Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

HITZE
Kaminofen Hitze Holzofen Lupo S weiss Holzofen BAUART 1, BlmSchV II
6,50 kW

1/5
lieferbar - in 6-8 Werktagen bei dir lieferbar - in 6-8 Werktagen bei dir

Unsere Spedition liefert bis zur Bordsteinkante
1.499,00 €
1.499,00 €/1 Stk
Oder 43,52 € mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 52,47
Verkäufer: vomadi24
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden
A
Produktdatenblatt (PDF)

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0I7R0PG
  • Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe (cm) 49,2 x 93,8 x 40,0
  • Erfüllt die ECODESIGN-Anforderungen Erfüllt die Anforderungen der BlmSchV II
  • BAUART1 ( selbstschließende Tür ) Mehrfachbelegung des Kamin
  • Einsatz einer serienmäßigen Ascheschublade gewährleistet eine schnelle und komfortable Reinigung
  • Brennkammer, ist mit dem proprietären ACCUCERAM-Material ausgekleidet
Hitze Holzofen Lupo S weiss Freistehender Holzofen BAUART 1, BlmSchV II EAN 4260345872083 Der freistehende Kaminofen LUPO S ist die kleinste Kaminvariante für kleine und mittelgroße Räume. Das Design des Kamins und moderne Lösungen garantieren nicht nur eine effiziente und ökologische Verbrennung, sondern auch einen hohen thermischen Wirkungsgrad. Die Nennleistung des Standofens LUPO S beträgt 6,5 kW. Die Verwendung von hochwertigem Kesselblech P265GH garantiert eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit. Die versiegelte Brennkammer gewährleistet volle Anwendungssicherheit. Die Konstruktion des freistehenden Kamins LUPO S ermöglicht den Einsatz in Häusern mit mechanischer Lüftung (Rekuperation). Freistehender Kaminofen LUPO S – eine innovative Lösung Der freistehende Holzkamin LUPO S ist mit einem speziellen, dreistufigen System ausgestattet, das für eine effektive Belüftung des Brennraums sorgt. Das erste Element ist die Primärluft, die direkt in die Brennkammer gelangt, genauer gesagt unter den Rost. Die zweite Stufe ist ein effizienter Abgasnachbrenner, der an der (Rück-)Wand der Brennkammer angebracht ist. Die letzte, dritte Stufe ist der Luftschleier über der Tür. Die gesamte Steuerung des dreistufigen Luftzufuhrsystems zur Brennkammer erfolgt über zwei völlig unabhängige Luftregler. Der erste ist der Sekundärluftregler, während der zweite für die Primärluftregulierung zuständig ist. Freistehender Kamin LUPO S – hervorragende Wärmespeichereigenschaften Der kleinste Holzofen der LUPO-Serie, das S-Modell, ist für eine komfortable Nutzung mit einem leicht abnehmbaren Aschekasten ausgestattet. Direkt darüber befindet sich ein massiver Rost aus Gusseisen. Die Montageart des Abluftstutzens kann an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Die Konstruktion des freistehenden Kamins ermöglicht den Anschluss des Rauchabzugs sowohl im hinteren als auch im oberen Teil des Massivkörpers. Der Standofen LUPO S , genauer gesagt die Brennkammer, ist mit dem proprietären ACCUCERAM-Material ausgekleidet, das sich durch überdurchschnittliche Speichereigenschaften auszeichnet. Im alltäglichen Gebrauch bedeutet dies, dass der Kamin auch nach dem Erlöschen noch lange Zeit effektiv Wärme an den Raum, in dem er steht, abgibt. Darüber hinaus erhöht das proprietäre ACCUCERAM-Akkumulationsmaterial zusätzlich die Temperatur, was zu einer effektiveren Nachverbrennung der Abgase führt. Der Standofen LUPO S – eine phänomenale Vision von Feuer Eine effektive Wärmeableitung wird durch einen maximal verlängerten Rauchabzug und einen keramischen Deflektor erreicht. Die Tür des freistehenden Kaminofens LUPO S wiederum wurde unter anderem aus aus Kaminkeramik (beidseitig poliert). Diese Lösung garantiert eine äußerst phänomenale Sicht auf das Feuer. Ein weiterer Vorteil des Kamins ist die Möglichkeit, nicht nur den Raum, in dem er steht, sondern auch die angrenzenden Räume zu heizen. Die Konstruktion des freistehenden Kaminofens ermöglicht einen problemlosen Anschluss an das System, das für die Warmluftverteilung im Gebäude zuständig ist. Hauptvorteile des freistehenden Holzkamins LUPO S Alle LUPO-Öfen, auch das kleinste Modell S, entsprechen den Anforderungen der EU-Verordnung 2015/1185, sowie 15a B-VG, Ekoprojekt und BlmSchV II. Im alltäglichen Gebrauch bedeutet das ein Höchstmaß an Sicherheit und ökologischer Holzverbrennung. Was zeichnet Kamine aus der LUPO-Serie sonst noch aus? Der Einsatz einer serienmäßigen Ascheschublade gewährleistet eine schnelle und komfortable Reinigung. Weitere Vorteile sind die einfache Beleuchtung, die präzise Einstellung der zugeführten Luftmenge und die kompakten Abmessungen Darüber hinaus besteht die Konstruktion des Kamins aus massiven Metallteilen, die während des Produktionsprozesses in vielen Ebenen gebogen wurden, was Steifigkeit und Haltbarkeit garantiert. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, einen Körperteil als Heizplatte zu nutzen. Bei der Herstellung von freistehenden Kaminen kamen moderne CNC-Maschinen zum Einsatz, darunter Abkantpressen und äußerst präzise 2D- und 3D-Lasermaschinen. Dank ihnen wurde eine hohe Qualität, Präzision und Wiederholbarkeit des Produktionsprozesses erreicht. Treibstoffart Abgelagertes Laubholz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12-20 % Nennleistung (kW)6.5 Heizlastbereich (kW)3,0 - 8,5 An den Raum übertragene Wärmeleistung (kW)6.5Thermischen Wirkungsgrad (%)83Abgastemperatur (°C)239 Pollenemission bei 13 % O2 ( g/m³)0,038 CO-Ausstoß bei 13 % O2 ( g/m³)1.080 EnergieklasseA+ Energieeffizienzindex EEI111.4 Erfüllt die ECODESIGN-Anforderungen JA Erfüllt die Anforderungen der BlmSchV II JA Zur Erholung gedachtJA Material der VerarbeitungKesselstahl P265GH gemäß EN 10028-2 Gewicht (kg)112 Art der Feuerstelle Gitter Glasgröße (mm)390 x 540 Kamindurchmesser (mm)150 Einlassdurchmesser (mm)100 Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe (mm) 492x938x400 BAUART1 ( selbstschließende Tür ) Mehrfachbelegung des Kamin

Details

Produktdetails
ModellbezeichnungHitze Holzofen Lupo S weiss
Art BrennstoffHolz
Technische Daten
Nennwärmeleistung6,50 kW
Energieeffizienzklasse (Skala)A+ (A++ bis G)
Farbe & Material
Farbe Korpusweiß

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    TALKO Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością spółka komandytowa

    Gdyńska Straße 32, 26-600 Radom

    info@hitze.pl

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto