Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

INATECK
Inateck 2D Barcode Scanner, 2.4Ghz Intelligente Station Handscanner

%
1/10
Farbe: Schwarz
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
-36% UVP 199,99 €
127,99 €
Oder 11,69 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 4,48
Verkäufer: Tomons
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0P3O0VGJVC
  • 1D/2D Barcodes unterstützt: Einfaches Lesen der gängigen 2D-Barcodes und aller 1D-Barcodes, inkl. solcher mit unbeabsichtigten Abschürfungen oder Oberflächenflecken.
  • Bildschirm-Scannen: Ausgestattet mit CMOS-Sensoren, kann BCST-54 Barcodes von Bildschirmen lesen.
  • Intelligente Station: Diese kann über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem Computer verbunden werden, um den Scanner aufzuladen oder Barcode-Daten an den Computer zu übertragen.
  • 3 Verbindungsmethoden: Bluetooth, Kable USB, drahtlose Verbindung über die intelligente Station
  • Mehr Funktionen: Vibrationsmodus, Inventurmodus (kann mehr als 270.000 Barcodes im Puffer speichern) und mehr, um Ihren unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Kompatible Systeme

Mobil: iOS und Android

PC: Windows 11/10/8.1/8/7/Vista/XP/CE, Mac OS X, Linux, Unix, RASPBERRY PI und Chrome OS


Unterstützte Barcodes

1D:

Code 128, EAN-13, EAN-8, UPC-A, UPC-E, Code 39, Code 93, Codabar, Interleaved 2 of 5, Standard 2 of 5, Industrial 2 of 5, Matrix 2 of 5, IATA 2 of 5, MSI, Code 11, ISBN, ISSN, etc.

2D:

QRCode, PDF-417, Aztec Code, Maxi Code, Data Matrix, etc.

GS1-Barcodes:

GS1 128, GS1 DataBar, GS1 DataBar Expanded, GS1 DataBar Limited, GS1-DataBar Stacked, GS1-DataBar Stacked Omni, GS1-DataBar Expanded Stacked, GS1-DataBar Stacked Composite, GS1-DataBar Stacked Omni Composite, GS1-128 Composite Symbology, GS1-DataBar Composite, GS1-DataBar Limited Composite, GS1-DataBar Expanded Composite.


Hinweis: Für eine bessere Dekodiergeschwindigkeit sind einige nicht häufig verwendete Barcodes standardmäßig deaktiviert. Folgen Sie daher bitte den Schritten im Handbuch, um den Barcode zu aktivieren, den Sie bei Bedarf scannen möchten.


Standardmäßig deaktivierte Barcodes:

Code 11, Code 32, ISBN, ISSN, MSI, IATA 2 of 5, Matrix 2 of 5, Standard 2 of 5, Industrial 2 of 5, Aztec Code, Maxi Code


Hervorragende Dekodierfähigkeiten

BCST-54 kann die gängigsten 2D-Barcodes und alle 1D-Barcodes problemlos lesen, auch solche mit unbeabsichtigten Abschürfungen oder Oberflächenflecken. Integriert in den von Inateck selbst entwickelten Dekodieralgorithmus, dekodiert er Barcodes schneller als die Produkte der vorherigen Generation. Die eingebauten CMOS-Sensoren ermöglichen es dem Scanner, Barcodes von Bildschirmen zu lesen, was eine bequemere Nutzung ermöglicht.


Intelligente Station

BCST-54 wird mit einer intelligenten Station geliefert, welche wie folgt genutzt werden kann

1. eine Ladestation, mit der Sie Ihrem Scanner jederzeit aufladen können - keine Sorge mehr über einen niedrigen Akkustand;

2. als Kabellos-Adapter, um gescannte Daten mit 2.4G Wireless-Technologie zu übertragen;

3. als Scanner-Ständer zur Nutzung im Frei-Hand-Modus


Inventurmodus

BCST-54 unterstützt den Inventurmodus, in dem Sie über 270.000 Barcodes vorübergehend in einem Puffer speichern und die Anzahl der gescannten Barcodes einfach gezählt werden, was die Arbeitsproduktivität des Personals in Lagern und an Fließbändern effektiv verbessert. Darüber hinaus gibt es mehrere Scanmodi, wie z. B. den manuellen Scanmodus, den Freihandmodus und den kontinuierlichen Scanmodus.


Benutzerdefinierte Einstellung

die benutzerdefinierte Einstellung ist beim BCST-54 möglich. Bitte konfigurieren Sie den Scanner gemäß der Bedienungsanleitung für Ihre gewünschten und enthaltenen Einstellungen, aber nicht beschränkt auf die folgenden.

1. Anpassen von 1-32-stelligen Präfixen/ Suffixen

2. Hinzufügen von Enter oder Tab als Suffix.

3. Löschen von 0~99 Start-/ Endzeichen.

4. Barcode als Groß-/ Kleinbuchstaben ausgeben.

5. Umschalten auf andere Tastatur-Sprachen wie Japanisch, Englisch (US), Deutsch, Französisch (Frankreich), Französisch (Kanada), Spanisch, Italienisch und Englisch (UK).


Unterstützung durch Experten

Dank unseres eigenen Forschungs- und Entwicklungsteams und unserer Produktionsstätte sind wir in der Lage, Ihnen fachkundige Unterstützung zu bieten. Wenn Sie eine spezielle Konfiguration benötigen, geben Sie uns bitte eine detaillierte Beschreibung Ihrer Wünsche, damit wir Ihnen eine individuelle Upgrade-Firmware zur Verfügung stellen können.


Packungsinhalt

BCST-54*1

USB Kabel*1

Intelligente Station*1

Bedienungsanleitung*1

Details

Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE55424260
Farbe
FarbeSchwarz

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    F&M Technology GmbH

    Fraunhoferstraße 7, 04178 Leipzig, Deutschland

    +49 341 5199 8410

    service@inateck.com

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto