Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

BOWERS & WILKINS
Panorama 3 Wireless Soundbar

  • aptX Bluetooth
    Netzwerkstandard
  • 400 W
    Gesamtleistung
2 Testurteile anzeigen
1/27
leider ausverkauft
  • 0,00 € Details
    Nicht zusammen mit der 24-Stunden- oder Wunschtermin-Lieferung möglich.
582,98 €
Oder 16,92 € mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 20,40
Verkäufer: Price-Guard
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0A980VE
  • Die erste B&W Soundbar mit räumlichen Dolby Atmos-Audioeffekten
  • Mit Alexa-Sprachsteuerung
  • Zugriff auf zahlreiche Musikstreaming-Dienste sowie Multiroom-Unterstützung
  • 13 speziell angeordnete Lautsprecherchassis, inklusive zweier Subwoofer, angetrieben von insgesamt 400 Watt Verstärkerleistung
Die Panorama 3 mit Dolby Atmos und Amazon Alexa-Funktion ist ein echtes Heimkino-Kraftpaket mit nur einer eleganten Komponente. Bowers & Wilkins arbeitet seit Jahrzehnten mit den weltweit bekanntesten Tonstudios zusammen und nutzt sein ganzes Know-how, um herausragenden Sound zu liefern. Inklusive Wandhalterung.
Panorama 3

Panorama 3

MASSSTÄBE. NEU GESETZT.
DIE NEUE PANORAMA 3
Die Panorama 3 basiert auf der jahrzehntelangen Erfahrungvon Bowers & Wilkins mit weltbekannten Tonstudios. Sie ist unsere erste Soundbar mit räumlichen Dolby Atmos-Audioeffekten. Alexa-Sprachsteuerung, Zugriff auf zahlreiche Musikstreaming-Dienste sowie Multiroom-Unterstützung machen das Gerät zu einem intelligenten Kraftpaket. Erleben Sie Ihre bevorzugten Filme, TV-Sendungen undSongs endlich genau so, wie sie gedacht sind.

Maßstäbe. Neu gesetzt.

Maßstäbe. Neu gesetzt.

Seit vier Jahrzehnten vertrauen Tonstudios auf der ganzen Welt auf die bewährten Bowers & Wilkins Lautsprecher, um Film-Soundtracks zu erstellen, die ganze Generationen prägen. Mit der neuen Panorama 3, unserer ersten Soundbar mit Dolby Atmos, erleben Sie Ihre bevorzugten Filme, TV-Sendungen und Songs endlich genau so, wie sie gedacht sind.

Echter Sound. Mitreißender denn je.

Echter Sound. Mitreißender denn je.

Die Panorama 3 bietet echten Dolby Atmos-Sound dank nach oben abstrahlender Treiber, die für packenden, räumlichen Klang optimiert sind. Das One-Box-Gehäuse liefert kraftvollen Bass ohne externen Subwoofer. Für Sound, der keine Wünsche offenlässt - aus einer einzigen Komponente.

Praktisch, einfach, mühelos

Praktisch, einfach, mühelos

Über die edle Benutzeroberfläche der App lässt sich die Soundbar rasch und mühelos ins Netzwerk einbinden. Sowohl die Einrichtung als auch die Bedienung der Panorama 3 gestalten sich kinderleicht. Für den Anschluss an Ihr Fernsehgerät ist lediglich eine HDMl-eARC-Verbindung nötig. Und schon kann es losgehen - mit großartigem Sound und einzigartigem Bedienkomfort.

Vernetzt, intelligent, intuitiv

Vernetzt, intelligent, intuitiv

Die Panorama 3 unterstützt Hi-Res-Audio und bietet Zugri ff auf eine Vielzahl von Musikstreaming-Diensten über die Bowers & Wilkins Music App. Neben Spotify Connect, AirPlay 2 und Bluetooth aptX Adaptive sind auch Multiroom-Unterstützung und eine Alexa-Funktion m it an Bord.

Dezentes, elegantes Design

Dezentes, elegantes Design

Dank ihres besonders flachen Designs passt die Panorama 3 problemlos unter moderne Flachbildfernseher. Dank der besonders hochwertigen Materialien und des erst nach dem Einschalten sichtbaren Bedienfelds macht die Soundbar in jedem Umfeld eine elegante Figur. Mit der mitgelieferten Halterung lässt sie sich auch an der Wand montieren.

Details

Netzwerk- und Verbindungsarten
NetzwerkstandardaptX Bluetooth
Bluetooth-Version5.0
NetzwerkfunktionalitätAirPlay 2
Bluetooth
Spotify Connect
SprachsteuerungAlexa
Allgemein
Farbeschwarz
Funktionen LautsprecherAlexa-Sprachsteuerung
Kompatible GeräteApple TV (4. Generation) mit tv OS 11.4 oder neuer
Apple TV 4K
Mac
PC
iPad
iPhone
iPod touch mit iOS 11.4 oder neuer
Anschlüsse
Anzahl Digital-Audio-Eingänge optisch1
Typ LAN-AnschlussRJ-45-Ethernet
Anzahl HDMI-Anschlüsse1
HDMI-ArtenHDMI-eARC (enhanced Audio Return Channel)
Anzahl LAN-Anschlüsse1
Audio- und Videowiedergabe
Lautsprecherkanäle3.1.2
Gesamtleistung (RMS)400 W
KlangeffekteDolby Atmos
Dolby Digital Plus
Dolby Digital True HD
LPCM
Maße & Gewicht
Breite121 cm
Höhe6,5 cm
Tiefe14 cm
Gewicht6,5 kg
Stromversorgung
Stromverbrauch Betrieb2 W
Betriebsspannung100-240 V
Hinweise
Sprachen Bedienungs-/AufbauanleitungDeutsch (DE)
Technische Daten
Frequenz maximal60 Hz
Frequenz minimal50 Hz
WEEE-Reg.-Nr. DE71844914
Weitere Artikelinformationen
von Bowers & Wilkins

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Produktdatenblatt (PDF)

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
2.0 von 5
(3)
0% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 Sterne
    (0)
  • 4 Sterne
    (0)
  • 3 Sterne
    (1)
  • 2 Sterne
    (1)
  • 1 Sterne
    (1)

preis nicht wert

4 von 8 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Habe diesen Artikel zurück geschiegt dar mir die Leistung zu schwach war. Und beim Umschalten von Fernsehsendern der Ton mehrmals hängen geblieben ist

Defekt

5 von 13 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Beim ersten Atmos Film fing die Soundbar zu kratzen und knacken an, geht umgehend zurück.

Enttäuschend

0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Ich habe seit über 30 Jahren HiFi Lautsprecher von B&W und bin absolut überzeugt von Klang und Verarbeitung. Die Soundbar von B&W hingegen ist ein absoluter Witz zumal zu dem horrenden Preis. Meine DENON Soundbar für 150€ klingt dagegen 10 mal besser. Schade, ich war voller Vorfreude und bin leider sehr enttäuscht von diesem Produkt.
Alle Kundenbewertungen

Testurteile

audiovision
"gut"
Testurteil von audiovision vom 08.12.2022, Ausgabe 01/2023, Seite 30-56: "gut"

Das Magazin „audiovision“ testet das Modell B&W Panorama 3 im Vergleich mit insgesamt vier Soundbars „von 700 bis 1000 Euro“. Die Tonqualität ist „gut“. Das Modell ist „gut“ ausgestattet und leicht zu bedienen. Außerdem überzeugt die „sehr gute“ Verarbeitung. Mit der Gesamtwertung „gut 73 Punkte“ (von max. 100) gehört die Soundbar zum hinteren Bereich des starken Testspektrums.

  • Der Ton ist „gut“
  • Die Ausstattung ist umfangreich
  • Die einfache Bedienung überzeugt
  • Die Soundbar ist „sehr gut“ verarbeitet
Testsiegel
Θ Mein Konto