Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

AXION
Beckenboden-Elektrostimulationsgerät EMS Gerät I-2000 für Frauen zum Beckenboden-Training bei Inkontinenz
(Spar-Set), oder Geburtsrückbildung, Beckenbodentrainer für Frauen

1/6
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
109,95 €
109,95 €/1 Stk
Oder 10,04 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 3,85
Verkäufer: axion GmbH
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S082I0NC
  • Ideal geeignet für EMS Beckenboden-Training, gegen Belastungs-Inkontinenz, Stress-Inkontinenz und zur Rückbildung nach einer Geburt, dank Sonde aus Edelstahl.
  • Für einen Rundum Trainingseffekt wenden Sie täglich ein anderes der 5 bereits voreingestellten Programme an. So haben Sie den besten Erfolg mit der Beckenboden Elektrostimulation.
  • Ohne Kraftanstrengung zu spürbaren Erfolgen.
  • Komplettpaket inklusive EMS-Reizstromgerät und Vaginalsonde (14,7 cm x Ø2,5 cm, 30 cm Kabel).
  • Sicherheitshinweis: Eignet sich nicht bei der Verwendung einer Spirale zur Verhütung.


Was ist ein EMS-Beckenbodentrainer?
Der Beckenbodentrainer STIM-PRO I-2000 für Frauen ist ein Reizstrom-Therapiegerät im Set mit einer Vaginalsonde. Die anatomisch geformte Vaginalsonde überträgt die elektrischen Impulse, die durch das EMS-Gerät generiert werden, an die Beckenbodenmuskulatur und führt zur Muskelkontraktion im Körperinneren. Dadurch können die Muskeln gestärkt und besser durchblutet werden.

Wozu braucht man das Gerät?
Das Reizstromgerät wird für effektives Beckenboden-Training eingesetzt. Die Sonde wird dazu wie ein Zäpfchen schmerzfrei entweder rektal oder vaginal eingeführt. Es handelt sich hier um eine sanfte und verlässliche Methode zur Stärkung des Beckenbodens und der Schließmuskulatur von Blase und After durch das Beckenbodentraining. Das Gerät kann bei Inkontinenz, Kegel- oder Rückbildungsgymnastik helfen. EMS-Reizstromgeräte werden für die Behandlung von Harn- und Stuhlinkontinenz angewendet.

    Lieferumfang

    • EMS-Reizstromgerät , I- 2000
    • Vaginalsonde
    • 1 Verbindungskabel (Länge ca. 120cm)
    • 2 Stück 1.5 V AA-Batterien
    • Ein praktischer Aufbewahrungskoffer
    • Verbesserte und ausführliche Bedienungsanleitung auf Deutsch

    Technische Details

    • Das EMS Gerät
      • Die Abmessungen: : 92mm*62mm*285mm
      • Gewicht: : 123 g inkl. Batterie
      • Farbe: Rosa
      • Kanal:: 1
      • Intensität : Einstellbar, 0-80 mA bei einer Last von 500 Ohm je Kanal
      • Impulsform: Asymmetrisch, 2-Phasen-Rechteck Impuls
      • Spannung: 0 - 100 V
      • Stromversorgung: 2 Stk. 1.5 Volt AA Batterien
    • Die Vaginalsonde
      • Die Abmessungen: Ø 25*147mm
      • Gewicht: : 55 g

    Hinweise

    Sprechen Sie sich vor der Verwendung mit Ihrem Arzt ab, welches EMS-Reizstromgerät und welche Therapie am besten geeignet ist, und vermeiden Sie die Anwendung bei Menstruation und Zwischenblutungen sowie Myomen, Harnwegsinfektionen oder Harnverhalt.

    Nicht angewandt werden darf die Elektrostimulation bei:

    • Menstruation und Zwischenblutungen
    • Schwangerschaft
    • Myome mit Wachstumstendenz
    • Harnverhalt (Überlaufblase)
    • Harnwegsinfektionen
    • Urogenitalfistel
    • Schweren Herzrhythmusstörungen
    • Metallimplantaten im Anwendungsgebiet
    • Herzschrittmachern
    • Epilepsie
    • Bei Herzschrittmacherträgern, schweren Herzrhythmusstörungen, unter Epilepsie leidenden Patienten ist vom Einsatz eines Reizstromgerätes dringend abzuraten. Des Weiteren sollten die Elektroden nicht auf offenen Wunden oder erkrankter Haut angebracht werden. Ebenso ist vom Einsatz der Elektroden im Bereich der Halsschlagader, direkt über dem Herz, am Kehlkopf und über größeren Metallimplantaten abzuraten.

     

    Hinweis: Fangen Sie mit geringer Stromstärke an und erhöhen Sie die Intensität nur langsam. Nicht verwenden, wenn sich eine Spirale  zur Verhütung, Implantate oder Piercings im Beckenbodenbereich befinden. Bitte beachten Sie, das die nicht original verpackte Sonde nicht zurückgenommen werden kann. 

    Das Widerrufsrecht für die Sonde erlischt mit Entfernung der Versiegelung nach Lieferung der Ware, da dieses Produkt aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene sodann nicht zur Rückgabe geeignet ist. Die Edelstahlringe der Sonde können Nickel enthalten.

    Details

    Ausstattung & Funktionen
    Funktionen5
    AusstattungHandsteuergerät
    Vaginalsonde
    Anschlußkabel
    Handbuch
    2 AA Mignon Batterien
    HerstellertechnologienElektrische Muskel Stimmulation
    Produktdetails
    Ausgangsstrommax. 100mA
    EinsatzzweckInkontinenz oder Geburtsrückbildung
    DisplayanzeigeLCD-Display
    Trainingsprogramme
    Programme5 vorprogrammierte EMS Programme
    Anzahl Programme5
    Anzahl Intensitätsstufen100
    Anzahl EMS-Programme5 St.
    Maßangaben
    Gewicht0,25 g
    Stromversorgung
    Art StromversorgungBatteriebetrieb
    Batterie-/Akku-TechnologieAA Mignon Batterien
    Stromstärke maximal100 mA
    Farbe & Material
    Material GehäuseKunststoff
    Hinweise
    HinweiseMedizinprodukt der Klasse 2a
    AnwendungsbereichEMS Beckenboden-Training bei Inkontinenz oder Geburtsrückbildung
    Herstellergarantie2 Jahre
    LieferumfangEMS Beckenbodentrainer I-2000
    Vaginalsonde
    Anschlusskabel
    Handbuch
    Praktischer Aufbewahrungskoffer
    WarnhinweiseNicht verwenden, wenn sich eine Spirale zur Verhütung, Implantate oder Piercings im Beckenbodenbereich befinden.
    Die Edelstahlringe der Sonde können Nickel enthalten.
    Technische Daten
    WEEE-Reg.-Nr. DE17804484

    Wichtige Informationen

    • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

      Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

      Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

      Batterien nicht in den Hausmüll

      Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
      Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

      Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

      Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

      Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

      Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

      Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

      Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

      Hilfe & Kontakt

      Kostenlose Abholung von Altgeräten

      Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

      Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

      Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

      Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

      Hinweis zur Abfallvermeidung

      Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

      Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

      Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

      Flüssige Betriebsstoffe entfernen

      Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

      Datenlöschen nicht vergessen

      Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

      Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

      Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
      Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
      Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

      Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

      Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

      Entsorgungshinweis
    • Verantwortliche Person für die EU

      Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

      axion GmbH

      Mollenbachstr. 13, 71229 Leonberg, Deutschland

      +49 (0) 71523539110

      service@axion.shop

      Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

      Details zur Produktsicherheit
    • Bedienungsanleitung (PDF)

    Kundenbewertungen

    Alle anzeigen
    4.5 von 5
    (13)
    100% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
    Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
    Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
    • 5 Sterne
      (10)
    • 4 Sterne
      (2)
    • 3 Sterne
      (0)
    • 2 Sterne
      (0)
    • 1 Sterne
      (1)

    Gewöhnungsbedürftig aber Vielversprechend

    10 von 10 finden diese Bewertung hilfreich.
    Verifizierter Kauf
    Am Anfang hatte ich es zu hoch eingestellt, daher fühlte es sich wie eine Wehe an! Es war durchaus etwas Schmerzhaft, aber meine Schuld. Langsam von 1 bis .... hoch stellen ! Am Anfang fand ich es nicht angenehm, aber jetzt habe ich mich dran gewöhnt. Ist halt Strom .Man merkt wie sich der Beckenboden anspannt, aber anders als bei den Übungen . Irgendwie tiefer. Funktioniert wunderbar mit V....n Feuchtcreme. Könnte mir gut vorstellen das es was bringt nach ein paar Wochen. Kontaktgel, Gleitgel oder Feuchtcreme ist im Set nicht enthalten.

    Meine Zweifel die ich vor der Bestellung ...

    8 von 8 finden diese Bewertung hilfreich.
    Verifizierter Kauf
    Meine Zweifel die ich vor der Bestellung hatte, sind weg. Ich kann jedem der es nötig hat, dieses Gerät nur empfehlen. Die Resultaten sind zu 100 Prozent positiv. Ich wundere mich, dass kein Arzt so ein Gerät empfiehlt!

    Ein gutes Produkt

    3 von 3 finden diese Bewertung hilfreich.
    Verifizierter Kauf
    Ich bin mit dem Beckenboden Elektro Gerät bisher zufrieden, eine leichte Handhabung und gute Voreingestellte Programme erleichtern die Benutzung des Gerätes.
    Alle Kundenbewertungen
    Θ Mein Konto