Etageren haben ihren Ursprung bereits im Barock. Sie erfreuten sich großer Beliebtheit auf den Tafeln des Adels und Großbürgertums und dienten zur Präsentation feiner Süßwaren und edler Früchte. Auch heute haben Etageren erneut eine Daseinsberechtigung. Mit ihren unterschiedlichen Ebenen lassen sich feine Snacks und andere Leckereien besonders in Szene setzen und sie sparen auch noch Platz auf dem ohnehin schon reich gedeckten Tisch. Clea wird aus Metallblech fein von Hand gehämmert und getrieben und anschließend in der Oberfläche edel glänzend vernickelt. Zur Pflege empfiehlt sich ein weiches, feuchtes Tuch.