Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

CANON
PIXMA TS6350a Multifunktionsdrucker

  • 4800 x 1200 dpi
    Auflösung Farb Druck
  • 1200 x 2400 dpi
    Auflösung Scan
  • Tintendruck
    Druckverfahren
1/5
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
199,90 €
Oder 18,26 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 7,00
Verkäufer: inkcompany
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0N5J02H
  • Drucken, Scannen, Kopieren
  • Druckauflösung: Bis zu 4.800 2 x 1.200 dpi
  • Im Lieferumfang enthalten: Setup-Tintenpatronen (vorgesehen für die Erstinbetriebnahme des Druckers)
  • Automatischer Duplexdruck (A4, A5, B5, Letter – Normalpapier)
Das schicke asymmetrische Design, 5 separate Tintentanks und die intuitive LED-Statusleiste machen die PIXMA TS6350a Modelle zu einem starken Arbeitstool. Mit der FINE Technologie und ChromaLife100 Tinten entstehen erstklassige Fotos und die spezielle Pigment-Schwarztinte sorgt für gestochen scharfen Textdruck.

Details

Drucken
Unterstützte DruckmedienFotopapier
Papier
Kompatible DruckerpatronenCLI-581BK (Schwarz)
CLI-581C (Cyan)
CLI-581M (Magenta)
CLI-581Y (Gelb)
PGI-580PGBK (Pigment-Schwarz)
PGI-580PGBK XL (Pigment-Schwarz)
PGI-580PGBK XXL (Pigment-Schwarz)
DruckverfahrenTintendruck
Kompatible DruckdiensteApple Air Print
Canon PRINT Inkjet/SELPHY App
Mopria (Android)
Anzahl Druckerpatronen5
Papierformat Druckmedien10 x 15 cm
13 x 13 cm
13 x 15 cm
13 x 18 cm
20 x 25 cm
8,9 x 8,9 cm
A4
A5
B5
LGL
LTR
Umschläge (DL, COM10)
Druckgeschwindigkeit (s/w)15
Druckgeschwindigkeit (Farbe)10 Seiten/min
Auflösung Druck (Farbe)4800 x 1200 dpi
Allgemein
Typ AnschlussUSB-B
VerbrauchsmaterialTinte Mehrfarbtanks
Art BedienungDrucktasten
Unterstützte BetriebssystemeAndroid
Chrome OS
IOS
OS X 10.11.6
Windows 10
Windows 10 Mobile
Windows 7
Windows 8.1
macOS 10.12
macOS 10.14
BildsensorCIS
LieferumfangKurzanleitung
Setup-Tintenpatronen (vorgesehen für die Erstinbetriebnahme des Druckers)
Stromkabel, Set up CD ROM
FunktionenDrucken
Kopieren
Scannen
Papier
Anzahl Papierfächer1
Kapazität Papierfach (Normalpapier)100 Blatt
Grammatur Papier maximal300 g/m²
Kapazität Dokumenteneinzug (Normalpapier)100 Blatt
Technische Daten
Spannung100-240 V
Grammatur für automatischen Einzug maximal105 g/m²
Grammatur für automatischen Einzug minimal64 g/m²
Stromverbrauch Betrieb14 W
Stromverbrauch Stand-by0,9 W
WEEE-Reg.-Nr. DE31262607
Display
DisplaytechnologieOLED-Display
Darstellungsfarbe DisplaySchwarz-Weiß
Displaydiagonale in Zoll1,44 "
Displaydiagonale in Zentimeter3,7 cm
Farbe
Farbeschwarz
Maße & Gewicht
Höhe14,1 cm
Breite37,6 cm
Tiefe35,9 cm
Gewicht6,3 kg
Netzwerk- und Verbindungsarten
NetzwerkstandardWLAN (Wi-Fi)
Wi-Fi-Standardb
g
n
Kopieren
Skalierung Kopierer400 %
Kopien pro Kopiervorgang maximal99 Seiten
Scannen
Funktionen ScanDokumentenscan
Fotoscan
Scanfläche maximal216 x 297 mm
Farbtiefe Scan16 Bit
Auflösung Scan optisch1200 x 2400 dpi
Art ScanFarbe
Graustufen
Format Scan216 x 297 mm
Hinweise
Sprachen Bedienungs-/AufbauanleitungDeutsch (DE)
Sprachen MenüführungDeutsch (DE)

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Canon Deutschland GmbH

    Europark Fichtenhain A10 47807 Krefeld DE

    info@canon.de

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Produktdatenblatt (PDF)

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
4.5 von 5
(88)
93% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Guter Drucker

19 von 21 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Nach einigen Versuchen einen Drucker zu finden, der einfach einzurichten, ins Netzwerk einzubinden und zu bedienen ist, habe ich ihn mit diesem Drucker endlich gefunden. Bei Epson Druckern war Verzweiflung angesagt und nicht nur was die Einrichtung, sondern auch was das drucken betrifft. Aber darum geht es hier ja nicht. Lieferung erfolgte, wie auch in der Vergangenheit bei anderen Artikeln, sehr schnell. Drucker ausgepackt, aufgestellt und mühelos (ohne Nervenverlust) ins Netzwerk eingebunden und eingerichtet. Was mir gefällt, ist die separate Zuführung von Fotopapier, ein Papierfach was ausreichend Platz für Papier bietet und man so nicht ständig nachfüllen muss. Der Ausdruck von Fotos auf Fotopapier (200g) geschieht "relativ" schnell und in einer "für mich" ausreichenden Qualität (vorausgesetzt natürlich, dass die Qualität der Quelle entsprechend hoch ist) und ohne die "bei Epson" durch die Transportrollen entstehenden Druckstellen. Habe mit der mitgelieferten Tinte bereits mindestens 10 Fotos (A5) und etwa 150 Textseiten (mit Grafiken) gedruckt und es ist immer noch ausreichend (denke, für mindestens nochmal so viele) Tinte in den Tanks. Bei Epson waren die ersten Tanks schon mal kleiner und es reichte gerade mal für eine handvoll Fotos und gerade mal die Hälfte der Textseiten. Was bei Epson allerdings genial war, war diese Tintenabo was man abschließen konnte und man sich gar nicht um neue Tinte kümmern musste (auch der Preis nach dem inklusiv Zeitraum war ok). Hier könnte Canon sich mal ne Scheibe abschneiden und mehr konkurrieren. Lange Rede, kurzer Sinn: Ein (für den Privatanwender) durchaus empfehlenswerter Drucker.

Ein technisches NOGO

2 von 2 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Es ist nicht möglich(zu mindest in meinem Fall) den Drucker im Internet anzumelden.Das Anmelden im Rechner dagegen Problemlos.Trotz vieler Versuche einen Probeausdruck zu bekommen kam es bei allen Versuchen zum Papierstau.Ich habe den Canon pixma ip3600,der nach Jahrelangem Stillstand wieder brillante Drucke lieferte.(allerdings ohne Internet)Ich betrachte die neuen Modelle sehr mißtrauisch.

Blitzschnell geliefert!

8 von 8 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Wow! Das war mal mega schnell, Freitag Nachmittag 16 Uhr bestellt und Samstag vor Mittag! schon geliefert! Der Drucker ist kompakt und leicht, ließ sich sehr einfach einrichten (insgesamt in ca. 15 min) und druckt sehr gut, bisher nur Dokumente, der Rest wird dann noch getestet. Bin bis jetzt sehr begeistert!
Alle Kundenbewertungen
Θ Mein Konto