Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

MDHAND
LED Taschenlampe XHP70 Taschenlampenset
(Set, 1-St), TYPE-C USB-Aufladung, 5 Stufen

%
1/5
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
-42% UVP 51,99 €
29,99 €
Oder 2,74 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 1,05
Verkäufer: Fine Life Pro
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0I9U008
  • Liefert einen unglaublich starken Strahl und 10 Mal heller als die nomale Taschenlampe. für Outdoor, Wandern, Camping, Angeln, Notfälle und auch ein ideales Geschenk für männer.
  • Der eingebaute Micro-USB-Ladeanschluss ermöglicht das Aufladen über eine Powerbank, eine Steckdose und einen Laptop, was für das Aufladen im Innen- und Außenbereich praktisch ist.
  • Diese wasserdichte Taschenlampe ist so konstruiert, dass sie einen Fall aus 5 Metern Höhe oder ein vorübergehendes Eintauchen in Wasser bei Betriebsfehlern übersteht.
  • Sturz von 5m überstehen oder vorübergehend unter Wasser getaucht werden. Diese Taschenlampe mit hohen Lumen verfügt über 5 Beleuchtungsmod.
  • Paketinhalt: 1x Taschenlampe mit 26650 Akku und USB Ladekabel, 3X AAA Batterie und Schlüsselanhängerlampe, 1x Taschenlampen holster, 1x Geschenkbox und Benutzerhandbuch.

Modell: 1476 Kurz (Typ-C wiederaufladbar) + 1 x 26650 Batterie + USB-Kabel

Birne: XHP70

Batterie: 1*26650

Lademethode: kurzes Modell Upgrade TYPE-C USB-Ladung, Unterstützung Stromausgang

Material: Aluminiumlegierung

Schalter: Druckschalter

Zoom-Modus: Teleskop-Zoom

Gang: 5 Gänge (100%-70%-50%-Schnellblitz-SOS)

Features: Eingang und Ausgang, Leistungsanzeige, tatsächliche Lumen ca. 1300-1500

Gebrauchsanweisung:

1 Überprüfen Sie die Batterie: Stellen Sie sicher, dass die Batterie aufgeladen und in der richtigen Richtung in die Taschenlampe eingelegt ist.

2. wenn Sie die Taschenlampe verwenden, wählen Sie die Spannung und die Batterie entsprechend den Anforderungen der Taschenlampe, verwenden Sie sie nicht wahllos, um ein Verbrennen der Platine zu vermeiden, und verwenden Sie nicht verschiedene Batterietypen mit unterschiedlichen Spannungen zur gleichen Zeit;

3. bei der Verwendung, wenn die Taschenlampe Helligkeit ändert sich deutlich, um die Taschenlampe auszuschalten, um die Batterieleistung über Entladung zu verhindern, und rechtzeitige Aufladung, achten Sie auf die Batterie wasserdicht, feuchtigkeitsbeständig, fallen, usw., Laden nach dem Ladegerät schnell und langsam, nachdem das Licht wird, rechtzeitige Entfernung, nicht überladen;

4. Batterien nicht für eine lange Zeit verwendet werden, sollte die Batterie gefüllt und gepflegt werden, normal etwa drei Monate und dann geladen und entladen einmal, um chemische Korrosion zu vermeiden;

5. halten Sie das Innere der Lampe Tasse sauber, wischen Sie es nie mit der Hand oder harten Gegenständen, entfernen Sie Fingerabdrücke von der Linse, verwenden Sie ein Wattestäbchen in Linsenreiniger getaucht, um sanft wischen;

6. Setzen Sie die Lampe nicht über einen längeren Zeitraum dem Sonnenlicht, Wasser, Chemikalien und korrosiven Gasen aus, um Schäden an der Lampe zu vermeiden;

7. zerlegen Sie die Taschenlampe nicht für Laien, um Schäden an der Platine zu vermeiden.

Vorsicht!

1. das Licht nicht direkt in die Augen leuchten, um Augenschäden zu vermeiden.

2. nicht über-Spannung der Taschenlampe, die Spannung sollte nicht mehr als 4,2 V, die Batterie sollte nicht invertiert werden. Andernfalls wird die Platine verbrannt werden;

3. beim Aufladen, bitte identifizieren Sie die positiven und negativen Pole des Ladegeräts, nicht überladen und überentladen die Batterie zu vermeiden, dass die Lebensdauer der Batterie (Ladezeit ist in der Regel 5-8 Stunden) zu beschädigen;

4. wenn Sie die Taschenlampe benutzen, überprüfen Sie, ob die Schrauben fest angezogen sind, sonst leuchtet sie möglicherweise nicht oder nur schwach;

5. vermeiden Sie es, die Taschenlampe dem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen auszusetzen, nehmen Sie die Batterien nach dem Gebrauch heraus und lagern Sie sie an einem kühlen und trockenen Ort, nachdem sie vollständig aufgeladen ist; die Taschenlampe ist wasserdicht und wird keine Probleme bei Regen verursachen, aber sie hat keine Tauchfunktion, bitte tragen Sie die Taschenlampe nicht zum Tauchen oder legen Sie sie für längere Zeit in ein Wasserbecken oder eine Badewanne;

7. um den O-Ring (Dichtungsring) und die Schrauben leichtgängig zu halten, reiben Sie bitte die Oberfläche 2-3 Mal pro Jahr mit Vaseline ein.

Hinweis zum Aufladen: Um die Lebensdauer der Batterie nicht zu beeinträchtigen, sollte die Batterie auch bei längerer Lagerung rechtzeitig aufgeladen werden.

Set enthält: P70 Taschenlampe*1

Grüne 26650-Batterie*1

AAA-Batterien (3 Stück)*1 Satz

Schwarzes TYP-C-Ladekabel*1

Schwarze Taschenlampe*1

Schwarze Taschenlampenabdeckung*1

Schwarzer AAA-Batteriehalter*1

Weißes Batterierohr*1

Universal-Handbuch*1

Schwarzer Geschenkkarton*1

Details

FarbeSchwarz
Art StromversorgungWiederaufladbare Batterie
Lichtstrom in Lumen1500 lm
Leuchtweite10,00 m
Anzahl Lichtmodi1
LeuchtmittelLED
AusstattungStreaming
Farbtemperatur in Kelvin1500 K
EinsatzbereichOutdoor
SportartWandern, Laufen, Nordic Walking
Gewicht600,00 g
MaterialAluminiumlegierung
Akkukapazität1500,00 mAh
Anzahl Akkus4
WEEE-Reg.-Nr. DE28239001

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Laomo Dekor Heim UGB

    Putzbrunner Strasse 10 85521 Ottobrunn

    Dekor.Laomo@outlook.com

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
2.0 von 5
(2)
0% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 Sterne
    (0)
  • 4 Sterne
    (0)
  • 3 Sterne
    (1)
  • 2 Sterne
    (0)
  • 1 Sterne
    (1)

Sie ist einfach Müll akku entlädt sich immer

0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Nix für Das geld

Lampe wird nach 10 Minuten sehr heiß 🔥 d

0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Achtung! Verbrennungsgefahr ! im Bereich des an und aus Schalters wird die Lampe nach 10 Minuten so heiß 🔥 das man Sie kaum noch halten kann
Alle Kundenbewertungen
Θ Mein Konto