Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

ASVIVA
Speedbike Indoor Cycle & Speedbike AsVIVA S11

1/16
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir

Unsere Spedition liefert bis zur Bordsteinkante
  • 0,00 € Details
    Nicht zusammen mit der 24-Stunden- oder Wunschtermin-Lieferung möglich.
398,00 €
Oder 19,77 € mtl. in 24 Raten
100 Tage Zahlpause für 13,93
Verkäufer: As-STORES
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0T2R0BN
  • Indoor Cycle S11 Cardio XI
  • AsVIVA
  • Speedbike
  • Ausdauer
  • Fitness
Highlights:
  • Max. Körpergröße: 1,80 m
  • gefederte X-Pro Rahmen
  • inklusive Brustgurt (Pulsgurt)
  • sehr leise durch Riemenantrieb
  • stufenlose Widerstandseinstellung
  • integrierter Pulsempfänger
  • Maße (L x B x H): 97 x 50 x 106 cm
  • Max. Körpergewicht: 120 kg
  • Gewicht: 37 kg
  • Versandgewicht: 39 kg
18 kg Schwungmasse

Trainieren Sie mit Schwung

Für einen absolut gleichmäßigen Lauf sorgt die hochwertig verarbeitete und massive Schwungmasse von 18 kg. Der optimale Rundlauf, ohne Leistungsverlust, garantiert ein effektives und angenehmes Training.

Selbst bei hoher Belastung sorgt das Antriebssystem des AsVIVA S11 Pro für eine zuverlässige und exakte Kraftübertragung.

Handpulssensoren - Pulsorientiertes Training

Zur Überwachung Ihrer Pulsfrequenz ist das AsVIVA Indoor Cycle S11 mit Handpulssensoren ausgestattet. Diese übermitteln alle Werte zuverlässig an den integrierten Fitnesscomputer.

Beachten Sie während Ihres Trainings, dass die Pulsfrequenz ein wichtiger Indikator zur Steuerung der Trainingsintensität und einer effektiven Fettverbrennung ist.

Einstellbarer Sitz und Haltegriff

Die richtige Sitzposition ist eine wichtige Grundlage für ein gesundes und effektives Training. Ein ergonomischer Sattel bietet Ihnen in Kombination mit einem vestellbaren Haltegriff optimale Bedingungen für Ihr Training.

Die extra lange und frei einstellbare Sattelstange bietet besonders für größere Indoor-Radfahrer einen optimalen Komfort.

AsVIVA S11- Fahrradtraining für Zuhause

Das Workout auf einem Speedbike hat sich nicht umsonst zu einem populären Fitnesstrend entwickelt. Das Indoor Cycle S11 bietet jedem sportwilligen die Möglichkeit, ein effektives Ausdauertraining auszuüben, die Fitness zu verbessern und das Herz- Kreislaufsystem zu stärken.

Mit einer Schwungmasse von 18 kg einem vertikal verstellbaren Sattel und integrierten Handpulssensoren kann das Indoor Cycle S11 bis zu einer Körpergröße von 1,80 m benutzt werden.

Take-To-Carry System

Mit dem AsVIVA Indoor Cycle S11 sind wechselnden Trainingsumgebungen keine Grenzen gesetzt, denn für eine einfache und schnelle Bewegung ist das Fitnessgerät mit Transportrollen ausgestattet.

Mit angehobenem Heck können Sie das Speedbike mit Leichtigkeit durch Ihr Eigenheim transportieren und problemlos an einem beliebigen Ort verstauen.

Sportcomputer

Die LCD Anzeige des Sportcomputers zeigt Ihnen trainingsrelevante Informationen wie Reichweite, Zeitmessung, Geschwindigkeit, Distanz, Kalorienverbrauch und Herzfrequenz an.

Die Menüführung des Sportcomputers ist sehr simpel. Alle Daten sind leicht ablesbar und stehen Ihnen schnell und einfach zur Verfügung.

Manuell einstellbarer Belastungswiderstand

Der Widerstand des AsVIVA Indoor Cycles S11 kann vor dem Training manuell eingestellt werden.

Sie können Ihr Training ganz individuell Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen und Einstellungen verschiedener Widerstandsstufen vornehmen.

XL Safety Pedale

Die Oberflächen der Pedale sind rutschfest und langlebig. Die rutschfesten Pedale mit individuell einstellbarem Körbchen sorgen für einen guten Halt und maximale Sicherheit während des Trainings.

Details

Trainingsprogramme
PulsmessungHandpulsmessung, Pulsgurtempfänger
Technische Daten
AntriebssystemRillenriemen
Schwungmasse (ca.)18 kg
Regulierung Widerstandmanuell verstellbar
BremssystemFilzbremse
WEEE-Reg.-Nr. DE38448474
Produktdetails
AusstattungTablet-Halterung, Transportrollen
Eigenschafteninklusive Brustgurt, Max. Körpergröße 1,80m, Tretlager Starrlauf, gefederte X-Pro Rahmen
SitzKomfortsattel
Details Sitzhorizontal verstellbar, vertikal verstellbar, gepolstert, Neigung verstellbar
Details Lenkervertikal verstellbar
Maße & Gewicht
Gewicht Gerät37 kg
Hinweise
Benutzergewicht maximal120 kg
Sprachen Bedienungs-/AufbauanleitungDeutsch (DE), Englisch (EN)
Stromversorgung
Art StromversorgungBatteriebetrieb

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    As-STORES GmbH

    Kohnacker 227, 41542 Dormagen

    +4921338688812

    office@as-stores.com

    https://www.asviva.de

    Achtung: Beim Klick auf diesen Link verlässt du otto.de und gelangst zu einer externen Webseite. Bitte beachte, dass wir für deren Inhalte nicht verantwortlich sind.

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto