Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

KRATKI
Kaminofen KRATKI Stahl Kaminofen 2. BlmSchV Falcon View mit 10 kW RRØ 150 mm A1

1/5
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir

Unsere Spedition liefert bis zur Bordsteinkante
1.829,00 €
1.829,00 €/1 Stk
Oder 53,10 € mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 64,02
Verkäufer: vomadi24
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden
A
Produktdatenblatt (PDF)

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0Z3H00Y
  • Maße: B 55,00 x H 105,70 x T45,00 cm Nennleistung (kW) 10
  • Bereich der Heizleistung (kW) 8.0 - 13.0
  • Durch das Klarglassystem bleibt die Verglasung des Einsatzes sauber. Der Luftschleier trennt das Glas von der Kammer. So wird es nicht schmutzig.
  • FALCON ist mit einer hitzebeständigen Keramik ausgestattet, die Temperaturen bis zu 660°C standhält. Wir bieten von uns glaszertifizierte Qualität und Sicherheit.
KRATKI Stahl Kaminofen 2. BlmSchV Falcon View mit 10 kW RRØ 150 mm FALCON ist ein freistehender Stahlofen mit einfachen Formen und einer interessanten abgerundeten Front, die es Ihnen ermöglicht, das Feuer von verschiedenen Seiten zu sehen. Merkmale MODERNES DESIGN Die dreiseitige Verglasung in Kombination mit dem großen Brennraum beeinflusst maßgeblich die attraktive Sicht auf das Feuer. Solider Griff, erleichtert das Abdichten der Tür. Dank dessen funktioniert das Gerät gut in Haushalten mit Rekuperation. ÖKOLOGISCHE VERBRENNUNG Der Ofen erfüllt die Kriterien des Ökodesigns und der restriktiven BImSchV 2- Norm, die die maximale CO-Emission festlegt. MAXIMALE ENERGIEAUSNUTZUNG Das Innere des Ofens ist mit TERMOTEC ausgekleidet, das einen perfekten Kontrast zum Ofen bildet und ihm ein modernes Aussehen verleiht. Volle Verbrennung auf dem Staub dank zwei Deflektoren, die den Abgasweg verlängern. Dieser Prozess erhöht die Effizienz der Verbrennung und garantiert eine bessere Energieausnutzung. Es minimiert auch die Emission von Schadstoffen in die Atmosphäre. Zusätzlich wurde am Abgasaustritt eine Blende eingebaut, die ähnlich wie der Deflektor funktioniert, was die Wirkung des Gerätes noch verstärkt. Die Seitenfenster des Ofens sind mit einer Doppelverglasung ausgestattet, die zusätzlich verhindert, dass die Hitze in der Brennkammer die Temperatur im Inneren erhöht. Primärluft wird dem Einsatz dank des eingebauten 100-mm-Außenlufteinlasses zugeführt. Der Lufteinlass befindet sich an der Unterseite des Einsatzes. Der Einsatz hat eine Abdeckplatte an der Rückwand und ein Loch in seiner Basis. Dank dessen kann der Benutzer wählen, wie er das externe Luftkit anschließen möchte. Die Lufteinstellung erfolgt mit einer Drossel, die durch einen unter der Tür platzierten Regler einstellbar ist. Diese Lösung verhindert eine unsachgemäße Verwendung. Der gesamte Mechanismus arbeitet leise und fehlerfrei. In diesem Einsatz befindet sich ein dreifaches Luftsystem der Brennkammer. Unter dem Rost wird Primärluft zugeführt, die das Entzünden eines Feuers ermöglicht. Sekundärluft - sorgt für eine wirtschaftliche und ökologische Verbrennung wird durch Löcher in der Rückwand zugeführt. Darüber hinaus ist dieser Einsatz mit dem Clean Glass System (Luftschleier) ausgestattet, sodass die Luft durch ein Kanalsystem an den Seiten des Kamins direkt zum Glas geleitet wird. Auf diese Weise wird dem oberen Teil der Brennkammer Sauerstoff zugeführt, wo die Nachverbrennung der bei der Holzverbrennung entstehenden Gase stattfindet. Gleichzeitig reduziert es schädliche CO-Emissionen in die Atmosphäre. SICHERHEIT AUF HÖCHSTEM NIVEAU FALCON ist mit einer hitzebeständigen Keramik ausgestattet, die Temperaturen bis zu 660°C standhält. Wir bieten von uns glaszertifizierte Qualität und Sicherheit. Der Korpus und die Front des Ofens sind durch die Verwendung von hochwertigem Stahl beständig gegen hohe Temperaturen. Sie sorgen auch für die Stabilität der gesamten Konstruktion. Hervorragende Dichtheit dank der soliden Schweißung in abgeschirmtem Edelgas. Stahlelemente werden mit Hilfe moderner Geräte lasergeschnitten und dann auf CNC-Biegemaschinen gebogen. KOMFORTABLE NUTZUNG Bei diesem Einsatz wird eine speziell profilierte Bodenplatte aus Acumotte verwendet. Dadurch ist die Kammer des Ofens größer und es kann eine größere Menge Holz hineingelegt werden. Zusätzlich wurde eine flache Brennkammer verwendet, was zu einem geringen Heizleistungsbedarf führt. Beweglicher Rost und Aschenlade ermöglichen es, den Einsatz sauber zu halten. Durch das Klarglassystem bleibt die Verglasung des Einsatzes sauber. Der Luftschleier trennt das Glas von der Kammer. So wird es nicht schmutzig. FALCON kann den Abluftauslass sowohl von der Ober- als auch von der Rückseite des Geräts montieren, was die Installation vereinfacht. Unter dem Kamin befindet sich eine zusätzliche verschließbare Kammer, in der das externe Lufteinlasssystem verborgen ist. Der verbleibende Platz kann beispielsweise genutzt werden, um eine bestimmte Menge Holz zu lagern. Das Öffnen der Tür basiert auf einem Klick-Klack-System, das ohne zusätzlichen Griff auskommt. Dadurch wird die gesamte Einheit zu einem zusammenhängenden Körper. Nennleistung (kW) 10 Bereich der Heizleistung (kW) 8.0 - 13.0 Material Stahl Wirkungsgrad der Heizung (%) 82 Brennstoff-Typ abgelagertes Hartholz (Feuchtigkeit ≤20%) Abgastemperatur (℃) 215 Maximale Länge der Stämme (cm) 30 Art der Verglasung półokrągłe; boczne Türöffnungssystem w lewo Physikalische Parameter Gewicht (kg) 128 Durchmesser des Auspuffauslasses (mm) 150 Breite (cm) 55 Höhe (cm) 105.7 Tiefe (cm) 45 Zertifikat/Konformität Einhaltung von ECODESIGN Geeignet zur Rekuperation Einhaltung der BImSchV 2 TÜV-Zertifikat Nein Energetische Effizienz Energieklasse A+ Energie-Effizienz-Index (EEI) 108 CO-Emissionen (bei 13% O 2 ) ≤ Angaben in % 0 Staubemission (mg/Nm3) 38 Ausrüstung 4Zusatzoptionen: Deckplattenabdeckung für STOVE K5 12,95 € Die obere Plattenabdeckung für den STOVE K5 ist für die Installation des rückwärtigen Abgasauslasses erforderlich. Stahlrohr 150/1m 49,95 € Abgasrohr zum Anschluss von holzbefeuerten Kamineinsätzen an die vorhandenen Rauchrohre. Stahlrohr 150/0,5m 39,95 € Abgasrohr zum Anschluss von holzbefeuerten Kamineinsätzen an die vorhandenen Rauchrohre. Beweglicher Winkel 150/90 52,95 € Verstellbarer Bogen bis 90°, 3-Segment, Durchmesser: 150 mm. Dämpfer Ø 150 schwarz 39,95 € Der Dämpfer dient zur Regulierung des Rauchzugs. Stahlrosette Ø 150 CLASSIC 9,95 € Rosette Ø 150, aus schwarzem Blech - ein Maskierungselement.

Details

Produktdetails
ModellbezeichnungKRATKI Stahl Kaminofen 2. BlmSchV Falcon
Technische Daten
BauartA2
Heizleistung maximal10 kW
Energieeffizienzklasse (Skala)A+ (A++ bis G)

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto