Carl Spitzweg "Der Bücherwurm"
DIETZ-Giclée auf Leinwand
im Siebdruck mit Strukturen veredelt
Limitierte Auflage: 990 Exemplare
Format mit Rahmen ca. 59 x 36 cm
gerahmt mit antik-goldener Echtholzleiste
Original: Museum Georg Schäfer, Schweinfurt
Entstehungsjahr: um 1850
Carl Spitzwegs "Bücherwurm" steht auf einer Leiter in der Abteilung 'Metaphysik' - offenbar derart gefesselt von seiner Lektüre, dass ihm sein riskanter Stand auf der Treppenleiter nicht bewusst ist. Unter seinen linken Arm und zwischen die Knie hat er jeweils ein weiteres Buch geklemmt, in der rechten Hand hält er zusätzlich ein aufgeschlagenes Buch. Ein Lichtstrahl, der durch ein nicht sichtbares Fenster in die Bibliothek fällt, beleuchtet den augenscheinlich kurzsichtigen Gelehrten und setzt ihn in Szene.
Spitzweg malte den Bibliothekar in der für ihn typischen humorvollen und leicht karikierenden Weise. Seine Gestalten weisen sehr häufig einen etwas skurrilen Charakter auf und zeigen deren Eigenheiten in liebevoll überspitzter Form.