Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

BRESSER
Wetterstation BRESSER 6-Tage 4CAST PRO SF WLAN-Wetterstation 7-in-1 solar
BRESSER 6-Tage 4CAST PRO SF WLAN-Wetterstation 7-in-1 solar Wetterstation

%
1/9
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
-6% UVP 319,00 €
299,00 €
Oder 14,85 € mtl. in 24 Raten
100 Tage Zahlpause für 10,46
Verkäufer: Folux GmbH
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Ein weiteres Angebot für 369,32 € 
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0O2V0V7
  • 6-fachen Wetterweitblick bietet die Wetterstation mit Solar-Multisensor und groÃ?em, schicken 10-Zoll-Farbbildschirm inkl. 6-Tage-Wettervorhersage
  • 6-fachen Wetterweitblick bietet die Wetterstation mit Solar-Multisensor und groÃ?em, schicken 10-Zoll-Farbbildschirm inkl. 6-Tage-Wettervorhersage
  • GroÃ?es 10-Zoll-Farbdisplay, Betrieb des Multisensors komplett über Solarpanel, WLAN-Verbindung zur Veröffentlichung lokaler Wetterdaten auf öffentlichen Portalen, Anzeige lokaler
  • MaÃ?e: Basis: 390 x 174 x 465 mm, Sensor: 390 x 174 x 465 mm, Gesamtgewicht: 1320 g, erforderliche Batterien: CR2032 Back-up-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Lieferumfang: Basisstation, Solar-AuÃ?ensensor, Netzstecker
Mit der 6-Tage 4CAST PRO SF WLAN-Wetterstation 7-in-1 solar von BRESSER kann Sie die Witterung nicht mehr kalt erwischen. Denn damit haben Sie die Wettervorhersage für 6 Tage inklusive Höchst- / Tiefsttemperaturen und Regenwahrscheinlichkeit stets auf dem Schirm. Und der bringt als beachtliches 10-Zoll-Farbdisplay alle Wetterinfos extragroß raus. Dabei stammen die Vorhersage-Daten von der ProWeatherLive-Plattform, mit der die moderne WLAN-Wetterstation mit Solarbetrieb über das Internet ganz einfach verbunden wird. Ebenfalls in jeder Hinsicht praktisch: die Anzeige der lokalen Sichtverhältnisse und Bewölkung.

Solar-Wetterstation für umweltfreundliche Hobby-Meteorologen

Mit dem Solar-Außensensor freuen Sie sich demnächst noch mehr, wenn draußen die Sonne lacht. Denn durch Solar-Energie betrieben misst er Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV-Level und Lichtintensität. Dazu richten Sie einfach das große Solar-Panel Ihrem Standort entsprechend aus. Für die Stromversorgung an einem Tag benötigt das Messgerät etwa 4 Stunden direktes Sonnenlicht (100.000 Lux). Nur wenn sich die Sonne allzu rar macht, übernehmen 3 AA-Batterien (nicht enthalten) die Stromversorgung. Bei der bis zu 150 m entfernten Basisstation erscheinen die Messdaten in jedem Fall zuverlässig auf der Bildfläche.

Die WLAN-Wetterstation – mit toller Leistung an der Basis

Die Basisstation der 6-Tage 4CAST PRO SF Wetterstation sieht schick aus, empfängt und präsentiert verlässlich die Daten Ihres Solar-Funksensors. Doch zusätzlich kann sie auch mit ihren inneren Werten überzeugen. Denn der integrierte Thermo-/Hygrosensor misst Innentemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck am aktuellen Standort. So behalten Sie das Raumklima stets im Blick – und können mit Hilfe des Höchst-/Tiefstwertespeichers auch Schimmelbildung und zu trockener Zimmerluft wirksam vorbeugen. Außentemperatur, Niederschlagsmenge und Co. – natürlich stehen Ihnen durch die solarbetriebene Wetterstation die jeweiligen Max.-/Min.-Messwerte auch für die anderen Messdaten zur Verfügung.

Wetterwissen teilen und clever nutzen – mit der Solar-Wetterstation 

Immer und überall auf die Messdaten des eigenen Solar-Sensors zugreifen und auch andere daran teilhaben lassen: Mit der Solar-Wetterstation mit Regenmesser und Windmesser gelingt das über die Wetterplattform ProWeatherLive durch wenige Klicks. Das deutschsprachige Portal AWEKAS ist besonders für Smart-Home-Besitzer interessant: Lassen Sie darüber die Messwerte Ihrer Solar-Wetterstation an Ihre Smart-Home-Haussteuerung übertragen, und zwar kostenlos. Also einfach unter folgendem Link Wetterdaten smart einsetzen:
https://www.awekas.at/for2/index.php?thread/17080-software-api-stations-api-beschreibung-beta/

Mit der solarbetriebenen Wetterstation am Puls der Zeit

Mehr als zeitgemäß zeigt sich die 4CAST PRO SF WLAN-Wetterstation nicht nur durch sein zeitlos elegantes Design. So informieren Sie sich schnell mit einem Blick auf den großzügigen Bildschirm über Uhrzeit, Datum, Wochentag sowie Mondphase. Lust, mal wieder einen schönen Sonnenaufgang zu genießen oder den Mond zu beobachten? Dann zeigen Ihnen die Zeiten für den Sonnen-/Mondaufgang und Sonnen-/Monduntergang, wann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist.

Sonnige Zeiten für Ihren Wetterüberblick: Bleiben Sie mit der 6-Tage 4CAST PRO SF WLAN-Wetterstation 7-in-1 solar von BRESSER über die Wetterlage stets bestens informiert.


EIGENSCHAFTEN BASISSTATION
  • Wettervorhersage für 6 Tage (heute und 5 weitere Tage)
  • Großes 10''-Farbdisplay in stilvollem Design
  • WLAN-Verbindung zur Veröffentlichung lokaler Wetterdaten auf Portalen wie ProWeatherLive,
    AWEKAS, Weather Underground oder WeatherCloud
  • Vorhersage zu Hoch-, Tieftemperatur und Niederschlagswahrscheinlichkeit über ProWeatherLife-Server
  • Lokale Sichtverhältnisse und Bewölkung über ProWeatherLive-Server
  • Innentemperatur (°C/°F) und Luftfeuchtigkeit
  • Anzeige der exakten Messdaten des 7-in-1-Solar-Außensensors
    (Außentemperatur, -luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV-Level, Lichtintensität)
  • Wetterindex (gefühlte Außentemperatur, Taupunkt, Windchill-Faktor, Hitzeindex)
  • Böen und durchschnittliche Windgeschwindigkeit
  • Beaufort-Index (Skala zur Klassifikation von Windstärken)
  • Anzeige Sonnenbrandzeit (Min.)
  • Luftdruck
  • Wetterdatenkalibrierung
  • Wetteralarm-Einstellungen über den ProWeatherLive-Server möglich
  • Höchst-/Tiefstwertespeicher (max./min.) (täglich/gesamt)
  • Hintergrundbeleuchtung mit automatischer Dimmfunktion
  • Uhrzeit, Datum, Wochentag und Mondphase
  • Sonnen-/Mondaufgang, Sonnen-/Monduntergang
  • 7 Sprachen für den Wochentag (EN/DE/FR/ES/IT/NL/RU)
  • Unterstützt Firmware-Update
  • Unterstützt bis zu 7 Zusatzsensoren (nicht enthalten, siehe Zubehör)
  • Montagearten: Standfuß oder Wand
  • Stromversorgung: Netzstecker (enthalten), CR2032 Back-up-Batterie (nicht enthalten)
  • Maße: 219 x 200 x 26 mm

EIGENSCHAFTEN 7-IN-1-AUẞENSENSOR
  • Betrieb über großes bewegliches Solarpanel
  • Bei zu wenig Sonnenlicht Betrieb über 3x AA-Batterien (nicht enthalten)
  • Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Messung der Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge
  • Messung von UV-Level und Lichtintensität
  • Reichweite: bis 150 m
  • Stromversorgung: Solar-Panel, 2x AA-Back-up-Batterien (nicht enthalten)
  • Maße: 390 x 174 x 465 mm


LIEFERUMFANG
  • Basisstation
  • Solar-Außensensor
  • Netzstecker
  • Bedienungsanleitung


Details

Ausstattung & Funktionen
AnzeigeDigital
Funkfrequenz868 MHz
Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE34716369
Display
Typ Display InnenteilDigital
Produktdetails
Anzahl Außensensoren1
Material GehäuseKunststoff
LieferumfangBasisstation, Solar-Außensensor, Netzstecker, Bedienungsanleitung
Farbe
Farbe Gehäuseschwarz
Hinweise
Herstellergarantie2

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Bresser GmbH

    Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

    +49287280740

    info@bresser.de

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
1.0 von 5
(1)
0% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 Sterne
    (0)
  • 4 Sterne
    (0)
  • 3 Sterne
    (0)
  • 2 Sterne
    (0)
  • 1 Sterne
    (1)

Die Wetterstation macht einen billigen Eindruc

1 von 2 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Ich war von Anfang an genervt da sowohl Batterien als auch zwei Schrauben fehlten. Die Basis lässt sich nicht mit Internet verbinden obwohl der Router nur 50cm entfernt ist. Trotz drücken der WPS Taste ist kein Kontakt zur Basis möglich. Die Einstellungen über die Tastatur sind umständlich. Das Gerät ist aus meiner Sicht keine 100 Euro wert. Es geht daher zurück.
Alle Kundenbewertungen
Θ Mein Konto