Campingzelt Nova
Wohnbereich mit bequemen Höhen von 185 cm, der Schlafbereich ist abgedunkelt und niedriger.
in Größe 3, 4 und 5 erhältlich
Ausstattung/Technische Daten
Größe: Zeltmaße (BxTxH): Gewicht: Packmaß:
Gr. 3 230 x 430 x 185 cm 11 kg ca. 65 x 30 x 20 cm
Gr. 4 265 x 480 x 195 cm 13 kg ca. 65 x 30 x 25 cm
Gr. 5 325 x 490 x 200 cm 17 kg ca. 65 x 30 x 25 cm
Außenzelt:
aus 75 D Polyester- Gewebe, PU-beschichtet, Wassersäule ca. 1.500 mm, Nähte versiegelt und überschweißt
Innenzelt:
240 x 210 cm, aus atmungsaktiven Polyestergewebe; Eingangstür mit Moskito- Gaze und blickdichtem Gewebe, verschließbar durch Reißverschluss; Bodenwanne aus PE 10/10 beidseitig beschichtet.
Ausstattung:
Eingangsmöglichkeit in der Vorderwand und rechten Seitenwand; beide Eingänge lassen sich zum Sonnendach aufstellen (Aufstellstangen gegen Aufpreis); linke und rechte Seitenwand zusätzlich ein Fenster von innen mit Klappe verschließbar. Entlüftung mit Abdeckung über der Kuppel des Zeltvorraums. Bodendecke für den Zeltvorraum ist im Lieferumfang enthalten. Gestängekanäle sind einzeln farblich markiert.
Gestänge:
Longlife Fiberglass in 11 mm, (verringert das Bruchrisiko)
Lieferumfang:
Zelthaut, Zeltgestänge, Abspannmaterial, Packsack
Serienausstattung
Versiegelte Nähte:
Alle Nähte sind mit einem speziellen Band innen versiegelt. Es verhindert, dass Feuchtigkeit durch die Nahtlöcher dringt.
Abgedeckte Reißverschlüsse:
Reißverschlüsse im Außenzelt sind für Türen und Fenster abgedeckt, damit kein Regenwasser eindringen kann.
Sicherheitsabspannungen:
Neben der normalen Bodenabspannung, die immer sorgfältig vorgenommen und überprüft werden muss, können zahlreiche Zusatzabspannungen am Außenzelt genutzt werden.
Lüftungen im Außenzelt:
Die Zelte sind mit mindestens 2 Lüftungen ausgestattet, um somit einen ordentlichen Luftaustausch zu bieten. Diese Lüftungen sind abgedeckt und vor Regenwasser geschützt.
Rechteckiges Innenzelt:
Die Innenzelte sind immer rechteckig entwickelt, um eine optimale Platznutzung zu erhalten. Das ist wichtig, wenn Luftmatratzen oder Betten als Schlafunterlage dienen. Abgeschrägte Innenzelte bieten diesen Komfort nicht!
Doppelte Eingangstür:
Jedes Innenzelt kann mit einer Tür aus blickdichtem Gewebe und / oder einer Fliegengaze geschlossen werden. Diese Option bietet auch bei warmem Wetter eine gute Luftzirkulation ohne auf Mückenschutz verzichten zu müssen.
Lüftung im Innenzelt:
Das Gewebe des Innenzeltes ist atmungsaktiv und hat darüber hinaus eine Lüftung für optimalen Luftaustausch.
Innenzelt-Aufhängung:
Das Innenzelt wird an breit angenähten Streifen mit Ösen und Knebel am Außenzelt befestigt. Die Zugkraft nach unten wirkt somit nicht nur auf wenige Nahtstiche sondern wird auf sehr viel mehr verteilt. Damit wird das Nahtloch nicht geweitet und es dringt kein Regenwasser hindurch.
Eigenschaften von Polyester 75D
Das Außenzeltgewebe dehnt sich auch bei Nässe kaum und ist besonders UV-beständig, dabei leicht und robust. Eine dauerhafte PU-Innenbeschichtung garantiert eine ausgezeichnete Wasserdichte und durch die Behandlung des Außengewebes trocknet das Zelt besonders schnell ab.
Eignung:
Zusammensetzung:
- Der Polyesterstoff besteht aus 190 Fäden
- einseitig PU-beschichtet
Vorteile:
- geringe Dehnung bei Nässe
- besonders UV-beständig
- leicht und robust
- trocknet schnell ab
- wasserdicht
Zu beachten:
- Möglichkeit der Kondenswasserbildung
Belüftung
Jeder Camper kennt den physikalischen Prozess der Kondenswasserbildung im Zelt: Luftfeuchtigkeit schlägt sich an den Zeltwänden und dem Dach nieder. Diese Feuchtigkeit sorgt nicht nur für ein unangenehmes Klima im Zelt, sie sammelt sich über einen längeren Zeitraum auch in Textilien wie Polster oder Gardinen und kann im schlimmsten Fall Stockflecken bilden. Besonders unangenehm ist es, wenn es vom Zelthimmel tropft, während man gemütlich bei einer Tasse Kaffee Zeitung liest.
Ursachen für Kondenswasserbildung:
Die Bildung von Kondenswasser im Zelt hat verschiedene Ursachen. Das sind neben der Materialbeschaffenheit des Zeltes vor allem lokale Wettersituationen, standortbedingte Gegebenheiten und der Untergrund des Zeltes. Nach langen oder intensiven Regenfällen sammelt sich das Wasser im Boden, der – je nach Beschaffenheit – das Wasser unterschiedlich gut aufnimmt. Schwül-heiße Witterung kurz vor einem Gewitter, wie wir sie in den Sommermonaten immer wieder erleben, bringt stets eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit mit sich.
Grundsätzlich entsteht Feuchtigkeit immer an Stellen, an denen unterschiedliche Temperaturen aufeinander treffen. Dach, Wand und Gestänge bilden Kältebrücken, an denen sich schnell Kondenswasser bildet. Dabei ist die Kondensierung der Luft umso intensiver, je höher die Temperaturunterschiede sind. Camper können das vor allem morgens beobachten: Durch die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht schlägt sich über Nacht meist viel Kondenswasser im Zeltinneren nieder, weil die Temperaturen im Zelt normalerweise höher sind als Außen.
Maßnahmen gegen Kondenswasserbildung:
Eine wichtige Voraussetzung, die Bildung von Kondenswasser so gering wie möglich zu halten, ist eine wirksame Belüftung des Zeltes. Das bedeutet, dass ein Zelt zusätzlich zum Eingang weitere Öffnungen zur Lüftung haben muss. Ideal ist eine Querbelüftung, weil hierbei die Luft gut zirkulieren und sich Feuchtigkeit gar nicht erst niederschlagen kann.
Lüftungsfenster sind eine weitere gute Möglichkeit, für gleichmäßigen Luftaustausch zu sorgen. Wichtig ist, dass diese nicht durch Möbel oder andere Hindernisse abgedeckt werden.