Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

HELIX
DSP ULTRA S, Digitaler 12-Kanal Signalprozessor Verstärker

1/3
Fast ausverkauft
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
1.199,00 €
Oder 34,81 € mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 41,97
Verkäufer: just-SOUND CarHifi
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0WAT0MY
HELIX DSP ULTRA S | Digitaler 12-Kanal Signalprozessor

 

Fortgeschrittene Technologie, bewährte Exzellenz

Der HELIX DSP ULTRA S definiert erneut den Maßstab für digitale Soundprozessoren. Gezielte Optimierungen steigern die bereits herausragende Performance des Vorgängers für ein Klangerlebnis, welches selbst höchste Erwartungen übertrifft. Audiophile Präzision und innovatives Engineering, vereint in einem Gerät - und das alles natürlich Made in Germany.

Audio-Performance par Excellence

Der HELIX DSP ULTRA S steht für höchste Standards in der Audioperformance. Ein neu gestalteter Audio-Signalpfad reduziert den Klirrfaktor auf ein Minimum: Herzstück sind die renommierten AKM Velvet Sound™ 32 Bit AD- und DA-Signalwandler sowie neue besonders hochwertige Operationsverstärker der legendären TI / BurrBrown „OPA-Serie“ mit SoundPlus™ Technology, welche höchste Klangqualität garantieren. Mit der komplett überarbeiteten analogen Eingangsstufe erreicht der ULTRA S optimale Störfestigkeit, sodass auch bei anspruchsvollsten Bedingungen eine unübertroffene Klarheit und Detailtreue ohne äußere Einflüsse ermöglicht wird.

TwinDSP Power

Rechenleistung lässt sich nur ersetzen durch noch mehr Rechenleistung – und genau deshalb ist der DSP ULTRA S gleich mit zwei der derzeit leistungsfähigsten 64 Bit Audio-Signalprozessoren von Analog Devices ausgestattet. Unglaubliche 2,4 Milliarden MAC Operationen pro Sekunde machen die immense Anzahl an geräte-internen Kanälen in Verbindung mit hochwertigster Klangverarbeitung überhaupt erst möglich: zur optimalen Konfiguration stehen acht getrennt-prozessierbare Eingangskanäle, acht prozessierbare virtuelle Kanäle sowie zwölf prozessierbare Ausgangskanäle bereits, welche umfangreichste Einstelloptionen und zahlreiche Soundfeatures ermöglichen. Und das alles bei einer Abtastrate von 96 kHz, aus der eine Audiobandbreite bis über 40 kHz resultiert.

ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor Plattform
Rasante Rechenpower nicht nur im Signalpfad – die besonders leistungsstarke 32 Bit ACO-Plattform übernimmt alle Steuerungsaufgaben und sorgt für das entscheidende Geschwindigkeitsplus speziell bei der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software, aber auch bei der blitzschnellen Umschaltung zwischen den bis zu zehn möglichen Sound Setups. Doch ACO bietet noch viel mehr – Fantastische Soundeffekte wie Augmented Bass Processing oder RealCenter, dynamisches Processing wie die Dynamic Loudness Control (DLC) oder die Remote Tone Control (RTC) sind ebenso implementiert wie ein kanalgetrennter Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios, die bereits ab Werk ein Sound-Setup beinhalten.

Virtual Channel Processing – Modernes Signal-Routing

Die Anpassung an moderne Werks-Soundsysteme macht über eine steigende Anzahl von Signaleingängen eine immer komplexere Signalführung im Prozessor unumgänglich. Speziell wenn mehrere Eingangssignale zusammengemischt und dann wieder in Mehrwege-Systeme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten schnell an Grenzen. Audiotec Fischers mehrstufiges "Virtual Channel Processing" ermöglicht es, in Verbindung mit der prämierten DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und die proprietären FX-Soundfeatures wie z.B. "RealCenter" oder "Dynamic Bass Enhancement" frei zuordnen zu können.

Konnektivität auf höchstem Niveau

Der HELIX DSP ULTRA S ist besonders dank des HEC-Slots vielseitig konfigurierbar, wobei unser SCP (Smart Control Port) den optionalen Anschluss von Zubehör mit integrierter Stromversorgung sowie besondere Betriebssicherheit garantiert. Diese Upgrades ermöglichen eine noch flexiblere Anpassung und Erweiterung Ihres Soundsystems, um den individuellen Bedürfnissen und Wünschen jedes audiophilen Nutzers gerecht zu werden. Für die einfache Adaption an vorhandene Werksradios oder mehrkanalige OE-Soundsysteme ist der DSP ULTRA S nicht nur mit dem ADEP.3-Schaltkreis der neuesten Generation ausgestattet, sondern verfügt auch über einen besonders großen Einstellbereich für die Eingangsempfindlichkeit. Der enorme Stellbereich von 1- 8 Volt (Cinch / RCA) beziehungsweise 4 - 32 Volt (Highlevel) ermöglicht eine problemlose Anpassung an nahezu jede erdenkliche analoge Signalquelle, selbst bei leistungsstarken OE-Verstärkern.

Elegant, smart und kompakt

So gewaltig der Funktionsumfang des neuen HELIX DSP ULTRA S auch ist, so kompakt präsentiert sich nach wie vor sein geradliniges und zeitloses Design – optimal für einen einfachen Verbau. Die Summe seiner Eigenschaften macht den HELIX DSP ULTRA S zum perfekten "Werkzeug" für jeden kompromisslosen, audiophilen Musikliebhaber mit allerhöchsten Ansprüchen.

Features

  • TwinDSP Power – zwei extrem leistungsfähige „Fixed Point“ Audio DSPs mit 64 Bit Auflösung und 2,4 Mrd. MAC Operationen pro Sekunde ermöglichen eine extensive Klanganpassung aller prozessierten Kanäle:
    • Acht Eingangskanäle
    • Acht virtuelle Kanäle
    • Zwölf Ausgangskanäle
  • Innovativer Audio-Signalpfad für minimierten Klirrfaktor und höchste Klangqualität
  • AKM Velvet Sound™ 32 Bit AD- und DA-Signalwandler
  • Hochwertigste Operationsverstärker der TI / BurrBrown „OPA-Serie“ mit SoundPlus TM Technology
  • Optimiertes Design der Analogeingänge für besonders hohe Störfestigkeit
  • Intelligenter 8-Kanal Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis
  • ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für eine Vielzahl an neuartigen System- und DSP-Features wie:
    • ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale
    • DLC (Dynamic Loudness Control) und RTC (Remote Tone Control) für eine lautstärkeabhängige dynamische Anpassung von Höhen und Tiefen
    • Proprietäre TuneEQ-Funktion zur automatisierten Einstellung der Eingangs-, virtuellen und Ausgangsequalizer
    • SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, RealCenter & Co.
  • Virtual Channel Processing (VCP) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren
  • HEC Slot für Systemerweiterungen wie Bluetooth® HD Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc.
  • Start-Stopfähigkeit bis hinab zu 6V Versorgungsspannung
  • „Ground Lift“-Schalter zur Vermeidung von Masseschleifen
  • Stufenlose Einstellung der Eingangsempfindlichkeit (Hochpegel bis max. 32 Volt, Cinch bis max. 8 Volt)
  • Kompakter, zukunftssicherer SCP (Smart Control Port) für den Anschluss von Fernbedienungen und weiterem Zubehör
  • Laufzeitkorrektur mit bis zu 20 ms Verzögerungszeit pro Kanal, zusätzlich Eingangs-Laufzeitkorrektur für die zeitrichtige Summierung der Eingänge
  • Frei definierbares Signalrouting mit separaten Matrizen für Line, SPDIF und HEC/AUX
  • Eingänge: 8 x Cinch, 8 x Highlevel, 1 x Optisch SPDIF und 1 x Koaxial SPDIF
  • Ausgänge: 12 x Cinch mit maximal 8 Volt Ausgangsspannung
  • Einfachste Konfiguration über die intuitive DSP PC-Tool 5 Software

 

DSP Features

TuneEQ

TuneEQ ist eine extrem flexible und besonders einfach zu bedienende Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur. Eine einzige Messung pro jeweiligem Audiokanal bzw. Kanalpaar mit einem geeigneten Messmikrofon (wie z.B. unserem MTK1) reicht aus, damit TuneEQ die Equalizer selbständig und präzise an die gewünschte Referenzkurve anpassen kann. TuneEQ nutzt dabei den gesamten Funktionsumfang des parametrischen Equalizers, einschließlich der Mittenfrequenz, des Q-Faktors und der Verstärkung. Und weil die dafür erforderlichen, hochkomplexen Rechenoperationen im Hintergrund ablaufen, spart man beim Sound-Tuning mit TuneEQ auch noch eine Menge Zeit.

RealCenter

Die „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung – und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an.

Augmented Bass Processing

Audiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern.

„Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist.

Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt.

 

 

 

Technische Daten

Eingänge8 x Cinch
8 x Hochpegel-Lautsprechereingang
1 x Optisch SPDIF-Format (12 - 96 kHz)
1 x Koaxial SPDIF-Format (12 -192 kHz)
1 x Remote In
Eingangs-EmpfindlichkeitCinch 1 - 8 Volt
Hochpegel 4 - 32 Volt
Ausgänge12 x Cinch
1 x Remote Out
Ausgangsspannung8 Volt
Frequenzbereich10 Hz - 44.000 Hz
DSP Auflösung64 Bit
DSP Rechenleistung2 x 295 MHz (2,4 Mrd. MAC Operationen/Sekunde)
Abtastrate96 kHz
DSP Typ2 x Audio Signalprozessor
SignalwandlerA/D: Asahi Kasei 32 Bit
D/A: Asahi Kasei 32 Bit
Signal- / Rauschabstand Digitaleingang117 dB (A-bewertet)
Signal- / Rauschabstand Analogeingang111 dB (A-bewertet)
Klirrfaktor (THD+N) Digitaleingang< 0,0004 %
Klirrfaktor (THD+N) Analogeingang< 0,0008 %
Intermodulations-Verzerrungen Digitaleingang< 0,0015 %
Intermodulations-Verzerrungen Analogeingang< 0,003 %
Übersprechen> 90 dB
Betriebsspannung9,6 - 18 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt)
LeistungsaufnahmeDC 12 V ⎓ 1,1 A max.
Stromaufnahme550 mA
Max. Remote-Ausgangsstrom500 mA
Umgebungstemperaturbereich für den Betrieb-40°C bis +70°C
Zusätzliche FeaturesHEC Slot, Masseschalter, Smart Control Port, 32 Bit CoProcessor, ADEP.3-Schaltkreis, Auto Remote-Schalter
Abmessungen (H x B x T)40 x 177 x 170 mm

 

Lieferumfang

  • 1 x Signalprozessor HELIX DSP ULTRA S
  • 1 x USB Datenkabel
  • 1 x Befestigungsmaterial
  • 1 x Bedienungsanleitung

Details

Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE29323089

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto