Peder Severin Kroyer "Sommerabend bei Skagen"
DIETZ-Giclée auf Leinwand
im Siebdruck mit Strukturen veredelt
Format mit Rahmen ca. 59 x 85 cm
gerahmt mit silberner Echtholzleiste
Original: Skagens Museum, Dänemark
Entstehungsjahr: 1893
Limitierte Auflage: 990 Exemplare
Inspiration für das Gemälde "Sommerabend bei Skagen" war wohl eine Fotografie von Kroyers Ehefrau Marie und der Künstlerin Anna Ancher, die nach einer Dinnerparty im Sommer 1892 einen Spaziergang am Strand unternahmen. Die beiden Frauen nutzten die blaue Stunde, wenn sich die Sonne unter dem Horizont befindet und das verbleibende Sonnenlicht einen meist blauen Farbton annimmt. So gehen auf Kroyers Gemälde Meer und Himmel beinah nahtlos ineinander über.
Kroyer war Teil der Skagen Maler, einer Gemeinschäft dänischer Künstler, die sich jeden Sommer im kleinen dänischen Dorf Skagen zum Malen trafen. 1889 ließ sich Kroyer fest in dem Ort nieder.