Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

AQUAZON
Taucherbrille AQUAZON KIDS preisgünstiges Schnorchelset für Kinder von 4-9 Jahren

%
1/7
Farbe: Blue white fishes set
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
-13% UVP 22,90 €
19,90 €
Oder 1,82 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 0,70
Verkäufer: AQUAZON
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0U0M0C3LPN
  • Kids Schnorchelset bestehend aus Taucherbrille und Schnorchel. Tolle Passform durch AQUAFLEX Maskenband und Maskenkörper. Sehr gute Qualität. Alle Bestandteile sind sehr robust
  • Maskenkörper der Schwimmbrille und Mundstück des Schnorchels aus AQUAFLEX PVC für besten Tragekomfort und Flexibilität
  • Doppelte Dichtlippe der Tauchmaske für exakte und komfortable Gesichtsanpassung. Das Set ist sehr gut zu kombinieren mit unseren unseren Flossen AQUAZON Barracuda oder Alicante.
  • Robuster Polycarbonat Maskenrahmen und Scheibe für hohe Stabilität. Made in ITALY!
  • Leichte Verstellbarkeit des Kopfbandes durch modernes QUICK LOCK System. Ein tolles Tauchset für Kinder zum Schnorcheln. Versandkostenfrei und superschnell bei Ihnen.

Unser Produkt AQUAZON KIDS ist ein preisgünstiges Schnorchelset für Kinder und Jugendliche von 4-9 Jahren, bestehend aus Tauchmaske und Schnorchel. Alle Bestandteile des Sets sind sehr robust! Die Taucherbrille besitzt eine Scheibe aus bruchhemmendem Polycarbonat. Die Maske sitzt sehr gut abdichtend. Sie klebt fest am Gesicht und lässt so kein Eindringen von Wasser zu. Das WIDE VIEW Design der Brille sorgt für einen sehr großen Sichtbereich. Der Maskenkörper, das Maskenband und das Mundstück des Schnorchels sind aus hochwertigem AQUAFLEX Material gefertigt. Das moderne Design sorgt für eine hervorragende Paßform der Brille. Der Einstellriehmen für dir Größenvertstellung der Maske ist mit einem QUICK REALEASE System versehen. Die Verstellung des Kopfbandes gelingt so in kürzester Zeit kinderleicht und exakt.

Warnhinweise für Gebrauch durch Kinder: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Benutzung nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen. Kann verschluckbare Teile enthalten!

Allgemeine Warnhinweise: Achten Sie immer darauf, nicht zu weit zu schwimmen, die Rückkehr zum Ufer könnte Sie überfordern. Bitte atmen Sie niemals mehr als 3 mal tief ein, bevor Sie tauchen, das könnte zu einer Hyperventilation führen, sodass Sie unter Wasser die Orientierung verlieren könnten. WARNUNG: Nicht mit aufgesetzter Maske ins Wasser springen. Ein wuchtiger Aufprall kann zur Beschädigung der Maske oder der Sichtscheibe oder sogar zu körperlichen Schäden führen. Wenn dieser Artikel von Kindern benutzt wird, muss ein Erwachsener diese ständig beaufsichtigen und gegebenenfalls Hilfestellung bei der Benutzung leisten. Eine defekte Maske kann den Benutzer gefährden. Maske ist nur zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen ohne Flaschen geeignet, nicht tiefer als in 3 Metern Wassertiefe einsetzen.  Sollten Sie ein Senior Set erworben haben, so ist der enthaltene Schnorchel nur für Personen geeignet, die > als 150cm sind. Bei Benutzung durch kleinere Personen (insbesondere Kinder) besteht Lebensgefahr! Den Schnorchel vor Benutzung auf einwandfreien Zustand und Funktion testen. Keinesfalls den Schnorchel verlängern. Lebensgefahr durch Unterdruck in der Lunge!

Details

Farbe & Material
Farbe Gläserdurchsichtig
Material GläserRobuster Polycarbonat
FarbeBlue white fishes set

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Bioratio GmbH

    Carl-Benz-Str. 10 78467 Konstanz Deutschland

    075319556187

    info@bioratio.de

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
4.5 von 5
(7)
85% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 Sterne
    (6)
  • 4 Sterne
    (0)
  • 3 Sterne
    (0)
  • 2 Sterne
    (0)
  • 1 Sterne
    (1)

Produkt in Ordnung, schnelle Lieferung, aber..

0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Habe die Brille für meine Tochter (5) gekauft. Da sie aber mit dem Schnorchel nicht zurecht kam, möchte ich sie jetzt zurückschicken. Leider teilte mir der Versender auf meine Nachfrage mit, das es im DHL System angeblich nicht möglich ist, für Rücksendungen einen QR Code zu bekommen. Die Aussage ist einfach nur falsch. Ich habe selbst bei DHL gearbeitet ubd habe auch schon Rücksendung bei unserer örtlichen Postfiliale mit einem QR Code abgegeben. Es geht also doch, entgegen der Aussage des Versenders. Das Problem hatte ich auch schon mit anderen Verkäufern und jedesmal muss man erst den OTTO Kundendienst kontaktieren um dann per Post ein Rücksendelabel zugeschickt zu bekommen. Diese und die anderen Erfahrungen mit diversen Verkäufern in Sachen Rücksendung haben mich dazu gebracht immer mehr vom bestellen im Netz Abstand zu nehmen. Bei allen Paketdiensten bekommt man einen QR Code, bei DHL soll es nicht möglich sein? Bei einem weltweit arbeitenden Logistikdienstleister? Da ist es um vieles einfacher und stressfreier im lokalen Laden einzukaufen, was ich in Zukunft auch tun werde, um meine Zeit nicht mit solchen Verkäufern vertun zu müssen.

0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf

Viel Freude und getausche ,

0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
mit der Freundin. Schöne Motive und die gewünschte Farbe „Pink“. Ging mit in den Urlaub. Ich empfehle sie gern! Kinder sind nicht unbedingt pfleglich im Umgang.
Alle Kundenbewertungen
Θ Mein Konto