Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

GOCYCLE
E-Bike
3 Gang, Schnell faltbar, Tagfahrlicht, elektronische Schaltung, 375Wh Akku

1/7
Farbe: Black Matte
Fast ausverkauft
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
4.490,00 €
Oder 130,35 € mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 157,15
Verkäufer: danholt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0C5R096D90
  • Rahmen und Felgen aus ultraleichtem Magnesium
  • faltbar auf Reisetaschenformat
  • 500W Radnabenantrieb im Vorderrad
  • Integrierte Federung

Das ultra-kompakte E-Bike!
Einzigartiges E-Bike mit unerreichtem Schnell-Faltmechanismus
Mit superleisem und antrittsstarkem Motor, USB Anschluss und Karbon-Zentralelement

Gocycle G4i

Lieferung incl. Schutzbleche und SuperNova Front- und Rücklicht

Design by Richard Thorpe

WICHTIGER HINWEIS

Bitte nutzen Sie vor einer Bestellung unbedingt unser Angebot zur kostenlosen Beratung sowie Probefahrt! Beratungstermine können unmittelbar bei uns (danholt • de) online gebucht werden. Bitte sehen Sie von einer Bestellung eines GoCycle aus bloßer Neugier oder nur zur Probe ab!

Auch wenn für Sie der Hin- und Rückversand kostenfrei ist, belaufen sich die realen Kosten für uns auf ca. EUR 200. Hinzu kommt der Wertverlust des dann gebrauchten Rades, welches wir nicht mehr als Neuware anbieten können.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld eingehend - ganz so, wie Sie es auch bei einem PKW tun würden.

Es heißt, man könne das Rad nicht neu erfinden oder das Design des Fahrrades verbessern. Gocycle hat beides getan.
Ergonomisch, elegant, leicht, genial und eine Freude. Ein Gesprächsthema, wo immer man es sieht.

Das G4i
Richard Thorpes Zielsetzung war es, das beste E-Bike der Welt zu bauen – das brandneue Gocycle G4i!
Perfekt für Pendler, zum Erledigen von Besorgungen oder einfach nur zum Spaß haben in der Freizeit! Ein Gocycle G4i zu besitzen und zu fahren ist Ihre Chance, einen aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensstil zu beginnen und das Auto öfter mal stehen zu lassen.

Es gibt keinen Grund mehr den Kauf eines E-Bikes auf die lange Bank zu schieben

Das neuste Modell der Gocycle-Familie, das G4i, kann in weniger als zehn Sekunden zu einem extrem kompakten Maß gefaltet werden. So lässt es sich schneller und einfacher transportieren und verstauen als jedes seiner älteren Geschwister. Durch diese Funktion ist das G4i der ideale Begleiter für Berufspendler in Städten oder moderne Camper. Das faltbare G4i profitiert von der zehnjährigen Erfahrung in der Entwicklung von Elektro-Rädern, was sich in seinen Funktionen und im innovativen Design zeigt.

Cleandrive
Der geschlossene Mehrgang-Kettenantrieb hält die öligen Teile von Ihrer Kleidung fern.
 
Karbon
Das zentrale Rahmenelement ist aus hochfestem und ultraleichten Karbon gefertigt.
Mit nur 17,1kg ist das GoCycle G4i sehr leicht.

Das Gerüst des G4i wurde speziell für das neue Modell entwickelt, wobei der hydrogeformte Aluminiumrahmen mit dem bewährten und patentierten Magnesium-Cleandrive-System von Gocycle und den PitstopWheels kombiniert wurde.
Nutzer werden das intuitive Faltsystem zu schätzen wissen, welches ein schnelles Zusammenklappen und einfaches Manövrieren ermöglicht. Es ist das erste Modell der Marke mit Gocycle All Weather Tyre, welche alle dynamischen Eigenschaften des aktuellen Performance-Reifens mit verbesserter Griffigkeit und Durchstoßbeständigkeit offerieren.

Ausgestattet ist das E-Bike mit Drehmomentmessung, elektronischer Schaltung und im Lenker integrierter LED-Ladezustandsanzeige sowie DSLR Tagfahrlicht. Der Akku ist in den Rahmen des G4i eingefügt und kann in dieser Position auch geladen werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Batterie zum Laden oder zur Wartung zu entnehmen. Das G4i ist mit den von Gocycle entwickelten Zubehörteilen, wie zum Beispiel Schutzblechen, Lichtsets und Lenkertasche, kompatibel. Die GocycleConnect App erlaubt das Einstellen von unbegrenzt vielen individuellen Fahrmodi und zeigt interessante Gesundheitsstatistiken wie die Anzahl der verbrannten Kalorien oder die maximale und durchschnittliche Pedalkraft.

Die App
Mit im Lieferumfang des Gocycle G4i ist die kostenlose App GocycleConnect™, mit der Sie die Geschwindigkeits- und Leistungseinstellungen anpassen können und die Ihnen Statistiken zur Gesundheit liefert, wie beispielsweise die verbrannten Kalorien, die erbrachte Leistung, Tourdaten und vieles mehr…

Leasing
Wir bieten maßgeschneidertes EBike Leasing für Mitarbeiter, Unternehmen und Selbstständige

Details

Motor / Akku
Details MotorBürstenloser Hall-Effekt Läufer, 500Watt, extrem leise
Art StromversorgungAkku
Batterie-/Akku-TechnologieLithium Ionen
Rahmen
Farbe RahmenBlack Matte
Schaltung / Antrieb
Anzahl Gänge3
Details Schaltungelektronische Schaltung
Art KettenschutzVoll gekapselt, wartungsfrei
Beleuchtung
Art Leuchtmittel FrontlichtLED
Art Leuchtmittel RücklichtLED
Produktdetails
Besondere MerkmaleSchnell faltbar, Tagfahrlicht, elektronische Schaltung, 375Wh Akku
AusstattungInkl. Beleuchtung und Schutzblechen
Gewicht Fahrrad17 kg
Hinweise
Nutzungsbereichinnerhalb der StVZO
Rechtliche Pflichtenkeine rechtlichen Pflichten
Zulässiges Gesamtgewicht110 kg

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto