Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

HAMA
WLAN Steckdosenleiste 4-fach schaltbar USB 4-fach 10A Überlastschutz Smarte Vierfach-Steckdosenleiste

3 Testurteile anzeigen
1/8
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
39,99 € 39,99 € 39,99 € 39,99 €
39,99 €
37,99 €
37,99 €
37,99 €
37,99 €
Oder 3,65 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 1,40
Verkäufer:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
4 weitere Angebote ab 34,90 € 
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. 2672096193
  • Jede Buchse per App separat steuern und programmieren
  • An 4 USB-Steckplätzen USB-Geräte mit Strom versorgen
  • Strom sparen durch gezieltes Steuern von Heimkino u. Licht
  • Funktioniert ohne Hub, WiFi-Direktverbindung zum Router
  • Volle Kontrolle, kann auch von unterwegs angesteuert werden

Smart-Home-Steckdosenleiste

Bis zu vier Geräte an einer Stelle mit WLAN nachrüsten

  • Intelligente Steckdosenleiste mit USB-Upgrade: An den USB-Steckplätzen direkt auch USB-Geräte mit Strom versorgen oder laden, USB-Steckplätze gemeinsam schaltbar.
  • Ideal für Home-Entertainment-Equipment: Z.B. den Fernseher mit dem Fire-TV gemeinsam mit der stimmungsvollen Lichterkette einschalten, Blu-ray-Player und Spielekonsole bleiben aus, weil nicht benötigt.
  • Energie sparen mit gezieltem Steuern: Z.B. Geräte zu bestimmten Zeiten ein-/ausschalten.
  • Überlastschutz: Sind Geräte angeschlossen, deren Gesamtstrom 10 A überschreitet, schaltet sich die smarte Steckdosenleiste automatisch aus.
  • Kompatibel mit: Amazon Alexa, Google Assistant, iOS und Android, zudem lassen sich alle mit Alexa- und Google-Assistant-kompatiblen Smart-Home-Produkte anderer Hersteller verknüpfen und damit Gruppen oder Szenen erstellen.

Technische Details:

  • USB-Ladeanschlüsse: jeweils 5V/ 2,1 A/10,5W
  • Belastbarkeit: 2300 W
  • Standby-Verbrauch ≤: 0,5 W
  • Frequenz: 2,4 GHz
  • Schutzart: IP 20 (Innenverwendung)
  • Erhöhter Berührungsschutz

Lieferumfang: 1 WLAN-Steckdosenleiste, 1 Schnellstartanleitung

Verbraucherhinweis:
Amazon Alexa/Google Assistant:
Dazu muss der sogenannte Alexa-Skill "Hama Smart Solution" in der Alexa-App/"Hama Smart Solution"-Dienst in der Google Home App aktiviert werden. Hier wird dann das Benutzerkonto der Hama Smart Home-App mit Alexa/Google verbunden. Das ermöglicht, die Geräte per Sprachsteuerung zu steuern (Ein-/Ausschalten).
Ihre Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gelagert.
Betriebssystem: ab Android 6/ab iOS 11.0

Details

Produktdetails
Anzahl steuerbarer Geräte maximal4 St.
LieferumfangBedienungsanleitung
Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE38720470
Programme & Funktionen
Kompatible AppsHama Smart Home-App
Stromversorgung
Art StromversorgungNetzanschluss
Typ NetzsteckerSchutzkontaktstecker (Typ F-CEE 7/4)
Farbe
Farbeweiß
Maße & Gewicht
Breite35 cm
Höhe4,3 cm
Tiefe7 cm
Gewicht783 g

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Hama GmbH & Co KG

    86652 Monheim, DE

    https://hama.com

    Achtung: Beim Klick auf diesen Link verlässt du otto.de und gelangst zu einer externen Webseite. Bitte beachte, dass wir für deren Inhalte nicht verantwortlich sind.

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Bedienungsanleitung 1 (PDF)
  • Bedienungsanleitung 2 (PDF)

Produktberatung

Wir beraten dich gerne:

(Mo.-Fr. von 7-22 Uhr, Sa.-So. von 9-21 Uhr)
040 - 3603 3320 040 - 3603 3320
multimedia@otto.de

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
4.0 von 5
(9)
77% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 Sterne
    (6)
  • 4 Sterne
    (1)
  • 3 Sterne
    (0)
  • 2 Sterne
    (0)
  • 1 Sterne
    (2)

Perfektes Gerät

2 von 2 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Arbeitet ohne Probleme Einrichtung kinderleicht Mit Alexa Sprachbefehlen jede Steckdose sowie USB einzeln oder komplett schaltbar. Wer andere gleichwertige Steckdosen vergleicht wird sicher meiner Meinung sein.

Funktioniert einwandfrei

3 von 3 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Hat sich problemlos in mein Netzwerk einrichten lassen und jede Steckdose kann man einzeln über app oder alexa steuern. USB ports kann man auch ausschalten aber nur zusammen. Das stört aber nicht.

Top WLAN Steckerleiste

3 von 3 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Super Gerät von Hama. Habe auch die Steckdosen von der Marke. Sind gut per Sprache über Alexa zu steuern. Eine Übersichtliche App mit Zeitsteuerung.
Alle Kundenbewertungen

Testurteile

SATVISION
"sehr gut"
Testurteil von SATVISION vom 23.12.2022, Ausgabe 01/2023, Seite 62-65: "sehr gut"

Das Testmagazin „SATVISION“ prüft die Hama WiFi Steckdosenleiste im Einzeltest. Die sehr einfache Einrichtung überzeugt. Die intelligente Steckdosenleiste ist hochwertig verarbeitet. Sie bietet eine hohe Kompatibilität, u. a. zu den gängigen Sprachassistenten von Amazon und Google. Außerdem ist die Bedienung sehr einfach. Das Gerät erreicht das Testurteil „SEHR GUT (92,5 %)“. Auch Preis/Leistung ist „sehr gut“.

  • Die intelligente Steckdosenleiste ist problemlos einzurichten
  • Die Verarbeitung ist „sehr gut“
  • Preis/Leistung ist „sehr gut“
  • Sie ist sehr kompatibel
  • Sie ist sehr leicht zu bedienen
video
"gut"
Testurteil von video vom 16.12.2022, Ausgabe 1/2023, Seite 40-47: "gut"

Das Magazin „connect HOME“ testet die Hama Wifi-Steckdosenleiste im Einzeltest. Es gibt vier klassische Steckdosen und zusätzlich vier USB-Ports. Die Installation geht schnell. Nach der Registrierung lässt sich die Steckdosenleiste via App einzeln schalten und individuell steuern. Außerdem ist auch die Sprachsteuerung via Alexa oder Google Assistant möglich. Die smarte Steckdosenleiste erreicht das Gesamtergebnis „gut“. Auch Preis/Leistung ist „gut“.

  • Die praktische Steuerung via App bietet viele Möglichkeiten
  • Die Steckdosenleiste ist gut ausgestattet
  • Es ist auch Sprachsteuerung möglich
  • Preis/Leistung ist „gut“
  • Sie ist problemlos zu installieren
Haus & Garten Test
"gut"
Testurteil von Haus & Garten Test vom 27.10.2023, Ausgabe 6/2023, Seite 30-38: "gut"

Die Hama WLAN-Steckdosenleiste 176574 erzielt im Vergleichstest des Magazins „Haus & Garten Test“ mit vier weiteren smarten Steckdosenleisten das Gesamtergebnis „gut (1,5)“. Die Steckdosenleiste ist bedienfreundlich und die Appsteuerung ist sehr einfach. Auch die „sehr gute“ Funktion überzeugt. Außerdem punkten die „gute“ Verarbeitung und die hervorragende Sicherheit. Mit dem Gesamtergebnis „gut (1,5)“ erreicht die smarte Steckdosenleiste im Test Platz drei.

  • Die Handhabung ist einfach
  • Die Steckdosenleiste funktioniert „sehr gut“
  • Sie ist „gut“ verarbeitet
  • Sie sehr hohe Sicherheit überzeugt
Θ Mein Konto