Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

GARMIN
Descent G1 Smartwatch

1/4
Maße: Slate Gray
lieferbar in 3 Wochen
699,00 €
Oder 20,29 € mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 24,47
Verkäufer: Fair Xchanges
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0W5J0M5
  • Displaydiagonale : 0,9"; Größe der Hülle: 45,5 mm
  • Gewicht: 61 g
  • Min. Handgelenkumfang :128 mm; Max. Handgelenkumfang :224 mm
  • Verbindungstyp: 22mm Garmin QuickFit
Highlights Smartwatch mit Steuerung auf Deutsch, GPS, NFC-Zahlungen über Garmin Pay, Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung, Schrittzähler, Oxymeter, Barometer, geeignet für: Laufen, Radfahren, Yoga, Schwimmen, Wasserdichtigkeit: 100 m (10 ATM), Gehäusematerial: Kunststoff Ultraleichte Taucher-Smartwatch mit mehreren Tauch-Modi Sind Sie ein begeisterter Taucher und auf der Suche nach einer Smartwatch, die Sie sowohl im Alltag als auch zum Tauchen verwenden können? Die ultraleichte Garmin Descent G1 liefert aktuelle Informationen während des Tauchgangs, sie ist wasserdicht bis 100 Meter, sie hält hohen Temperaturen und Stößen problemlos stand. Das Gerät unterstützt GPS-, GLONASS- und GALILEO-Satellitennavigation, es liefert präzise Standortinformationen (z. B. zum Startort des Tauchgangs). Es gibt verschiedene Tauch-Modi, zwischen den Sie wählen können. Das Gehäuse der Garmin Descent G1 besteht aus hochfestem Polymer, das Display wird von einem Saphirglas geschützt. Im Smartwatch-Modus beträgt die Akkulaufzeit bis zu 21 Tage. Die Smartwatch kann per Bluetooth mit einem Smartphone verbunden werden. Auch Benachrichtigungen vom Smartphone zeigt die Smartwatch an. Uhrzeit, Gezeiten und vieles andere mehr werden auf dem gut ablesbaren 0,9 Zoll-Doppelfenster-Display mit einer Auflösung von 176 × 176 Pixeln ebenfalls angezeigt. Die Bedienung erfolgt mit Hilfe von 5 Tasten. # Produktmerkmale der Taucher-Smartwatch Garmin Descent G1 • Gut ablesbares 0,9 Zoll-Monochrom-Display (176 × 176 Pixel) • Saphirglas • Spezielle Tauchfunktionen • Gehäuse aus hochfestem Polymer • Unterstützt Garmin Pay, mit NFC-Technologie • Zeigt Messwerte in übersichtlichen Grafiken über die Garmin Connect App bei Kopplung mit einem Smartphone an • Einfache Bedienung mit Hilfe von 5 Tasten • Garmin Dive App, um Tauchgänge zu speichern, auszuwerten und zu teilen • Kopplung mit einem Mobiltelefon per Bluetooth-Technologie • Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus bis zu 21 Tage, im GPS-Modus bis zu 26 Stunden • Modi zur genauen Messung der sportlichen Aktivität, erweiterbar über die Connect IQ-Plattform • Steuerung der Musikwiedergabe von gekoppelten Smartphones (aktive Bluetooth-Verbindung erforderlich) • EN13319-konform, wasserdicht bis 10 ATM • Präzise Positionsbestimmung per GPS, GLONASS und GALILEO • Unfallerkennung (Option zum manuellen Senden von Standortinformationen oder zum automatischen Senden bei ausgewählten Outdoor-Aktivitäten; erfordert die Kopplung mit einem Mobiltelefon) • Kalender, Stoppuhr und Countdown-Funktion • Herzfrequenzmessung am Handgelenk und Schlafüberwachung • Lange Akkulaufzeit • Kompatibel mit iPhones ® und Android™-Smartphones • Unisex-Smartwatch ## Sport- und Gesundheitsfunktionen Mit Hilfe der Smartwatch und der App lassen sich zahlreiche Informationen wie die sportliche Aktivität erfassen. Natürlich gibt es auch vorinstallierte Sport-Modi. Im Einzelnen: • Erholungsratgeber - Diese Funktion gibt einen vollständigen Überblick darüber, wie der Körper mit Belastungen zurechtkommt, ob der Schlaf ausreichend ist, ob man übertrainiert ist etc. Die Körperenergie wird auf einer Skala von 0 bis 100 angezeigt. • Herzfrequenzüberwachung am Handgelenk - Die Smartwatch misst die Herzfrequenz am Tages und warnt, sollte sie zu niedrig oder zu hoch sein. • Pulsoximeter - Diese Funktion ermittelt die Sauerstoffaufnahme am Tag und in der Nacht. • Körperliche Belastung - Basierend auf der Auswertung der Herzfrequenz wird die aktuelle Belastung des Körpers angezeigt. • Fitness-Alter - Die Smartwatch ermittelt das biologische Alter, die wöchentliche Aktivität, den Ruhepuls und den BMI,. • Schlafüberwachung - Die Garmin Descent G1 unterscheidet leichten Schlaf, Tiefschlaf, Bewegungszeiten und REM-Schlaf. • Funktionen für Frauen - Über die Garmin Connect App kann der Menstruationszyklus und der Verlauf einer Schwangerschaft verfolgt werden. • Minuten intensiver Aktivität - Sie erhalten Informationen über zu welcher Zeit und welche Aktivitäten Sie ausüben. • Überwachung der Flüssigkeitszufuhr - Eine über den Tag gleichmäßig verteilte Flüssigkeitszufuhr ist sehr wichtig. Mit der Garmin Descent G1 lässt sich die getrunkene Flüssigkeit festhalten- Wenn das von Ihnen festgelegte Trinkziel erreicht ist, ermittelt die Smartwatch den Verlust von Wasser in Form von Schweiß bei sportlichen Aktivitäten und passt das Trinkziel dann automatisch an. • Atemüberwachung - Während des Tages zeichnet die Smartwatch die Atemintensität (ebenso während des Schlafs und bei Atemübungen). • Age by Fitness - Anhand des tatsächlichen Alters, der wöchentlichen Trainingseinheiten und der Herzfrequenz in der Ruhephase ermittelt die Garmin Descent G1 das biologische Alter. • Empfehlungen für das tägliche Training - Die Garmin Descent G1 gibt tägliche Trainingsempfehlungen auf Grundlage des Fitnessniveaus und der aktuellen Trainingsbelastung. • Erholungs-Assistent - Nach jedem Training wird die länge der Erholungsphase ermittelt, bevor das nächste anspruchsvolle Training beginnen kann. Diese Funktion berücksichtigt Trainingsintensität, Stressniveau, tägliche Bewegung sowie Qualität und Dauer des Schlafes

DESCENT™ G1

ROBUST & AUSDAUERND

ROBUST & AUSDAUERND

Robust dank Saphirglas und Militärstandard, wasserdicht bis 100 Meter. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 21 Tage im Smartwatch-Modus, bis zu 26 Stunden im GPS-Modus und bis zu 25 Stunden im Tauchmodus.

TAUCHE AB

TAUCHE AB

Wähle aus verschiedenen Tauchmodi für Einzelgas, Multigas, Gauge, Apnoe, Apnoe Jagd und CCR aus. Zusätzlich mit Unterwasser-Kompass und Tauchdaten wie bspw. Tiefe, Zeit, Wassertemperatur, Abstiegs-/Aufstiegsrate uvm.

SPORTLICH AN LAND

SPORTLICH AN LAND

Sport-Apps für Laufen, Biken, Klettern, Snowboarden uvm. sind vorinstalliert. Zudem mit Herzfrequenzmessung und Fitness-/Healthfunkionen wie Blutsauerstoffsättigung, Fitnessalter, Trainingsvorschläge etc.

SMARTE FUNKTIONEN

SMARTE FUNKTIONEN

Bezahle kontaktlos mit deiner Uhr und verpasse nichts mehr: Anrufe? Nachrichten von Freunden? Wetter? Mit deiner Descent G1 Serie hast du alles am Handgelenk - vom iOS/Android Phone direkt auf der Smartwatch.

Details

Gehäuse
FormSlate Gray
Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE88542589
Weitere Artikelinformationen
von Garmin

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Coolblue GmbH

    Coolblue GmbH - Bonner Straße 203H, 40589 Düsseldorf

    kundendienst@coolblue.de

    https://www.coolblue.de

    Achtung: Beim Klick auf diesen Link verlässt du otto.de und gelangst zu einer externen Webseite. Bitte beachte, dass wir für deren Inhalte nicht verantwortlich sind.

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto