testurteile

test (Stiftung Warentest)
Testsieger
"gut"
Testurteil von test (Stiftung Warentest) vom 26.10.2023, Ausgabe 11/2023, Seite 88-92: "gut"

Das Omron RS4 erzielt im Vergleichstest des Magazins „test“ der „Stiftung Warentest“ mit drei weiteren Handgelenks-Blutdruckmessgeräten das Gesamtergebnis „GUT (2,3)“. Die Wiederholgenauigkeit ist „sehr gut“ und die Messgenauigkeit ist „befriedigend“. Das Gerät übersteht den Falltest „sehr gut“. Außerdem ist es leicht zu handhaben. Insgesamt ist das Handgelenks-Blutdruckmessgerät der „TESTSIEGER“.

  • Der Falltest überzeugt
  • Die Blutdruckmessung ist „gut“
  • Die Handhabung ist einfach
  • „TESTSIEGER“
Θ Mein Konto