Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

EHRENKIND
Kinderregal Aufbewahrungssystem für das Kinderzimmer aus hochwertigem Holz
Modularer Aufbau, individuell kombinierbar

1/10
Türen: 1 St. | Klein (315 mm)
Ausführung: Türen: 1 St. | Klein (315 mm)
lieferbar in 6 Wochen
74,90 €
Oder 6,84 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 2,62
Verkäufer: Ehrenkind
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0WCK0J47U2
  • Modulares Aufbewahrungssystem aus FSC®-zertifiziertem Kiefernholz, nachhaltig produziert.
  • Kombinierbare Module für flexible Regal- und Sitzlösungen.
  • Inklusive stapelbarer Aufbewahrungsboxen mit praktischen Grifföffnungen.
  • Vielseitig nutzbar als Raumtrenner, Spieltisch oder Schreibtisch.
  • Kinderfreundliche Höhe für einfaches Verstauen und Aufräumen.

Aufbewahrungssystem Kiefer

Das bodennahe Aufbewahrungssystem inkl. Aufbewahrungsboxen aus hochwertigem Kiefernholz bringt Spaß beim Ordnen und Aufräumen – für Kinder und Erwachsene. Es gibt zwei Module, Klein und Groß, in je zwei Varianten, die individuell miteinander kombiniert werden können. Die Aufbewahrungsboxen sind im Lieferumfang inbegriffen.

  • Kleines Modul: 34×40×31,5 cm, mit 1 oder 2 Regalöffnungen
  • Großes Modul: 34×40×63 cm, mit 3 oder 4 Regalöffnungen
  • Stapelbare Aufbewahrungsboxen
  • Modularer Aufbau, Verbindung durch Hülsenschrauben
  • FSC® zertifiziertes Kiefernholz

Flexible Lösung dank modularem Aufbau

Unser Aufbewahrungssystem besteht aus einzelnen Modulen in verschiedenen Größen und Varianten, die individuell angeordnet und gestapelt und miteinander verbunden werden können. So kannst du dir dein Regalsystem ganz einfach nach eigenen Bedürfnissen zusammenstellen. Die Verbindung der Module erfolgt über beigelegte Hülsenschrauben (je zwei Schrauben pro Seite). Hinweis: Beim Stapeln der Module ist immer auf die Standsicherheit zu achten und der beiliegende Kippschutz zu verwenden!

Aufbewahren, Sitzen & Spielen

Das Regalsystem ist ein wahres Multitalent. Neben seiner ursprünglichen Funktion der Aufbewahrung von Spielsachen, Büchern, Unterlagen, Kleidung, u.v.m. kommt das System dank seines modularen Aufbaus vielfältig zum Einsatz. Kinder (max. Belastung 40 kg) können es als Sitzmöbel nutzen. Durch die beidseitig herausziehbaren Kisten kann das System auch wunderbar als Raumtrenner aufgestellt werden. Mit passend zugeschnittenen Tischplatten aus dem Baumarkt lassen sich sogar beliebig große Tische erstellen. So schaffst du einen kreativen Raum zum Malen und Spielen oder als Schreibtisch.

Nie mehr Unordnung

Ab sofort liegt nichts mehr herum, sondern hat seinen Platz. Mit unserem durchdachten und innovativen Aufbewahrungssystem können Kinder ihre Sachen selbst in den bodennahen Fächern verstauen und herausnehmen. Das fördert die Eigenständigkeit und zudem den Spaß am Aufräumen. Das Aufbewahrungssystem bietet unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten. Die Tiefe beträgt ca. 40 cm. Die Module unterscheiden sich in Höhe und Anzahl der Regalöffnungen. Das Modul in Höhe 31,5 cm gibt es mit einer oder zwei Regalöffnungen. Das 63 cm hohe Modul mit zwei, drei oder vier Fächern.

Stapelbare Aufbewahrungsboxen

Zum Aufbewahrungssystem gehören neben den Regalmodulen noch passende Aufbewahrungsboxen bzw. Kisten aus Holz in drei unterschiedlichen Maßen passend zu den Modulen:

  • 30×40×12 cm
  • 17 cm
  • 27 cm

Unsere Aufbewahrungskisten mit praktischen Eingriff-Öffnungen dienen im Regalsystem als Stauraum, können aber bei Bedarf auch eigenständig genutzt und gestapelt werden. Zudem ist unser Regalsystem kompatibel mit Standard-Kisten, wie z. B. Eurokisten.

Nachhaltig in Europa produziert

Das Aufbewahrungssystem wird unter fairen Arbeitsbedingungen in Europa gefertigt. Für die Herstellung verwenden wir ausschließlich FSC® zertifiziertes, massives Kiefernholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Verwendete Materialien

Kiefernholz massiv (naturbelassen)

Abmessungen

  • Modul 315-1 & 315-2: 34×40×31,5 cm
  • Modul 630-2, 630-3, 630-4: 34×40×63 cm

Genaue Maßangaben siehe auch die Grafiken.

Verwendung

Einsetzbar als:

  • Aufbewahrungssystem
  • Ordnungssystem
  • Regalsystem
  • Raumtrenner
  • Sitzmöbel (max. 40 kg)
  • Spieltische
  • Maltisch
  • Schreibtisch

Reinigung

Mit einem trockenen Tuch abwischen.

Details

Ausstattung & Funktionen
Anzahl Türen1 St.
Material
MaterialeigenschaftenMassives Kiefernholz
Allgemein
AusführungKlein (315 mm)
Wissenswertes
HerstellungslandMade in Europe

Nachhaltigkeit

Dieser Artikel erfüllt folgende Kategorien:
Verbesserte Rohstoffbeschaffung
Soziales und ökologisches Engagement ist uns wichtig. Wir sehen unsere klare Verantwortung und das größte Potenzial zur Veränderung z.B. bei Verpackung und Klimaschutz. Lerne auch unsere Strategie kennen.

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    formbench GmbH

    Ginsterweg 3, 74523 Schwäbisch Hall

    info@formbench.com

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto