Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

GRAEF
Messerschärfer CC 120

%
1/5
Sehr beliebt
lieferbar in 3 Wochen
-25% UVP 189,99 € 142,29 € 142,29 € 142,29 € 142,29 € 142,29 € 142,29 €
142,29 €
128,06 €
129,48 €
130,91 €
132,33 €
133,75 €
135,18 €
Oder 13,00 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 4,98
Verkäufer:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
4 weitere Angebote ab 159,90 € 
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. 7985010962
  • Optimaler Klingenaufbau durch Diamant und Keramikscheiben
  • 20° Schleifwinkel für alle glatten und gezahnten Haushalts-, Freizeit- und Gewerbemesser
  • „bogenförmigen Schliff“ verleiht lang anhaltende, unvergleichliche Schärfe und Haltbarkeit
  • Präzise Messerpositionierung durch Elastomer-Winkelführung mit 3 Phasen Schliff (Vorschärfen / Schärfen / Polieren)
  • Langsamdrehende Schleifscheiben verhindern ein Überhitzen der Klinge
Anstelle von Stahl verwenden Graef-Messerschärfer Diamantstaub auf ihren Schleifscheiben. Dadurch minimiert sich der Materialabtrag am Messer und die Schleifscheiben können viel langsamer laufen. Dies wiederum bewirkt, dass an der Messerklinge weniger Reibung entsteht und somit nicht ausglüht. Mit dem Graef Diamant-Messerschärfer CC 115 stellen Sie im Handumdrehen die ursprüngliche Schärfe Ihrer Messer wieder her. Durch die Elastomer-Winkelführung erzielen Sie bei Küchen-, Brot-, Jagd-, Filet-, Taschen- und Haushaltsmessern jederzeit einen perfekten Schliff für langanhaltende Schärfe.
Messerschärfer CC120

Messerschärfer CC120

GRAEF Messerschärfer CC120 - der Allrounder

Anstelle von Stahl verwenden GRAEF-Messerschärfer Diamantstaub auf ihren Schleifscheiben. Dadurch minimiert sich der Materialabtrag am Messer und die Schleifscheiben können viel langsamer laufen. Dies wiederum bewirkt, dass an der Messerklinge weniger Reibung entsteht und somit nicht ausglüht.

Mit dem GRAEF Diamant-Messerschärfer CC120 stellen Sie im Handumdrehen die ursprüngliche Schärfe Ihrer Messer wieder her. Durch die Elastomer-Winkelführung mit 20° Schleifwinkel erzielen Sie bei Küchen-, Brot-, Jagd-, Filet-, Taschen- und Haushaltsmessern jederzeit einen perfekten Schliff für lang anhaltende Schärfe. Dabei erhält die Messerklinge den sog. "bogenförmigen Schliff“, der für seine unvergleichliche Schärfe und Haltbarkeit bekannt ist. Dieser Schliff ist außerdem stabiler und langlebiger als ein konventioneller "V-“Schliff.

Auch Messer mit starken Beschädigungen an der Klinge können mit dem CC120 wiederaufgebaut werden. Die diamantbeschichteten Schleifscheiben und der 3-Phasen-Schliff sorgen für einen minimalen Materialabtrag am Messer. Das Schärfen von Messern mit dem CC120 erfolgt in drei Phasen: für sehr stumpfe oder gar beschädigte Messer mit glatter Klinge verwenden Sie die Stufe 1 zum Vorschärfen (nur bei Bedarf), die Stufe 2 für den eigentlichen Schärfvorgang sowie die Polier- und Abziehscheibe in Stufe 3. Selbst Brotmesser mit Wellenschliff können mit Hilfe der Polier- und Abziehscheibe in Stufe 3 nachgeschärft werden.

Diese einzigartige dreistufige Schärftechnik erzeugt Schneiden von erstaunlicher Schärfe, und aufgrund der drei verschiedenen Abkantungen, mit der die Messerklinge aufgebaut wird, bleiben Ihre Messer viel länger scharf als gewöhnlich.

20° Schleif-Winkel

20° Schleif-Winkel

Dieses Gerät schärft mit einem Primärwinkel von 20° und ist daher für alle Haushalts-, Freizeit- und Gewerbemesser geeignet.

Diamant-Schleifscheiben

Diamant-Schleifscheiben

​Durch die Verwendung von Diamanten, der härtesten natürlichen Substanz der Erde, schärft unser diamantbeschichteter Stahl Messerklingen schneller und einfacher.

Trizor® - die Hochleistungsschneide

Trizor® - die Hochleistungsschneide

​Drei unterschiedliche Phasen, die in verschiedenen Winkeln angeordnet sind und eine stützende, bogenförmige Kante mit dreifacher Abkantung bilden.

Ultrastop®

Ultrastop®

Dieser Messerschärfer ist mit patentierten, flexiblen Abziehscheiben in der letzten Phase ausgestattet, die eine einzigartig polierte Messerklinge erzeugen.

EDGESELECT®

EDGESELECT®

Ermöglicht die Anpassung der Schneide an die jeweilige Schneidaufgabe. Ideal für eine gestärkte Schneide oder eine optimierte, feine Schneide.

Details

Produktdetails
Betriebsartelektrisch
BedienelementeWippschalter
Technische Daten
Spannung230 V
Leistung75 W
Kabellänge1,46 m
WEEE-Reg.-Nr. DE30804995
Maßangaben
Höhe11 cm
Breite11,2 cm
Tiefe25 cm
Gewicht2,04 g
Material
MaterialDiamax
Keramik
Kunststoff
Farbe
Farbeweiß
Weitere Artikelinformationen
von Graef

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Gebr. Graef GmbH & Co. KG

    Donnerfeld 6, 59757 Arnsberg, DE

    +49293297030

    info@graef.de

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Bedienungsanleitung (PDF)
  • Produktdatenblatt (PDF)

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
5.0 von 5
(55)
96% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 Sterne
    (51)
  • 4 Sterne
    (2)
  • 3 Sterne
    (2)
  • 2 Sterne
    (0)
  • 1 Sterne
    (0)

Zauberei

7 von 8 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Auf der Suche nach einen Allesschneider stieß ich auf diverse Modelle von Messerschärfern der Firma Graef. Nach einem kurzen Telefonat habe ich mich sodann für dieses Modell entschieden. Ehrlich gesagt habe ich mir nicht zu viel versprochen. Für die ersten "Versuche" habe ich meine günstigen Messer verwendet. Man muss erst ein Gefühl für das Tempo und die Führung bekommen. Jedenfalls waren die Messer viel schärfer als nach dem Kauf. Nun habe ich mich an meine teuren Messer von Güde herangetastet. Nach über acht Jahren intensiver Nutzung waren die Messer inzwischen recht stumpf. Mit dem Wetzstahl bin ich ehrlich gesagt nie zurecht gekommen. Für die Einhaltung des richtigen Winkels ist schon sehr viel Übung notwendig. Ähnlich verhält es sich mit Schleifsteinen. Güde hatte mir damals davon abgeraten, elektrische Messerschärfer zu verwenden. Warum auch immer kann ich gar nicht sagen. Jedenfalls habe ich alle fünf Messer einmalig bei Stufe 1 durchgezogen. Der Abtrag ist nicht so gravierend wie man vielleicht denkt. Bei Stufe 2 habe ich drei bis fünf Züge benötigt. Es muss ein Grat entstehen. Stufe 3 mit drei Zügen hat dann für das Finish gesorgt. Das Ergebnis war grandios! Die Messer gleiten wieder durch sämtliche Lebensmittel. Zwiebeln bringen mich nun nicht mehr zum weinen, da so gut wie kein Saft mehr austritt und ätherische Öle freigesetzt werden. Auch Tomaten können nun wieder hauchdünn geschnitten werden. So macht Kochen spaß. Für ein sehr gutes Ergebnis sorgt aber auch der Stahl. Teure Messer lohnen sich immer.

Gutes Gerät auch für sehr stumpfe Messer

4 von 4 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Sowohl für Küchenmesser, als auch für Taschenmesser ist das Gerät zu empfehlen. Erste Versuche sollte man indes nicht mit wertvollen Messern unternehmen, da man schnell etwas zu grob an die Aufgabe herangehen könnte. Normal genutzte Küchen- und Taschenmesser, die lediglich an Schärfe verloren haben, sollten nur mit der feineren Schleifstein und danach mit dem Polierrad bearbeitet werden. Nur für Messer mit Verletzungen an der Schneide kommt der grobe Schleifstein in Frage, der gut sichtbare Spuren auf der Schneide hinterlässt. Ich sammle Taschenmesser, die aber nicht nur herumliegen, sondern von denen ich immer eines mit mir führe. Entsprechend hatten sie auch bereits an Schärfe verloren. Bis auf eines, das sich hartnäckig weigert, sind alle nach kurzem Schärfvorgang wieder rasiermesserscharf geworden (und nur mit Vorsicht zu nutzen).

Jetzt hab ich Rasiermesser !

2 von 2 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Ich hatte noch nie ein Messerschärfer, nach dessen Behandlung man sich mit den Messer rasieren konnte. Klar wenn ich sie weggegeben habe zum schärfen für teueres Geld schon, aber nicht mit den Schärfen bis 50€ aufm Markt. Da ich Jäger bin benötige ich sehr scharfes Werkzeug und das regelmäßig. Somit perfekt für alle Küchen Gebrauchs sowie Metzger / jagd Messer. Vernünftig angewendet zaubert das Teil zum fairen Preis ein super Ergebnis mit wenig Zeit Aufwand.
Alle Kundenbewertungen
Θ Mein Konto