Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

HAIER
vollintegrierbarer Geschirrspüler XIB 6B2S3FS

  • 60 x 82 x 55 cm
    B/H/T
  • vollintegrierbar
    Einbauart
  • 42 dB(A)
    Betriebsgeräusch
  • Besteckschublade
    Art Besteckhalterung
1/10
lieferbar - in 6-7 Werktagen bei dir lieferbar - in 6-7 Werktagen bei dir

Unsere Spedition liefert bis zur Bordsteinkante
  • 0,00 € Details
    Nicht zusammen mit der 24-Stunden- oder Wunschtermin-Lieferung möglich.
659,00 €
32,95 €/1 Stk
Oder 19,13 € mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 23,07
Verkäufer: Marsmedia
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden
B
Produktdatenblatt (PDF)

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S079F0ZY
  • Betriebgsgeräusch: 43 dB
  • Mit Aqua Stopp Wasserschutz
  • Touch Bedienung mit 7-Segment Anzeige
  • Automatische Türöffnung
  • WIFi Funktion

Der XIB 6B2S3FS von Haier ist ein vollintegrierbarer Geschirrspüler mit den Maßen 60 x 82 x 55 cm (BxHxT). Mit der Energieeffizienzklasse B (Skala: A bis G) schont das Gerät nicht nur die Natur, sondern auch den Geldbeutel. Über die Startzeitvorwahl legt man fest, ab welchem Zeitpunkt das Spülprogramm startet. Der Geschirrspüler ist eine absolut verlässliche Hilfe im Haushalt. Diejenigen, die einen leistungsstarken und ausdauernden Geschirrspüler suchen, liegen hier genau richtig.

WashLens SERIE 6

WashLens SERIE 6

Der größte und flexibelste Raum für Ihr Küchengeschirr.

Der größte und flexibelste Raum für Ihr Küchengeschirr.

Platz für bis zu 16 Gedecke auf nur 60 cm. Dank des außergewöhnlichen und flexiblen Innenraums können Haier-Geschirrspüler bis zu 16 Gedecke oder bis zu 184 Einzelteile aufnehmen und reinigen. Dies ist die höchste Kapazität auf dem Markt für Standard-Geschirrspüler mit 60 cm.

AquaStop - schützt Sie vor Wasserschäden

AquaStop - schützt Sie vor Wasserschäden

Verhindern Sie mit AquaStop Wasserschäden, die durch beschädigte Rohre verursacht werden. Dieses Kontrollsystem befindet sich an der Wasserleitung und ein roter Punkt erscheint, wenn das Rohr ersetzt werden muss. Der Wasserdurchfluss wird in solchen Fällen gestoppt.

Maximale Energieeinsparung für Ihren Geschirrspüler.

Maximale Energieeinsparung für Ihren Geschirrspüler.

Dank des effizienten bürstenlosen Inverter-Motors kann Ihr Haier Geschirrspüler die neue Energieklasse B erreichen. Die neueste Haier-Technologie für Geschirrspüler bietet leistungsstarke Programme mit dem niedrigsten Verbrauch auf dem Markt.

Die ultimative Spitzentechnologie für Geschirrspüler.

Die ultimative Spitzentechnologie für Geschirrspüler.

Der bürstenlose Invertermotor von Haier ist der erste Schritt, um Ihre Küche mit der ultimativen Spültechnik auszustatten. Die neuen Haier-Geschirrspüler sind mit der modernsten Innovation eines bürstenlosen und langlebigen Motors ausgestattet. Der nahezu geräuschlose und vibrationsarme Motor reduziert zudem den Energie- und Wasserverbrauch. Dadurch hat der vollintegrierbare Geschirrspüler beim neuen EU-Energielabel die beste Platzierung in der Energieklasse erreicht.

Geschirrspüler und Küche sind perfekt gereinigt.

Geschirrspüler und Küche sind perfekt gereinigt.

Genießen Sie dank des neuen antibakteriellen Filters zusätzliche Hygiene für Ihr Geschirr und Ihren Einbau-Geschirrspüler. Er reduziert die Vermehrung von Bakterien in den kritischen Bereichen des Geschirrspülers, was zu einem hygienischeren Innenraum des Geschirrspülers, einer geringeren Belastung durch Allergene und einem absolut sauberen Spülergebnis führt. Tests haben gezeigt, dass die Bakterienmenge nach 24 Stunden um fast 100 % reduziert ist.

Details

Top-Feature
Top-FeaturesAqua-Stopp
Beladungs-Sensor
Weitere VorteileInverter Motor, Dampffunktion
Produktdetails
BestellhinweisGeschirrspüler werden werkseitig mit Wasser geprüft, um u.a. die Dichtigkeit zu prüfen, bevor das Gerät das Werk verlässt. Dabei können Wasserrückstände zurückbleiben. Es handelt sich um ein Qualitätsprogramm des Herstellers und ist kein Grund für eine Retoure.
Einbauartvollintegrierbar
Farbe BlendeEdelstahl
Material InnenbodenEdelstahl
Leistung & Verbrauch
ModellbezeichnungXIB 6B2S3FS
Luftschallemissionen42 dB(A)
LuftschallemissionsklasseB
Energieeffizienzklasse (Skala)B (A bis G)
Programme
Anzahl Programme12
Programme12
Ausstattung & Funktionen
Art BesteckhalterungBesteckschublade
KontrollanzeigeStartzeitvorwahl
Maße & Gewicht
Höhe82 cm
Breite60 cm
Tiefe55 cm
Technische Daten
Spannung230 V
Anschlusswert2,15 kW
WEEE-Reg.-Nr. DE95672374
Weitere Artikelinformationen
von Haier

Artikelstandards

Dieser Artikel zeichnet sich durch folgende unabhängige Standards oder Markenfasern aus:
Energieeffizientes Gerät
Energieeffizientes Gerät
Für Geräte, welche das neue EU-Energielabel (Skala A-G) tragen, kennzeichnen wir Produkte der Skala A-C als energiesparende Artikel (Ausnahme Waschmaschinen: nur A). Backöfen, Trockner, Dunstabzugshauben und Klimageräte werden noch mit dem alten EU-Energielabel (Skala A+++ bis D) ausgewiesen, und müssen mind. A++ erfüllen, um bei uns als energiesparender Artikel gekennzeichnet zu werden.
Energieeffizientes Gerät
Energieeffizientes Gerät
Erfahre hier mehr über unser soziales und ökologisches Engagement

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Bedienungsanleitung (PDF)

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
2.5 von 5
(13)
33% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 Sterne
    (3)
  • 4 Sterne
    (1)
  • 3 Sterne
    (2)
  • 2 Sterne
    (0)
  • 1 Sterne
    (7)

Mangelhafte Qualität

2 von 2 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Das Gerät war schnell montiert und einsatzbereit. Die Bedienung war einfach und verständlich, jedoch war er nach dem zweiten Gebrauch schon defekt. Die Tür fing an zu Tropfen und es wurde unentwegt Salz in den Spülraum ausgeworfen. Alles ist voller Salz gewesen und er war also defekt und wurde daher retuniert. Da Reihe ich mich wohl oder übel in die andernen Bewertungen ein. Lieber ein anderes Gerät bestellen ;) Otto war hier aber sehr hilfsbereit und hat kurzfristig ein etwas teureres Gerät als Ersatz geliefert und die Mehrkosten übernommen. Das war wirklich Top, vielen Dank an dieser Stelle an das Team von Otto!

Schlecht

4 von 4 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Körbe lassen sich schlecht schieben und quietschen. Bin enteuscht vom Geschirrspüler. Außerdem war das Gerät auch noch defekt. Dank Otto bekomme ich ein Austausch Gerät. Aber diesmal von Bosch.Eigentlich würde ich noch nicht einmal 1 Stern geben.

Defekt

1 von 1 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Montage war nicht schwer. Gestört hat mich der untere Korb, den konnte man leider nicht ganz rausfahren. Zurück geht die Maschine aber weil sie defekt war, wurde nicht heiß.
Alle Kundenbewertungen
Θ Mein Konto