Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

MEGASAT
Satfinder Satmessgerät HD 5 Combo DVB-S2 Satelliten DVB-C DVB-T2 Messgerät

1/13
Fast ausverkauft
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
501,86 €
Oder 14,57 € mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 17,57
Verkäufer: Pollin Electronic
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 weitere Angebote ab 507,90 € 
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0MC70RT
  • Megasat Satmessgerät HD 5 Combo DVB-S2 Satelliten DVB-C DVB-T Messgerät Display

Schnelle und genaue Signalsuche.
Mit dem Satmessgerät HD 5 Combo können alle Fernsehsignale gemessen werden. Es bietet eine exakte Messung für Satelliten-, Kabel- und terrestrisches Fernsehen (inkl. DVB-T2 HD). Mit der DVB-S2X Messung können auch UHD Frequenzen eingemessen werden. Das komplette Gehäuse besteht aus robusten und hochwertigen Aluminium, in dem ein 5 Zoll großes AMOLED Farbdisplay integriert wurde. Als kleines Highlight ist auf der Rückseite des Gehäuses ein LED Licht angebracht, um auch bei schwachen Lichtverhältnissen die Anlage einzumessen. Die Bedienung ist mit dem übersichtlichen und klar strukturierten Menü ein Kinderspiel. Alle Funktionen zur Messung sind leicht zu erreichen und nahezu selbsterklärend.

Große Signalpegelanzeige und Live-TV Bild Wiedergabe.
Um einen Spiegel auszurichten, orientieren Sie sich zunächst an dem Signalpegel und der Signalqualität. Diese können Sie mit nur einem Knopfdruck auf Großanzeige schalten, um die Darstellung optimal auf dem Display zu nutzen.

Um anschließend das TV Bild live zu überprüfen bietet das Messgerät einen integrierten Receiver. Möglich ist die Wiedergabe von allen frei empfangbaren digitalen Programmen in SD sowie HD. Des Weiteren ist eine Senderliste mit den gängigsten Programmen vorinstalliert, die Sie auch individuell Ihren Bedürfnissen anpassen können. Sollten sich Sender, bzw. Frequenzen ändern, können diese über das Menü gesucht werden.

Spektrum- und Konstellationsanalyse.
Um das Signal der Sat-Anlage zu beurteilen und evtl. Empfangsfehler zu analysieren, nutzen Sie die in nahezu Echtzeit laufende Spektrumanalyse. Durch die ständig aktualisierte Darstellung des Diagramms wird, bei Bewegung des Spiegels, das Spektrum sofort verändert.

Die Konstellationsynalyse bietet eine weitere Betrachtung des Satellitenempfangs, um das Signal zu beurteilen und Fehlerquellen auszuschließen. Sie sehen optisch sofort, ob das Signal gebündelt oder verstreut ankommt. Des Weiteren können zusätzliche Messdaten wie dBm, CNR, BER auf dem Display angezeigt werden.

Zusätzliche Funktionen und viel Zubehör
Die automatische Satellitenerkennung NIT zeigt Ihnen sofort auf welchem Satelliten Sie sich befinden. So gehören minutenlange Ausrichtungsversuche der Vergangenheit an. Der integrierte Power Akku bietet bis zu 4 Stunden Betrieb. Geladen wird er mit einem gewöhnlichen 230V Netzteil oder mit dem beiliegendem KFZ-Ladeadapter unterwegs im Auto. Die beiliegende Schutzhülle mit Trageriemen schützt das Messgerät vor Schmutz und Spritzwasser. Speichern Sie die Messdaten auf einen USB Stick, um Sie später zu analysieren. Über USB kann auch die Programmliste exportiert und zukünftige Firmwareupdates installiert werden.

 
Ausstattung

  • 5 Zoll (12,7 cm) AMOLED Farb Display
  • Messung von allen Empfangsarten (DVB-S / -S2 / -S2X / -C / -C2 / -T / -T2 H.264 und H.265/HEVC)
  • Live-TV Wiedergabe
  • Video-Dekodierung: MPEG4, MPEG4-AVC / H.264 und H.265/HEVC, Hieg Tier@Level 4.1, MGEP2 ISO/IEC 13818-2 MP@HL/ML
  • Audio-Dekodierung: MPEG1, MPEG2 ISO/IEC 13818-3 Layer I&II
  • Integrierte Lautsprecher
  • Li-Ion Akku (7.4 V / 5000 mA/h) mit Schnellladefunktion
  • LED Licht auf der Rückseite, um auch bei schwachen Lichtverhältnissen die Anlage einzumessen
  • Hochwertiges Gehäuse aus Aluminium
  • USB Anschluss für Firmwareupdates und Speicherung von Messdaten, Programmliste, …
  • Stromversorgung: AC 100-240 V / DC 12 V, 2 A
  • Antennenspannung: 5 V / 12 V (max. 200 mA)

DVB-S / S2 / S2X

  • DVB-S Frequenzbereich: 950 – 2150 MHz
  • DVB-S LNB Spannung: 13/18 V, max. 300 mA
  • DVB-S LNB Leistung: Auswertung der LNB Leistung (mA)
  • DVB-S Pegelbereich: 35 ~ 90 dBµV
  • Eingangswiderstand: 75 Ω
  • Messung von Ultra HD Signalen
  • Unicable I & II (EN 50494 / EN 50607)
  • DiSEqC 1.0 / 1.1 / 1.2 / USALS (Automatische Erkennung von DiSEqC 1.0)
  • Automatische Satellitenerkennung (NIT)
  • Berechnung von Dreh- und Neigungswinkel der Antenne
  • Suchmodus: Automatisch, manuell, Blindscan
  • LNB Kurzschluss-Schutz mit LED Anzeige
  • Anzeige der Signalstärke/-qualität, dBm, CNR, BER
  • Spektrum- und Konstellationsanalyse
  • Kabel-Identifizierung bei Quattro LNB (Transponderkontrolle)


DVB-T / T2

  • Frequenzbereich: 44 – 870 MHz
  • Pegelbereich: 30 ~ -100 dBµV
  • Anzeige der Signalstärke/-qualität, BER, PER, CNR
  • Spektrum- und Konstellationsanalyse
  • Automatische Signalidentifizierung
  • Code Rate: DVB-T: 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8
  • Code Rate: DVB-T2: 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6
  • Modulation DVB-T: QPSK,16 QAM, 64 QAM
  • Modulation DVB-T2: QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM
  • Bandbreite DVB-T: 6, 7 und 8 MHz
  • Bandbreite DVB-T2: 1.7, 6, 7 and 8 MHz


DVB-C / C2

  • Frequenzbereich: 44 – 870 MHz
  • Pegelbereich: 30 ~ -100 dBµV
  • Anzeige der Signalstärke/-qualität, BER, PER, CNR, Symbolrate
  • Spektrum- und Konstellationsanalyse
  • Tilt Display
  • Modulation DVB-C: 16 QAM bis 256 QAM
  • Modulation DVB-C2: 16 QAM bis 4096 QAM
  • RF Eingangspegelbereich: 30 ~ 100 dbµV


Anschlüsse

  • 1x USB
  • 1x DV Ausgang
  • 1x Audio/Video Eingang (3,5 mm Klinke)
  • 1x 12 Volt Ausgang (für externe Geräte)
  • 1x F-Anschluss (für DVB-S/S2/S2X)
  • 1x RF-Anschluss (für DVB-T/T2 und DVB-C/C2)

Abmessungen / Gewicht

  • Breite: 215 mm
  • Höhe: 156 mm
  • Tiefe: 45 mm
  • Gewicht: 900 g (netto)

Lieferumfang

  • Satmessgerät HD 5 Combo
  • Tragegurt
  • Tragetasche mit Tragegurt
  • Silikon Schutzhülle
  • 230 Volt Netzladegerät
  • 12 Volt KFZ-Ladegerät
  • 12 Volt Adapterkabel
  • Audio/Video Adapter
  • F-Koaxialadapter
  • Bedienungsanleitung

Artikelzustand

  • Neuware mit Rechnung
  • 2 Jahre Gewährleistung

Details

WEEE-Reg.-Nr. DE70592344

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Megasat-Werke GmbH

    Brückenstrasse 2a, 97618Niederlauer, DE

    info@megasat.tv

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto